Nun wurde ich zum Liegenbleiber...
- real logan
- Beiträge: 373
- Registriert: 03.12.2013 13:53
- Wohnort: Landshut
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Uiuiui...heiße Diskussion hier
Bin gespannt was draus wird

Bin gespannt was draus wird
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nun ja,ich halte es eher für viel heiße Luftanncarina hat geschrieben:Uiuiui...heiße Diskussion hier![]()
Bin gespannt was draus wird
Warum
Nun ja,auf sämtliche Einwände unsererseits,was eine vernünftige Steuerkettenreparatur angeht,wurde erst gar nicht eingegangen.....
Fragen zum Kaufvertrag wurden in keinster Weise beantwortet,und im Vorstellungsthread ist der Guru ein Selbstständiger,somit ein Gewerbetreibender.Kann man dann eigentlich als Privatmensch eine Hucke für 2 Riesen mit 2 Jahren Garantie erwerben
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Warum denn nicht, muß ja nicht alles über die Firma laufen.Kann man dann eigentlich als Privatmensch eine Hucke für 2 Riesen mit 2 Jahren Garantie erwerben
Mein ehemaliger Chef hat auch ein Privatwagen auf seine Wohnadresse und einen Firmenwagen auf die Firmenadresse zu gelassen und beide so gesehen auf seinen Namen da Einzelunternehmer.
Und beide Autos waren bar bezahlt ohne Kredit oder Finanzierung.
Da hat weder das Finanzamt noch die Versicherung was zu meckern gehabt oder Einwände angezeigt.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Warum sollte ich hier eingehen. Ich kann die Reparatur und deren Ausführenden nicht ändern. Zumal sHier nicht einmal die mögliche Kompetenz anderer anerkannt wird. Das schreit nach Werbung, aber nicht nach Empfehlung.Reiner hat geschrieben: Nun ja,auf sämtliche Einwände unsererseits,was eine vernünftige Steuerkettenreparatur angeht,wurde erst gar nicht eingegangen.....![]()
Habe ich doch. Wer lesen kann und es auch tut, ist klar im Vorteil. Ich habe als Privatperson einen Ex bei einem Händler gekauft. Ohne Einschränkung der Gewährleistung. Mein Vertragspartner ist Gewerbetreibender.Reiner hat geschrieben:Fragen zum Kaufvertrag wurden in keinster Weise beantworte
Das Geht nicht. Höchstens Gewährleistung. Aber keine Garantie.Reiner hat geschrieben:Kann man dann eigentlich als Privatmensch eine Hucke für 2 Riesen mit 2 Jahren Garantie erwerben![]()
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Klar bekommt man eine alte Hucke auch mit Garantie , es kommt immer drauf an wie der Käufer verhandeln kann oder wie ""blöd"" der Verkäufer ist.Reiner hat Folgendes geschrieben:
Kann man dann eigentlich als Privatmensch eine Hucke für 2 Riesen mit 2 Jahren Garantie erwerben Question
Das Geht nicht. Höchstens Gewährleistung. Aber keine Garantie.
Wenn man nur in den Laden rein geht und sagt ich nehm den da mit egal was los ist, gibt es nur die gesetzliche Gewährleistung oder gar nix und das war es dann.
OT (nicht zum Thema) :
Also manchmal kommts mir hier im Forum so vor, als wenn der EX das einzigste und erste Auto ist was einige gekauft haben.
Es geht schon bei Fragen zu Fehlern los die sämtliche anderen Auto- Marken auch haben / hatten / haben können, so ein Exot ist der EX nun auch wieder nicht.
Und Steuerketten sind auch keine Hexerei und wer von der Pike auf gelernt hat braucht auch kein super teures Spezialwerkzeug.
Aber das nur mal so am Rande, hatte ich schon einmal irgendwo geschrieben.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Rene13051 hat geschrieben: Und Steuerketten sind auch keine Hexerei und wer von der Pike auf gelernt hat braucht auch kein super teures Spezialwerkzeug.
Ich glaube, wir schaffen es noch, in diesem Threat alles zu verhackstückseln, was irgendwie mit dem Ex zusammenhängen könnte
Hast du schon mal einen Kettensatz gewechselt? Wie du das (vernünftig) ohne Spezialwerkzeug hinbekommen willst, ist mir schleierhaft!
Moin!
Natürlich findet man solche Autos noch auf den Höfen von reinen Gebrauchtwagenhändlern. Je komplizierter die Technik, desto eher werden die Fahrzeuge "nur für Export" ausgewiesen, "nur für Gewerbetreibende" oder vermittelte Fahrzeuge "im Kundenauftrag". Oder der Händler lässt es drauf ankommen bzw. hat den Preis entsprechend kalkuliert.
Alles andere läuft privat.
So mein allgemeiner Eindruck vom Gebrauchtwagenmarkt für ältere Fahrzeuge.
(Spezialisten wie Thomas passen in die obigen Schilderungen natürlich nicht hinein - anderes Geschäftsmodell, zum Glück für viele hier. Aber eben auch selten.)
