So. mal ein kleiner Zwischenstand.
Da ich die alte Kerze nicht rausgefummelt bekommen habe und nach einem Telefonat mit Anncarina (nochmal Danke dafür) habe ich mich entschlossen die Zylinderköpfe zu wechseln. Argumente dafür : Haben 188tkm runter, ein Motorbauer nimmt auch Geld dafür die alte Kerze raus zu machen und gegebenenfalls das Gewinde nach zu schneiden. Und nach so einer Reparatur sind die Ventile und Federn immer noch alt.
Also habe ich mir den Tread von Doc-Holiday ausgedruckt und angefangen meinen "Panzer" zu zerlegen.
Auf dem Papier liest sich das relativ einfach, aber ich finde das schon sehr anspruchsvoll. Allein wie viele verschiedene Stecker und vor Allem wie viele verschiedene Stecker so ein Auto hat ist schon ein kleines Wunder. Es kommt mir fast vor das sämtliche Ingenieure von Ford sich die Aufgabe gesetzt hatten jeder soll einen Steckertyp entwickeln

und jeder geht natürlich anders zu Trennen.
Da ich kein Profi bin habe ich auch keine Hebebühne oder Grube zur Verfügung. Ich habe bei einem Bekannten einen Platz in seiner Scheune gefunden. Dort habe ich den Ex auf Böcke gestellt um von unten irgendwo dran zu kommen.
Die Lichtmaschine und der Klimakompressor gingen ganz gut raus. Aber die Schrauben der Auspuffkrümmer zu Zylinderkopf zu lösen war unmöglich, so fest und angegammelt, an zweien bin ich nachher mit der 10er Nuss drüber gerutscht, also mußte ich die Schrauben vom Krümmer zur Auspuffanlage trennen. Diese gingen nicht los, also ansägen und abreißen. Auch das liest sich auf dem Papier einfach, aber ist schon eine große Katastrophe, ich habe eine Verlängerung abgeschert und den Knebel verbogen. Aber jetzt sind sie durch.
Diesen Holländer habe ich Dank diesem Forum gefunden und die neuen Köpfe mit Ventilen sind schon da, auch Dichtungen und Schrauben sind da.
Dichtungen und Schrauben hab ich von Rockauto bestellt, war doch ne Ecke günstiger als bei Ford. Für den Unterschied hab ich sofort neue Zündkabel und eine neue Zündspule mit bestellt. Ich hoffe mein Ex wird mir so viel Zuwendung irgendwann mal danken.
Heute noch die Kopfschrauben (mit meiner neuen 55er Torxnuss) lösen und ich hoffe das ich dann morgen mit dem Wiederaufbau beginnen kann.
Bis jetzt bin ich eine Woche da dran, immer nach Feierabend und am Wochenende. Bestimmt schon 12 Stunden. Gut das ich mir selbst keinen Arbeitslohn zahlen muß
Aber ob ich den jemals wieder zum Laufen krieg....