Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Haxley
Anmeldungsdatum: 15.02.2016 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 13.09.2016 08:38 Titel: Injektor wechseln an KME Anlage |
|
|
Hallo Allen,
bei mir arbeitet Injektor 2 nicht mehr richtig und ich muss den wechseln. In anderen Bereichen wurde gesagt das man das selber machen kann.
Ich sehe da auch nicht das große Problem.
Allerdings muss dazu eine die Verpressung zu den Gummi Schläuchen gelöst werden.
Frage muss das verpresst werden oder reicht da eine Schlauchschelle? (Die Verpressung ist genau wie eine Schlauchschelle nur eben nicht geschraubt.)
Danke allen die dazu was haben.
Gruß Haxley _________________ 2005 Lincoln Aviator 4.6 V8 LPG |
|
Nach oben |
|
 |
jeru77

Anmeldungsdatum: 05.11.2012 Beiträge: 241 Wohnort: Moers
|
Verfasst am: 15.09.2016 06:49 Titel: |
|
|
Moin..eine normale schlauchschelle zum schrauben würde ich nicht nehmen, da sie sich losrappeln kann..normalerweise sollte dort eine einohrschelle verbaut sein..diese kannst kannst du auch mit einem schraubenzieher aufhebeln und später wiederverwenden, oder ne neeu nehmen..ist vieleicht beim injektor direkt dabei..ansonsten keine sorge..kannst du auf jeden fall selbst..am besten morgens wenn er noch nicht auf gas umgeschaltet hat oder wenn ja, die rendelschraube am multiventil zudrehen und warten bis er auf sprit läuft. Dann den injector tauschen, schelle wieder zusammendrücken...auf gas schalten und ggf mit seifenwasser an der stelle nach undichtigkeiten suchen..viel erfolg! _________________ Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin... |
|
Nach oben |
|
 |
jojo10

Anmeldungsdatum: 02.10.2015 Beiträge: 117 Wohnort: Dormagen
|
Verfasst am: 15.09.2016 19:08 Titel: |
|
|
jeru77 hat Folgendes geschrieben: | Moin..eine normale schlauchschelle zum schrauben würde ich nicht nehmen, da sie sich losrappeln kann..normalerweise sollte dort eine einohrschelle verbaut sein..diese kannst kannst du auch mit einem schraubenzieher aufhebeln und später wiederverwenden, oder ne neeu nehmen..ist vieleicht beim injektor direkt dabei..ansonsten keine sorge..kannst du auf jeden fall selbst..am besten morgens wenn er noch nicht auf gas umgeschaltet hat oder wenn ja, die rendelschraube am multiventil zudrehen und warten bis er auf sprit läuft. Dann den injector tauschen, schelle wieder zusammendrücken...auf gas schalten und ggf mit seifenwasser an der stelle nach undichtigkeiten suchen..viel erfolg! |
Hallo jeru77,
warum sollte keine Schlauchschelle halten? Rappeln sich deine anderen Schauchschellen auch alle lose ????
Und wieso sollte normalerweise eine Einohrschelle da dran??
Und warum sollte er auf Benzin fahr bevor er daran arbeitet??
Nach meiner Meinung sollte er gar nicht da dran arbeiten und zum Gasumrüster fahren.....
Konnte ich mir leider nicht verkneifen....es zu schreiben.....
Gru
Jürgen _________________ Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS |
|
Nach oben |
|
 |
jeru77

Anmeldungsdatum: 05.11.2012 Beiträge: 241 Wohnort: Moers
|
Verfasst am: 16.09.2016 07:35 Titel: |
|
|
Moin..weil bei mir genau an dieser stelle sich normale schraubschlauchschellen gelöst haben und zwar alle sechs mehrmals. Kannst ja mal wenn die kiste auf gas läuft einen finger auf ne düse halten und spüren wie sie rappelt....da müssen im übribigen auch einohrschellen hin..ich habe meine prins anlage selbst komplett eingebaut und behaupte mal, ich weiss wovon ich spreche und auf sprit soll er vorher schalten, damit am injektor kein gas anliegt.....deswg...klar zum umrüster kann man auch fahren..wenn man wg sowas zum umrüster fährt dann ist ein explorer aber auch vielleicht das ganz falsche auto..oder man hat halt viel geld _________________ Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin... |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19420 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 16.09.2016 09:46 Titel: |
|
|
Ohrschellen sollen deswegen dran sein damit man ( der jeweilige Prüfer) auf einen Blick sieht ob die fest sind oder nicht und um die Sache manipulationssicher(er) zu machen.
Ferner haben die Ohrschellen einen definierten Zugpunkt ( sofern mit der richtigen Zange angezogen ).
Das soll verhindern das der jeweilige Anschlussstutzen beschädigt oder verformt wird.
Zuletzt hat man mit Ohrschellen auch noch einen kleinen Platzvorteil.
Ich persönlich arbeite am liebsten mit Federbandschellen oder Ohrschellen im Gasbereich.
Manche Prüfer tolerieren Schraubschellen, manche nicht. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
jojo10

Anmeldungsdatum: 02.10.2015 Beiträge: 117 Wohnort: Dormagen
|
Verfasst am: 16.09.2016 14:01 Titel: |
|
|
jeru77 hat Folgendes geschrieben: | Moin..weil bei mir genau an dieser stelle sich normale schraubschlauchschellen gelöst haben und zwar alle sechs mehrmals. Kannst ja mal wenn die kiste auf gas läuft einen finger auf ne düse halten und spüren wie sie rappelt....da müssen im übribigen auch einohrschellen hin..ich habe meine prins anlage selbst komplett eingebaut und behaupte mal, ich weiss wovon ich spreche und auf sprit soll er vorher schalten, damit am injektor kein gas anliegt.....deswg...klar zum umrüster kann man auch fahren..wenn man wg sowas zum umrüster fährt dann ist ein explorer aber auch vielleicht das ganz falsche auto..oder man hat halt viel geld |
Es war nicht gegen dich, das du das nicht kannst..... und wenn du auf Benzin fährst dann wir noch immer Gasdruck anliegen.
Wenn ich solche Fragen wie oben sehe, dann frage ich mich wer so etwas schreibt? Derjenige sollte da nicht dran gehen. Aber nur meine Meinung.
Und mir fehlt hier der Kommentar von wegen Bertriebseraubnis und Gefährlich usw.
Und wenn der Umrüster nichts mit dem Auto anfangen kann dann ist das der
falsche Umrüster.... Aber das ist wie mit Werkstätten....
Gruß
Jürgen _________________ Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19420 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
|