Der Händler hat ja in der Regel selbst ein Interesse daran, eine Garantie (über eine Versicherung wie Car Garant) mitzugeben, damit er selbst sich aus der gesetzlichen Gewährleistung befreien kann. Der Haken dabei ist: Meines Wissens sind Autos > 10 Jahre seitens der Garantieversicherungen nicht mehr garantiefähig. Daher findest Du solche Autos in der Regel z.B. überhaupt nicht auf den Höfen der Vertragshändler. Inzahlungnahmen > 10 Jahre werden in der Regel in Auktionen für den Export gegeben. So sollte es meinem top gepflegten, aber 14 Jahre alten 7er BMW passieren, den ich dann lieber privat verkauft habe.Klar bekommt man eine alte Hucke auch mit Garantie , es kommt immer drauf an wie der Käufer verhandeln kann oder wie ""blöd"" der Verkäufer ist.
Natürlich findet man solche Autos noch auf den Höfen von reinen Gebrauchtwagenhändlern. Je komplizierter die Technik, desto eher werden die Fahrzeuge "nur für Export" ausgewiesen, "nur für Gewerbetreibende" oder vermittelte Fahrzeuge "im Kundenauftrag". Oder der Händler lässt es drauf ankommen bzw. hat den Preis entsprechend kalkuliert.
Alles andere läuft privat.
So mein allgemeiner Eindruck vom Gebrauchtwagenmarkt für ältere Fahrzeuge.
(Spezialisten wie Thomas passen in die obigen Schilderungen natürlich nicht hinein - anderes Geschäftsmodell, zum Glück für viele hier. Aber eben auch selten.)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Audi V8, F150 6 und 8 Zylinder, Chevy Avalanche V8 usw. , sonst würde ich das nicht schreibenHast du schon mal einen Kettensatz gewechselt? Wie du das (vernünftig) ohne Spezialwerkzeug hinbekommen willst, ist mir schleierhaft!
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also nun mal langsam.
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben wenn ein gewerbetreibender ein KFZ verkauft.
Die Länge der Gewährleistung ist 2 Jahre.
Es gibt die Möglichkeit die Gewährleistung per Vertrag auf ein Jahr zu begrenzen. Das wird beinahe immer gemacht.
Die Gewährleistung besagt, das im Falle eines Defektes der schon im Fahrzeug vorhanden war der Verkäufer diesen auf seine Kosten beheben lassen muss.
Hier gibt es eine Beweislastteilung ( wurde hinzugefügt damit die Juristen weniger Arbeit haben ) In den ersten 6 Monaten ab Kauf muss der Händler - um den Anspruch wirksam abwehren zu können - beweisen das der Defekt noch nicht vorlag als das Fahrzeug übergeben wurde.
Nach dieser Frist muss der Käufer beweisen das der Defekt schon vorgelegen hat als das Fahrzeug übergeben wurde.
(Anmerkung: Das ist wieder so ein typisches Schnellschussgesetz das sowieso die Leute, die gemeint waren - nämlich die professionellen Betrüger - gar nicht trifft da der Laden sowieso vom Cousin des Schwagers der Mutter vom Chef übernommen wurde und der ehemalige Inhaber sowieso und überhaupt gar nicht mehr in Deutschland wohnt. Mit der Folge das billige Gebrauchtwagen - wie oben schon beschrieben kaum mehr von seriösen Händlern verkauft werden).
Garantie hingegen ist eine frei vereinbare Leistung des Händlers gegenüber seinem Kunden und kann daher auch völlig frei gestaltet werden.
Probleme im allgemeinen sind hierbei
1.)das Leute die eine Hucke für zweifuffzich kaufen glauben das diese in Ordnung sein könnte und wenn nicht der Händler dann so lange die Kiste vergoldet bis der Kunde zufrieden ist.
2.) Leute glauben ein Händler wisse immer ganz genau und bis ins Detail was mit dem Auto los ist das er verkauft. ( das ist niemals und bei keinem Auto und bei keinem Händler der Fall - Denn sonst müsste der Händler selbst Neuwagen bis auf die letzte Schraube zerlegen und prüfen was nie und nimmer bezahlbar wäre )
3.) Verschleiß von der Gewährleistung ausgeschlossen ist. Gerade hier gibt es immer wieder Streitigkeiten. Eine Steuerkette darf man nämlich getrost zu den Verschleißteilen zählen wenn der Wagen erst einmal 6stellige Laufleistungen aufweist.
Im vorliegenden Fall wäre es nämlich kein Gewährleistungsschaden wenn der Händler einen guten Anwalt hätte oder über die Rechtslage Bescheid wüsste.
Zum Thema Steuerketten beim Explorer. Natürlich ist der Kettenantrieb beim Explorer etwas anfälliger als etwa beim W123 200D.
Aber er ist bei weitem nicht so anfällig wie beim VW 1,4TSI.
Das ist also alles relativ.
