Batterie leer nach 4 Wochen, öffnen mit Schlüssel nicht mögl

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang G. hat geschrieben: Bei schlechtem Licht am Tage bleibt die Spannung der Solarzellen unter der notwendigen Ladespannung des Akku. :wink:
Und es fliesst kein messbarer Rückstrom,der den Akku entlädt.
Wolfgang
Wegen der Sperrdiode...... überbrück die mal in deiner Gartenfunzel und schau zu, was passiert.... :wink:

die Dinger werden nicht eingebaut, weil eine Überproduktion weg muss.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Oder du hast ein fehlerhafter Solarpaneel bekommen?

Wolfgang
und das ist mein Verdacht, habe das Dingen aber noch nicht zerlegt bzw. gemessen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Ich habe mal eine Messreihe an solchen Leuchten als billiges Objekt gemacht.
Das würde ich dir auch mal empfehlen eh du mit diesem Wissen glänzt.

Bei schlechtem Licht am Tage bleibt die Spannung der Solarzellen unter der notwendigen Ladespannung des Akku. :wink:
Und es fliesst kein messbarer Rückstrom,der den Akku entlädt.

Aber wenn du es besser weisst?

Oder du hast ein fehlerhafter Solarpaneel bekommen?

Wolfgang
Aus langeweile? Oder beruflich fundiert?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich hatte mal mehr aus privatem Interesse die Effizienz von Solarzellen in Abhängigkeit von Tageshelligkeit und Winkel der Sonneneinstrahlung mit Hilfe solcher Billigzellen untersucht.
Aber das ist Jahre her und fast vergessen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Also unerheblich ...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Für mich insofern erheblich, dass ich dann eine thermische Anlage auf dem Dach installiert habe und keine Photovoltaik.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

hat vor allen Dingen so ziemlich nix mit der von mir angesprochenen Thematik zu tun.... :)
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Explorersolarkraftwerke zur Unterstützung der Schlüsselbatterie wären doch auch mal ganz interessant.
Natürlich nur mit Sperrdiode
:D :D
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ihr meint die sogenannte Patsiode...
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Bei Bj.97 u.98 werden Anzünder und Steckdose nicht abgeschaltet,99 weiss ich nicht.

Gut für ein angestecktes Solarpanel,schlecht für einen Verbraucher,den man vergessen hat. :wink:

Wolfgang
Beim 99er bleiben beide unter strom
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Winne2 hat geschrieben:...
http://www.ebay.de/itm/Solarpanel-Solar ... 2c5c961bff

das habe ich letzte Tage mal wieder angeschlossen mit dem Ergebnis, dass es mir über Nacht (vermutlich) die Batterie leergesogen hat. Von der in der Anzeige erwähnten Sperrdiode ist da nix zu bemerken.... muss ich mal bei Gelegenheit ein wenig messen.... wird wohl damals der ohnehin altersschwachen Batterie endgültig den Genickschuss verpasst haben.

Desweiteren hat das Dingen keinerlei Betriebsanzeige, ist also alles in Allem nicht zu empfehlen, wenn auch nach der Papierform okay.

Um bei deiner angesprochenen "Thematik" zu bleiben:

wo bleibt die von dir angesprochene Messung zum Batterie-Entladestrom durch das Solarpanel ? :wink:

Lässt sich doch ganz einfach mit einem A-Meter zwischen Batterie und Solarpanel-Klemme bei abgedecktem Modul (simulierte Nacht) durchführen.

Ein sachliches Messergebnis statt vieler Worte wäre sicher auch für Andere interessant. :idea:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moin Wolfgang,

das kommt noch, keine Angst..... :wink:

hat nur im Moment nicht die höchste Priorität bei mir.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Naja,meine Priorität hier liegt da eher in der Technik. :P

Denn wenn du hier auch eine "Nicht-Empfehlung" aussprichst sollte das doch minestens durch eine Messung untermauert werden(obwohl das nur board-intern ist).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang G. hat geschrieben: Denn wenn du hier auch eine "Nicht-Empfehlung" aussprichst sollte das doch minestens durch eine Messung untermauert werden(obwohl das nur board-intern ist).
Wolfgang
und was auch nur meine persönliche Meinung darstellt..... :wink:

solange müssen wir uns die Zeit mit Einfallsabstrahlwinkelmessungen unter Halbneumondbedingungen im Keller an Gartensolarleuchten vertreiben.... :D
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Na,da trainier mal schön für die "grosse" Messung des Entlade/Rückstroms aus der Batterie in das Lademodul. :D

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten