ROST !!! Schweller weg ! Was nun.....

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

ROST !!! Schweller weg ! Was nun.....

Beitrag von zois1 »

Wollte meinem Dicken neu Schwellerecken spendieren und ab zum Karosseriebauer. Von diesem habe ich gerade einen Anruf erhalten, ich soll mir folgendes mal ansehen.....

Er könnte mir natürlich alles anfertigen, aber die Kosten steigen dann ernorm in die Höhe.
Alternative wäre aus einem Schlachter, ob die Teile aber dort besser sind ist natürlich zu abzuwarten.
Habt Ihr noch einen Rat, ausser selbst Schlachten !
Gibt es was brauchbares am Markt um den Schaden zu beheben ?


Bild

Bild

Bild

Bild
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hier gabs schon einige Threads mit dem Inhalt..weggerostete Schweller. Soweit ich mich erinnere gibts die als Reparatur-Teile bzw haben hier schon manche Bilder eingestellt von der eigenen Schweißreparatur...kann sein ,daß es Bilder von Falk waren. Schau mal in der SuFu...müßte mehreres zu finden sein.
zB:
http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1 ... rreparatur

http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1 ... +reparatur
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dein Auto ist 13 Jahre alt und d Schaden eher die Regel als die Ausnahme.
Das beheben ist auch kein Problem. Spezielle teile braucht man nicht wenn der karo Mann was drauf hat.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Jeder KB hat Rep.-Bleche da oder sollte die zumd. am Lager haben ...

Rundum das gröbste raus "schneiden" und die Rep.-Bleche drauf und gleich vernünftig konservieren.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Nur mal zum besseren Verständnis.Ein Rep.-Blech ist immer das,was auf dem Foto zu sehen ist.Was ein Karosseriebauer eigentlich immer da hat,oder haben sollte,ist sogenanntes Tafelblech,also eine Blechtafel.Daraus was ordentliches zu machen,dürfte in dem gezeigten Fall schon etwas schwieriger werden,da das Aussenblech ja schon größtenteils fehlt.

Gruß Reiner

Bild
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 3a894aa245

http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 3a894aa245

http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 3a894aa245

http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 3a894aa245

Mike and Franks kann die Teile bestimmt auch besorgen, mal anrufen.

Wolle

Vom Fachmann instandgesetzt sieht es dann so aus
Bild
thanks to a member
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Danke Jungs für eure Antworten....
..aber seht ecuh die Bilder mal genauer an (sofern man es erkennen kann), diese s.g. Schwellerbleche Doglegs oder wie auch immer habe ich ja und wollte diese eigentlich einschweißen lassen.
Mir geht um das Blech / Träger dahinter, der eigentliche Schweller. Das was man nicht mehr sieht, der ist weg...!!!
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich denke alle unsere Antworten bezogen sich darauf...die sind bei vielen weg.
Und später wieder eingeschweißt... :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Jau - so wird es, befürchte ich, bei mir unter der Plaste auch aussehen...
Was soll´s, ich wußte es vorher, jammen gilt nicht, Schweissgerät ist eh im
Zulauf...

Aber erstmal istz die Garage mit dem Mondeo von Katja belegt...
Der Karren kostet auch erstmal Nerven (und ´ne Menge Kohle). :?
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Falk

Beitrag von Falk »

zois1 hat geschrieben:Mir geht um das Blech / Träger dahinter, der eigentliche Schweller. Das was man nicht mehr sieht, der ist weg...!!!
Das ist doch noch das geringste an Arbeit. Da kommt doch tatsächlich nur plattes Blech hin. ggf. etwas abgekantet.
Habe ich gerade auch vor mir.

Die große Kunst ist ja, den äußeren Schweller kunstvoll wieder in Originalform hinzubekommen.


Aber an und für sich ist das für ein Karosseriefachbetrieb gar kein Problem. Zumal die Ecken ja schon als Ersatz vorhanden sind.

Was sagt den der Kollege über die Kosten ? Sind schon irgendwelche Zahlen gefallen ?
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ach,die Doglegs sind schon vorhanden.....Wenn man etwas schreibt,sollte man auch alles erwähnen..... :wink:
Wo ist dann das Problem :?:
Wie Falk schon sagte,reicht für die Schwellerrückwand plattes Blech in der Stärke ab 1,5mm vollkommen aus.Wo liegt da für einen Fachmann das Problem,ein solches "Pillepalledingen" instandzusetzen.Und die veranschlagten Kosten für diese Reparatur würden mich aber auch mal interessieren.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Übrigends,so ist die Bude mal so richtig clean:
Bild

Bild

Eigentlich alles kein Problem.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Ja ,hatte im 1. Beitrag Schwellerecken geschrieben, meinte damit aber die Doglegs, sorry. Hab mich erst vor kurzem mit der Materie auseinander gesetzt. Jetzt versteh ich dann auch die anschließenden Antworten darauf.Sorry.

Also ,Doglegs vorhanden.
Schwellerrückwand weg, das das ein glattes einfaches Blech ist, auch klar. Aber was ist mit dem Rest vom Schwellerrohr ist doch zum Teil auch nicht mehr da (Markierung)? Oder gibt es dann dort nur noch eine Rückwand und vorne die Doglegs?
Bild





Kostenpunkt zum reinen schweißen der Doglegs wäre pro Seite ca. 150€ ohne Lackierung gewesen. Alles weitere würde natürlich nach Mehraufwand berechnet werden, welcher nicht gerade wenig wäre. So der Herr KB.


@Reiner: Respekt ! Da hast du ja wirklich ALLES drausen ! Dein Vorteil: Du kannst es dir selbst reparieren. Ich bin halt auf andere angwiesen und muss erstmal rechechieren und filtern.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Wenn es so ist,wie ich gerade denke,meinst du bestimmt,daß deine Reperaturbleche zu kurz sind,um den Rest des Schwellers auszufüllen,oder :?: Wenn der Profi den glatten Innenschweller Maßhaltig aufgebaut hat,die Doglegs verschweißt sind,sollte der Rest auch kein Problem mehr darstellen :wink:
Hier ist übrigends der Thread,wo alle Bleche von Hand angefertigt wurden:
http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=7833

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Antworten