klackern beim starten

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Nene

Beitrag von Nene »

Alterspinner hat geschrieben:Entscheidend nun, alles was noch eingefügt wird muss den LKW haben...
Dann immer die Shipping Cost im Auge ..
Evtl. mit der Stückzahl spielen.
zB: bei 5 Ölfilter kann Versandort "B" im Warenkorb erscheinen, bei 4 Stück aber vielleicht nicht.
Kommt immer auf die Menge an die das Lager vorrätig hat.

Einstellbare Nocken für den Sturz, Pendelstützen,
Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, Benzinfilter, Ölfilter, Luftfilter, Wischergummis, ... sind Teile die häufig gebraucht werden und/oder man Geld sparen kann.
Ach ja, passt die Versandstelle dann noch die Ölablassschraube (Motor) einpacken.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Klappern nach dem Starten und kein Öldruck auf der Anzeige die aber nach ein paar Minuten "da" ist.
Kann ne Kombination sein.
Brocken der zerbröselten Kettenführung liegen im Ölpumpensieb ( übrigens im Gegensatz zu der hier geposteten Meinung reicht ein einzelnes Stück ) und verstopfen diese. Sobald das Öl im Fluss ist und etwas dünner geworden ist, ist der Druck dann da und legt die Hydraulikspanner an was zum ende des Klapperns führt
Oder die Ölpumpe ist defekt und erzeugt nicht genug Druck beim ersten anlaufen oder etwas blockiert das Überdruckventil der Pumpe.

So die Reihenfolge der Wahrscheinlichkeiten die ich schon erlebt habe.

Viel Erfolg :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

@anncarina

Vielen Dank für die Ausführung.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen.

Leider bin ich bei der Suche des Motorklackerns von der plötzlich toten Lichtmaschine unterbrochen worden. Habe jetzt eine andere eingebaut, und weiter gehts. :roll:
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Hallo zusammen.

Neue Kerzen sind verbaut, Öl und Filter gewechselt, MAP-Sensor getauscht und: Das Klackern ist weg.

Vielen Dank an alle für die Tips. :roll: :roll:
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

na denn, klingt gut, auch wenn keiner weiß, was es war..... :wink:
Nene

Beitrag von Nene »

Liegt evtl am Öl.
Wenn ja, kommt's wieder.
Ich hätt vor dem Wechsel mit Diesel gespült.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

sollte es nicht reichen, wenn er den nächsten Ölwechsel vorzieht?
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

Nun.
Ich hatte ja am Anfang beschrieben, daß das Öl, welches ich bestellt hatte,
wohl nicht so passend war (10W-40). Das war 2000 km drin und in dieser Zeit trat der Fehler auf. Habe jetzt 5W-30 draufgekippt und kann nur hoffen, daß es wirklich daran lag.
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Nene

Beitrag von Nene »

Winne, das genau ist der Fehler.

Wenn Ablagerungen, Ölschlamm, ... vorhanden ist, muß das schnellstmöglich entfernt werden.

Mal etwas übertrieben dargestellt:
Schütt nen Eimer voll Wasser in die Spühle und dann einen voll mit Joghurt, was läuft schneller ab?
Verringere den Durchmesser und das Wasser braucht auch länger.
Der Abfluss sind die Ölbohrungen!
Wenn die jetzt durch Schmodder im Durchmesser verkleinert sind, wird der Durchsatz verringert.
Der Gegendruck steigt an und muß erst überwunden werden.
(Förderleistung der Pumpe im Verhältnis zur Ableitung (Beispiel Gartenschlauch: dick->schnell und viel Wasser mit wenig Druck, dünn->langsam mit wenig Wasser aber hoher Druck)).

Daher das System reinigen um den Öldurchsatz hoch zu halten.
Der Druck entsteht dabei erst an der Öffnung.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

okay, es ging dir um die Motorreinigung, nicht darum die alten Ölreste raus zu bekommen....

Du schriebst ja "liegt evtl. am Öl" -so schlimm kann ja eigentlich ein Marken 10W 40 nicht sein nach 2000km so ein Elend anzurichten...
Nene

Beitrag von Nene »

Das 10W-40 hat garnichts angestellt, das hat es nur ans Tageslicht gebracht.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hoffentlich ist es wirklich weg.
Mich täts wundern.

Ich drück Dir die Daumen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Olli
Beiträge: 152
Registriert: 11.01.2014 13:59
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Olli »

:) Dankeschön !:)
Gruss
Olli



Ford Explorer U2 99, Zavoli Gasanlage,265000km....
Antworten