 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mudersbacher
Anmeldungsdatum: 21.11.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Hohenahr
|
Verfasst am: 26.04.2015 08:11 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis, das Abgasgutachten habe ich bereits, soweit ist alles im grünen Bereich. In meinem Fall geht es lediglich um eine fehlende Einbaubescheinigung durch einen zertifizierten Fachbetrieb. Das wird alles passen, da habe ich keine Bedenken.
Interessant wurde das jetzt lediglich durch die Tatsache, dass ich mir Gedanken machen musste wie ich von A über B nach C komme. Durch die Änderung zu den Kurzzeitkennzeichen ab dem 01.04.2015 ergaben sich da ganz neue Probleme.
Soweit habe ich aber mittlerweile, wie bereits erwähnt, alles klären können. Jetzt geht es eben ein wenig umständlicher, aber was soll's...  _________________ Mit freundlichem Gruß
Frank
zur Zeit ohne Explorer
2005 er Saab 9.3 Cabrio 2.0T
2014 er VW Amarok |
|
Nach oben |
|
 |
Krümelmonster

Anmeldungsdatum: 03.01.2015 Beiträge: 766 Wohnort: Ilsede/Oberg
|
Verfasst am: 26.04.2015 08:16 Titel: |
|
|
Ja,
davon rede/schreibe ich ja!
Ich verstehe nicht, wofür du eine Einbaubescheinigung brauchst.
Ich in deinem Fall, würde mir einen Prüfer suchen, der neben der normalen Hauptuntersuchung auch gleich die Gasanlage einträgt.
Dann brauchst du den Wagen nur einmal auf einen Trailer packen und zum TÜV fahren.
Und keinen Tank aus- und wieder einbauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Mudersbacher
Anmeldungsdatum: 21.11.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Hohenahr
|
Verfasst am: 26.04.2015 08:37 Titel: |
|
|
Das mit der Bescheinigung wurde mir bei einem Telefonat mit dem TÜV angeraten. Sicher gibt es dann von einer Prüfanstalt zur Anderen unterschiedliche Handhabungen, das ist und war aber auch nicht das Problem. Das Problem war jetzt eigentlich nur auf die neuen Regelungen zu den Kennzeichen bezogen.
Wie ich aber auch schon geschrieben hatte, erhalte ich die Kennzeichen unter der Auflage, damit lediglich den Weg zur Prüfstelle fahren zu können, jetzt doch von einem einsichtigen Mitarbeiter der Zulassungsstelle und brauche den Dicken so überhaupt nicht zu trailern.
In der Option, den Tank hierfür zu demontieren, sah ich aber gleich auch eine gute Möglichkeit, den Unterboden in eben diesem Bereich auch noch ordentlich behandeln zu können in Sachen Rost bzw. dessen Vorsorge. Das ist ja bei verbautem Tank nicht ganz so einfach und ich könnte hier zwei Fliegen mit einer Klappe erlegen.
Wie auch immer, ich gebe Bescheid wenn ich TÜV und Eintragungen hinter mich gebracht habe. _________________ Mit freundlichem Gruß
Frank
zur Zeit ohne Explorer
2005 er Saab 9.3 Cabrio 2.0T
2014 er VW Amarok |
|
Nach oben |
|
 |
Danger
Anmeldungsdatum: 18.11.2011 Beiträge: 1801 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 26.04.2015 09:28 Titel: |
|
|
Richtig, der Tank ist an vier Punkten befestigt.
Ich habe das damals jedoch auf der Bühne gemacht. Den Tank mit einem Getriebeheber positioniert und dann befestigt.
Ohne Bühne wird das verdammt unangenehm.
Sei vorsichtig beim abbauen der Leitungen am Tank, das Multiventil ist recht empfindlich. Hoffe der Tank ist so gut wie leer, dann ist er nicht ganz so schwer.
Wie du das abklemmst weißt Du? |
|
Nach oben |
|
 |
Mudersbacher
Anmeldungsdatum: 21.11.2012 Beiträge: 167 Wohnort: Hohenahr
|
Verfasst am: 26.04.2015 09:32 Titel: |
|
|
Tank ist annähernd leer und bereits abgeklemmt. Ich wollte jetzt die Stoßstange abbauen und den Tank dann mit einer Palette und einem Hubwagen ablassen. Das sollte eigentlich gut gehen, eine Bühne habe ich ja leider nicht.
Zumindest keine "Richtige"  _________________ Mit freundlichem Gruß
Frank
zur Zeit ohne Explorer
2005 er Saab 9.3 Cabrio 2.0T
2014 er VW Amarok |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19420 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 29.04.2015 15:28 Titel: |
|
|
Die Vorgehensweise mit den gelben Nummern ist der Tatsache geschuldet das immer mehr "Mitbürger" Autos die nie zulassungsfähig wären oder eben mehrere Autos oder , noch besser mehrere, nicht zulassungsfähige Fahrzeuge mit der gelben Nummer bewegt haben. Dem soll ein Riegel vorgeschoben werden.
Das damit die "Unschuldigen" bestraft werden ist hierzulande nichts neues (mehr). Man denke nur ans Waffengesetz.
Aber nun ist das Problem ja gelöst  _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|