Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JussoB2
Anmeldungsdatum: 17.01.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 20.01.2013 23:04 Titel: Mal wieder eine B2-Restaurationsdoku! |
|
|
So. Hier nun der weiterführende Thread meiner Vorstellung. Danke nochmal an Alle, die mich willkommen geheißen haben!
Nächsten Monat, im Februar, ist der geplante Beginn meiner Restauration. Das ganze soll in etwa ein Jahr, lieber weniger als länger, dauern. Ich denke der Zeitraum ist recht realistisch, bei dem was ich so vorhabe...
Folgendes habe ich so im Kopf & auf diversen Zetteln rumgeistern:
-4.0l V6 (OHV/SOHC - da werd' ich noch 'Alterspinner' mit fragen bombardieren) inkl. Getriebe. Beides von einem befreundeten Oldie-Restaurator generalüberholen & auf 0KM zurücksetzten lassen. Den Motor evtl. noch etwas überzüchten, sowie sämtliche Motorelektrik ersetzten..
-Transfer case, Achsen/Diff's generalüberholen und optisch, sowie technisch auf Neuzustand bringen. Sehr wahrscheinlich auch von 3.73 auf 4.10 Übersetzung umrüsten
-Axleswap - 7.5er gegen 8.8er, sowie Dana28 gegen Dana35 tauschen
-4" BDS Fahrwerk in Verbindung mit FOX Racing Shox Stoßdämpfern
-Sehr wahrscheinlich die gesamte Kabelage neu ziehen
-Rohrstoßstangen inkl. Unterfahrschutz - vorne mit Seilwinde sowie LED-Bars (HCR-Factor/Bajadesigns) und aufsteckbarer Kupplung zum Trailer rangieren; hinten mit integrierter NSL & Rückfahrstrahler LED
-Wahlweise Kotflügel ziehen, oder Bushwacker CutOut Verbreiterungen
-Dachfenster gegen eins von Webasto tauschen
-Lack neu - natürlich in der originalen 2Tone-Lackierung
-American Racing Mojave in 16x8 / ET0; Toyo Tires Open Country AT 275/70R16
-Innenraum von blau/grau Stoff & Plastik zu schwarz/schwarz Leder & Stoff
-diverse Kleinigkeiten wie zwei Batterien inkl. Batterymanager; Einstiegsbeleuchtung; Fußraumbeleuchtung; Navi/Entertainmentstation; PVC-Tank; etc pp
-KME Diego G3 Gold
Alles in allem will ich ALLES neu machen. Mein Ziel ist es, das der Wagen spätestens nächsten April wie ein Neuwagen da steht. Hört sich schräg an - aber ich bin Perfektionist, ich brauch' das ..
Die meisten Teile werde ich direkt in USA ordern, da ich die Möglichkeit hab' dort alles zu einem Verwandten liefern zu lassen, der für mich dann einen Container packt, an dem ich mich kostenmässig beteilige.. So kommt das ganze für mich am günstigsten, auch wenn's so wohl am längsten dauert.
Geschraubt wird übrigens in einer 100qm großen Garage, in dem nur mein Dicker sowie ein Toyota IQ & ein alter Jag XJ rumstehen. Genug Platz zum ausbreiten habe ich also..
Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich sehr oft auf euch zurückkommen werde - bis jetzt habe ich nämlich nur an alten Briten rumgebastelt
Zuletzt noch die Ausgangsbasis, für alle die mein Baby noch nicht gesehen haben..
Danke für eure Aufmerksamkeit & einen schönen Sonntag Abend euch alle noch!  _________________ sollte ich's mal vergessen - Gruß an Alle die mitlesen!
http://www.facebook.com/carneedslove
1990er Ford Bronco II; 2,9l V6; LandiRenzo LPG; 31x10.5 Cooper Disco. STT; 3" Bodylift |
|
Nach oben |
|
 |
kadze Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 29.11.2009 Beiträge: 3752 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 20.01.2013 23:14 Titel: |
|
|
Was'n das für ein unnützes Ding auf dem Dach von dem schönen Auto?
Viel Erfolg und halte dich an Alterspinner. Der hat da wirklich Ahnung von. _________________ Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 |
|
Nach oben |
|
 |
Alterspinner Gast
|
Verfasst am: 20.01.2013 23:18 Titel: |
|
|
Da haste was vor....
Zum ohv kann ich helfen... Zum sohc . Musste alleine durch ich mag mein unikat...
Aber vielleicht bekomm ich nen platz im container für ne Stossstange ...
Warum plastiktank wenn du mit gas fährt...?
Zum auspuff haste nichts erwähnt.... |
|
Nach oben |
|
 |
Bronco2

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 230 Wohnort: Germersheim
|
Verfasst am: 20.01.2013 23:39 Titel: |
|
|
Freue mich auf deine Bericht.... _________________
89 Bronco II XLT 4.0l OHV, Man. |
|
Nach oben |
|
 |
JussoB2
Anmeldungsdatum: 17.01.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 21.01.2013 11:20 Titel: |
|
|
Moin Moin!
