Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage an die Profis von euch.
Kann es sein, das das fahren im Gasbetrieb Einfluss auf das Motor-Steurgerät hat ?
Bei meinem Explorer war es so, das nach rd. 3000 km im Gasbetrieb das Standgas zu niedrig wurde. Im Gas+ Benzinbetrieb.
Daraufhin habe ich alle unterdruckschanschlüsse demontiert und provisorisch abgedichtet.- Keine Veränderung.
Auch die Ansaugkrümmer-Dichtungen sind oben und unten neu,
Erst das abklemmen und wideranklemmen der Batterie stellte wieder einen Normalzustand her.
Seitdem fahre ich jetzt wieder rd. 1000 km und alles ist OK.
Grüße aus Gelsenkirchen
Bernie
Gasanlage verstellt das Steuergerät ??
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Klar hat die Steuerung der Gasanlage Einfluss auf das ursprüngliche Motorsteuergerät und verändert dort ggf. die Kennlinien. Muss ja auch, weil der Brennwert von Gas deutlich geringer ist. Frag doch mal bei Christian nach, was da bei Dir los sein kann. Immer wieder Speicher löschen kann ja nicht die Lösung sein.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
zitat aus motor-talk.deSteuergerät verstellt sich
Hi,
kein Steuergerät lernt von dem anderen. Das Problem dürfte die Einstellung der Gasanlage sein. Ist sie noch nicht optimal, muß das Benzinsteuergerät im Gasbetrieb korrigieren. Diese Daten merkt es sich und speichert sie ab. Beim Kaltstart funktioniert die Lambdasonde noch nicht und liefert also keine aktuellen Meßwerte. Deshalb holt das Benzinsteuergerät - denn nur das regelt, auch unter Gas! - dann die gespeicherten Werte wieder raus. Diese sind aber nun durch die schlechte Gaseinstellung verbogen und passen nicht mehr für den Benzinbetrieb. Bis die Lambdasonde warm ist oder er auf Gas umschaltet, läuft der Wagen deshalb wie ein Eimer.
Das ist ein typisches Problem. Hier dutzendfach nachzulesen. Lösung: Gasanlage richtig einstellen lassen und mal die Korrekturwerte (Longtime und Shorttime Fuel Trim) auslesen lassen. Ist die Gasanlage richtig gut eingestellt, merkt das Benzinsteuergerät so gut wie nichts vom anderen Treibstoff. Es behält die Einspritzzeiten bei, die für Benzin (also auch für den nächsten Kaltstart) passen. Das Umrechnen auf Gas übernimmt das Gassteuergerät. Erst wenn es das nicht richtig tut, muß das Benzinsteuergerät umlernen, und das ist dann der Anfang dieser Probleme.
Grüße Dirk
vielleicht hilft es ja!