 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19394 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
aixcessive

Anmeldungsdatum: 16.05.2016 Beiträge: 35 Wohnort: B-4728 La Calamine
|
Verfasst am: 03.02.2017 23:19 Titel: |
|
|
belgien gerade vollgemacht 41 cent
vorgestern noch kurz 38
imm moment säuft er Gas wie ein loch muss da mal einstellen lassen denke ich 20 - 22 liter autobahn stadt mix ist etwas viel
fehlzündungen auf zylinder 5 naja jetzt isses was wärmer also erst mal kerzen raus kontrolle und kompression testen
na toll der Hocker nervt langsam _________________ Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8 |
|
Nach oben |
|
 |
Krümelmonster

Anmeldungsdatum: 03.01.2015 Beiträge: 766 Wohnort: Ilsede/Oberg
|
Verfasst am: 04.02.2017 09:59 Titel: |
|
|
Bei einigen meiner Fahrzeuge mit Gas hatte ich mehrfach das Problem, dass die Gaseinspritzdüsen "verharzen". Dem kannst du evtl. Abhilfe verschaffen, wenn du den längeren, der daumendicken Gaszuleitungsschläuche, vom Rail abmachst und ihn voll Benzin kippst.
Dann fahren (auf Benzin / mit abgeschalteter Gasanlage), möglichst auf einer unbelebten Strecke, auf der du etwa 100km/h fahren kannst und die Gasanlage einschalten, evtl. mehrmals an und aus.
Wenn der Motor jetzt das Benzin durchzieht, anstelle des Gases, geht er natürlich in die Knie, weil das Gemisch viel zu fett ist. Deswegen brauchst du ne Strecke, auf der du rollen kannst. Wenn er das Benzin durch hat, läuft er wieder auf Gas (kann aber einen Moment dauern!).
Bei meinen hat das in den meisten Fällen geholfen. Allerdings sollte man das Ganze mit Vorsicht geniessen und nicht zu oft machen, da man sich langfristig den Katalysator schädigen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
ius

Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge: 1321 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.02.2017 13:02 Titel: |
|
|
Sind die Injektoren denn nicht unkompliziert und preiswert
austauschbar?  _________________ 1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm |
|
Nach oben |
|
 |
Krümelmonster

Anmeldungsdatum: 03.01.2015 Beiträge: 766 Wohnort: Ilsede/Oberg
|
Verfasst am: 04.02.2017 14:32 Titel: |
|
|
ius hat Folgendes geschrieben: | Sind die Injektoren denn nicht unkompliziert und preiswert
austauschbar?  |
Das ist relativ.
Beim Explorer dürfte man wohl immer gut rankommen. Aber preiswert? Ein 100er wird dabei wohl mindestens drauf gehen. Und wenn es mit Benzin gelöst ist, ist das garantiert günstiger und schneller
Zumal ja gar nicht klar ist, dass es an den Injektoren liegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5728 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 05.02.2017 15:18 Titel: |
|
|
Fehler der Gasanlage sollten sich so bemerkbar machen,dass der Motor im Benzinbetrieb richtig läuft, im Gasbetrieb nicht .
Ich hatte mal das Problem,dass nach 3 Monaten Gaspause ein Gasinjektor (Flüssigeinspritzung) nicht öffnete,im Benzinbetrieb aber alles lief.
Meine Gaswerkstatt hat den Gas-Injektor ausgebaut und auf einem Prüfstand wieder gängig gemacht.
So eine beschriebebene Manipulation mit Benzin in der Gasleitung ist für mich sehr fragwürdig und gefährlich !!! ,da man beim XP zum Reinigen meist den Gas-Injektor auch einfach ausbauen kann.
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang G. am 05.02.2017 15:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Krümelmonster

Anmeldungsdatum: 03.01.2015 Beiträge: 766 Wohnort: Ilsede/Oberg
|
Verfasst am: 05.02.2017 15:39 Titel: |
|
|
Wolfgang G. hat Folgendes geschrieben: | Fehler der Gasanlage sollten sich so bemerkbar machen,dass der Motor im Benzinbetrieb richtig läuft, im Gasbetrieb nicht .
Ich hatte mal das Problem,dass nach 3 Monaten Gaspause ein Gasinjektor nicht öffnete,im Benzinbetrieb aber alles lief.
Meine Gaswerkstatt hat den Gas-Injektor ausgebaut und auf einem Prüfstand wieder gängig gemacht.
So eine Manipulation mit Benzin in der Gasleitung ist für mich sehr fragwürdig,da man beim XP zum Reinigen den Gas-Injektor auch ausbauen kann.
Wolfgang |
Stimmt,
daran hatte ich gerade wieder nicht gedacht. Wie läuft er auf Benzin?!
Was das Reinigen der Injektoren anbelangt, da gibt es sicher viele Wege zum Ziel. Ausbauen und dann reinigen ist sicher die elegantere Lösung. Dauert aber auch wieder länger und ist umständlicher.
Wie geschrieben, ich habe das schon öfter praktizieren müssen und hatte damit bislang glücklicherweise noch keine weiteren Probleme.
Aber wie ebenfalls geschrieben, sollte man solche Dinge immer mit Vorsicht genießen und im Allgemeinen ist es nie verkehrt, wenn man weiß, was man macht und ggf. lieber die Finger davon lässt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|