Kannst du mir wenigstens ein paar kleine Fragen zum SOHC beantworten? zB - passen die Motorhalter im Bronco? Übernähme ich, im Falle eines Umbaus Kabelbaum & Steuergerät? Eine oder zwei Lambdasonden?
Plastiktank aus dem einfachen Grund, weil der Wagen nur über die Sommermonate fahren wird - und den Rest das Jahres in der Garage steht! Ausserdem besteht dann allgemein null Rostrisiko..
Übern Auspuff hab ich mir noch keine großen Gedanken gemacht.. wird wohl, abhängig von der Anzahl der Lambdasonden, 'ne Doppelrohranlage mit X-Pipe und Flowmaster Super44 ESD's oderso.. mal schauen.
Ich bin gespannt, was das Jahr noch so bringt!
Grüße! _________________ sollte ich's mal vergessen - Gruß an Alle die mitlesen!
http://www.facebook.com/carneedslove
1990er Ford Bronco II; 2,9l V6; LandiRenzo LPG; 31x10.5 Cooper Disco. STT; 3" Bodylift |
|
Nach oben |
|
 |
Alterspinner Gast
|
Verfasst am: 21.01.2013 13:23 Titel: |
|
|
JussoB2 hat Folgendes geschrieben: | Moin Moin!
Kannst du mir wenigstens ein paar kleine Fragen zum SOHC beantworten? zB - passen die Motorhalter im Bronco? |
Die Halter passen, aber Modifikationen notwendig
JussoB2 hat Folgendes geschrieben: |
Übernähme ich, im Falle eines Umbaus Kabelbaum & Steuergerät? |
Je nachdem welchen weg du wählst
JussoB2 hat Folgendes geschrieben: | Eine oder zwei Lambdasonden? |
Je nachdem welches Jahr 2 oder mehr... Ist aber das kleinste problem...
JussoB2 hat Folgendes geschrieben: |
Plastiktank aus dem einfachen Grund, weil der Wagen nur über die Sommermonate fahren wird - und den Rest das Jahres in der Garage steht! Ausserdem besteht dann allgemein null Rostrisiko.. |
Du hast doch Gas? Volltanken wenn abgestellt wird und es rostet nichts...
Der Tank wird bei resto doch eh gereinigt und lackiert!?
JussoB2 hat Folgendes geschrieben: |
Übern Auspuff hab ich mir noch keine großen Gedanken gemacht.. wird wohl, abhängig von der Anzahl der Lambdasonden, 'ne Doppelrohranlage mit X-Pipe und Flowmaster Super44 ESD's oderso.. mal schauen.
Ich bin gespannt, was das Jahr noch so bringt!
Grüße! |
Xpipe und das gelumoe brauchste nicht für guten klang... Ne rote röhre reicht... Mit 2 endrohre... Die müssen nur gross genug sein.l. |
|
Nach oben |
|
 |
Alterspinner Gast
|
Verfasst am: 21.01.2013 13:38 Titel: |
|
|
Der OHV passt stressfrei an alle Anschlüsse... Reinsetzen 20 kabel anschliessen -fahren...
Je nach bj muss der kat und Hosenrohr übernommen werden..l
SOHC sind einige Eingriffe in die Materie... Die ich bis auf den elektr. tachoanschluss alle Realisiert habe, mit Hilfe von einigen Boardmitgliedern sowie den Schaltplänen und einen gut sortierten fundus...
Wenn du was besonderes eigenes möchtest, warum nicht einen V8? Dafür gibt es mehr tunning und in D auch noch nicht realisiert...
Letztendlich hängt es auch vom Schlachtfahrzeug ab. |
|
Nach oben |
|
 |
JussoB2
Anmeldungsdatum: 17.01.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 21.01.2013 16:18 Titel: |
|
|
N'abend
Hab eben mal die Garage aufgeräumt & sauber gemacht - war bitter nötig!
Mein aktueller Plan war es eigentlich, 'nen 97er Explorer zu schlachten. Die Dinger gibt's round about 1.5k - das wär's mir wert!
Die Idee mit dem V8 hatte ich auch schon.. Gern genommen, drüben in USA sind die 302er, dafür gibt's sogar Swap-Kits.. Aber da ich nunmal 'ne Ausbildung zum Immobilienkaufmann, und nicht zum KFZ-Mechatroniker mache wollte ich erstmal nicht all zu weit über den Tellerrand hinausschauen.. Meinst du das ist für 'nen Ami-Laien realisierbar?
Das mit der Doppelrohranlage hat nichtnur den Hintergrund des Sounds, sondern auch 'nen optischen - ich find's einfach extrem schön, wenn links / rechts je ein Rohr unter der Karosse rausschaut.. Ich häng mal 'n Bild an, was ich für Endrohre bzw. Rohrblende ich im Kopf & sogar schon auf Lager hab..
Welcher wäre denn der einfachste Weg, den SOHC in 'nen Bronco zu verfrachten? Mit Kabelbaum & Steuergerät - oder ohne? Und wie hast du das mit dem Tachoanschluss nun geregelt?
Gibt's hier Mitglieder, die 'ne LPG-Anlage im Bronco haben? Wenn ja, würd' mich mal brennend Interessieren, wo ihr die Tanks gelassen habt? Mit der Lösung im Kofferraum bin ich irgendwie unzufrieden..
Grüßle! _________________ sollte ich's mal vergessen - Gruß an Alle die mitlesen!
http://www.facebook.com/carneedslove
1990er Ford Bronco II; 2,9l V6; LandiRenzo LPG; 31x10.5 Cooper Disco. STT; 3" Bodylift |
|
Nach oben |
|
 |
Falk Gast
|
Verfasst am: 21.01.2013 19:39 Titel: |
|
|
Viel Spass beim schrauben !
Umbau auf SOHC ... würde ich mir ein komplettes Fahrzeug mit 204 PS holen.
Diese Version ist nicht gedrosselt.
Man(n) weiß ja nie, wo und wie das ganze endet ......  |
|
Nach oben |
|
 |
JussoB2
Anmeldungsdatum: 17.01.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 21.01.2013 20:28 Titel: |
|
|
Moin Falk!
Joa, wie geschrieben - ich will 'nen 97er Explorer dahinstrecken.. Also Motor, Getriebe, VTG sowie Achsen..
Oder was meinst du genau? Ich dachte der SOHC hat 207PS?
Gruß _________________ sollte ich's mal vergessen - Gruß an Alle die mitlesen!
http://www.facebook.com/carneedslove
1990er Ford Bronco II; 2,9l V6; LandiRenzo LPG; 31x10.5 Cooper Disco. STT; 3" Bodylift |
|
Nach oben |
|
 |
Falk Gast
|
Verfasst am: 21.01.2013 20:48 Titel: |
|
|
JussoB2 hat Folgendes geschrieben: | Moin Falk!
Oder was meinst du genau? Ich dachte der SOHC hat 207PS?
Gruß |
es gibt zwei SOHC-Versionen.
207 PS wird bei ca. 165 km/h abgewürgt.
204 PS sind frei .....  |
|
Nach oben |
|
 |
JussoB2
Anmeldungsdatum: 17.01.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 21.01.2013 20:58 Titel: |
|
|
Ich muss ehrlich sagen, dass ich wohl niemals über 150km/H mit dem Bronco fahren werde.. und auch garnicht wollen würde..
Also würd' mir der 207er reichen. _________________ sollte ich's mal vergessen - Gruß an Alle die mitlesen!
http://www.facebook.com/carneedslove
1990er Ford Bronco II; 2,9l V6; LandiRenzo LPG; 31x10.5 Cooper Disco. STT; 3" Bodylift |
|
Nach oben |
|
 |
Falk Gast
|
Verfasst am: 21.01.2013 21:12 Titel: |
|
|
... sage niemals nie.
Aber tatsächlich wird der abgeregelte sicher auch für deine Zwecke ausreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Alterspinner Gast
|
Verfasst am: 21.01.2013 21:12 Titel: |
|
|
... Mein tip...
Ohne fundiertes wissen... Reicht der umbau auf ohv der ist machbar.. Und reicht...
Hat der Bronco klima? Dann. Haste eh nen problem... Mit sohc...
Wenn dann nur bis ende 97 da ist das pats einfacher..
Achsen? Geh nur die hinterachse... Musste aber achweissen...
Vorne geht nur bis 94..
Welches bj genau ist deiner? Hat der nicht schon dana35 und 8.8er?
Also meiner ist nicht (mehr) abregelt... Ist aber geil mit 180 am arsch anderer zu kleben...  |
|
Nach oben |
|
 |
JussoB2
Anmeldungsdatum: 17.01.2013 Beiträge: 22 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 21.01.2013 21:42 Titel: |
|
|
schweißen ist nicht das Problem - das kann ich
Klima hat er, ist aber abgeklemmt weil wird nicht benutzt. Was ist da problematisch mit dem SOHC?
Mein B2 ist BJ 1990..
Was ist ein 'pats'? Hast du den SOHC eigentlich eingetragen bekommen? _________________ sollte ich's mal vergessen - Gruß an Alle die mitlesen!
http://www.facebook.com/carneedslove
1990er Ford Bronco II; 2,9l V6; LandiRenzo LPG; 31x10.5 Cooper Disco. STT; 3" Bodylift |
|
Nach oben |
|
 |
|