Zum Thema anzweifeln der Kompetenz der Werkstatt des Smi. Ich kenne die Werkstatt nicht. Es hat aber hier schon zu viele Leute gegeben die Ketten haben machen lassen und denen die Reparatur gänzlich oder teilweise in die Hose gegangen ist. Von daher haben die Mitglieder des Forums sicher schon mehr Erfahrung als Du, GuruSMI, und wollten Dich daher nur im Guten vor Schaden bewahren.
Ob Du diesen Rat annimmst oder nicht liegt natürlich ganz bei Dir.
Ich bitte aber in jedem Fall darum sich gegenseitig mit Respekt zu behandeln und die Diskussion wieder zu versachlichen.
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben wenn ein gewerbetreibender ein KFZ verkauft.
Die Länge der Gewährleistung ist 2 Jahre.
Es gibt die Möglichkeit die Gewährleistung per Vertrag auf ein Jahr zu begrenzen. Das wird beinahe immer gemacht.
Die Gewährleistung besagt, das im Falle eines Defektes der schon im Fahrzeug vorhanden war der Verkäufer diesen auf seine Kosten beheben lassen muss.
Hier gibt es eine Beweislastteilung ( wurde hinzugefügt damit die Juristen weniger Arbeit haben ) In den ersten 6 Monaten ab Kauf muss der Händler - um den Anspruch wirksam abwehren zu können - beweisen das der Defekt noch nicht vorlag als das Fahrzeug übergeben wurde.
Nach dieser Frist muss der Käufer beweisen das der Defekt schon vorgelegen hat als das Fahrzeug übergeben wurde.
(Anmerkung: Das ist wieder so ein typisches Schnellschussgesetz das sowieso die Leute, die gemeint waren - nämlich die professionellen Betrüger - gar nicht trifft da der Laden sowieso vom Cousin des Schwagers der Mutter vom Chef übernommen wurde und der ehemalige Inhaber sowieso und überhaupt gar nicht mehr in Deutschland wohnt. Mit der Folge das billige Gebrauchtwagen - wie oben schon beschrieben kaum mehr von seriösen Händlern verkauft werden).
Garantie hingegen ist eine frei vereinbare Leistung des Händlers gegenüber seinem Kunden und kann daher auch völlig frei gestaltet werden.
Probleme im allgemeinen sind hierbei
1.)das Leute die eine Hucke für zweifuffzich kaufen glauben das diese in Ordnung sein könnte und wenn nicht der Händler dann so lange die Kiste vergoldet bis der Kunde zufrieden ist.
2.) Leute glauben ein Händler wisse immer ganz genau und bis ins Detail was mit dem Auto los ist das er verkauft. ( das ist niemals und bei keinem Auto und bei keinem Händler der Fall - Denn sonst müsste der Händler selbst Neuwagen bis auf die letzte Schraube zerlegen und prüfen was nie und nimmer bezahlbar wäre )
3.) Verschleiß von der Gewährleistung ausgeschlossen ist. Gerade hier gibt es immer wieder Streitigkeiten. Eine Steuerkette darf man nämlich getrost zu den Verschleißteilen zählen wenn der Wagen erst einmal 6stellige Laufleistungen aufweist.
Im vorliegenden Fall wäre es nämlich kein Gewährleistungsschaden wenn der Händler einen guten Anwalt hätte oder über die Rechtslage Bescheid wüsste.
Zum Thema Steuerketten beim Explorer. Natürlich ist der Kettenantrieb beim Explorer etwas anfälliger als etwa beim W123 200D.
Aber er ist bei weitem nicht so anfällig wie beim VW 1,4TSI.
Das ist also alles relativ.
Zum Thema anzweifeln der Kompetenz der Werkstatt des Smi. Ich kenne die Werkstatt nicht. Es hat aber hier schon zu viele Leute gegeben die Ketten haben machen lassen und denen die Reparatur gänzlich oder teilweise in die Hose gegangen ist. Von daher haben die Mitglieder des Forums sicher schon mehr Erfahrung als Du, GuruSMI, und wollten Dich daher nur im Guten vor Schaden bewahren.
Ob Du diesen Rat annimmst oder nicht liegt natürlich ganz bei Dir.
Ich bitte aber in jedem Fall darum sich gegenseitig mit Respekt zu behandeln und die Diskussion wieder zu versachlichen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wie ist denn „Gewerbetreibender“ in diesem Zusammenahng definiert?
Ist ein Arzt, Rechtsanwalt oder Gemüsehändler auch ein Gewerbetreibender in Bezug auf den Verkauf seines Firmenfahrzeugs?
Ist ein Arzt, Rechtsanwalt oder Gemüsehändler auch ein Gewerbetreibender in Bezug auf den Verkauf seines Firmenfahrzeugs?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Na klar
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Ich klink mich dann mal hier erstmal wieder aus und warte ab ob da noch ne Rückmeldung über Erfolg oder Niederlage kommt. Sonst wird das hier nur noch ein OT Thread wo keiner mehr durch sieht.
@ Krümelmonster,
ob es nun ein SOHC Motor ist oder irgend ein anderer spielt gar keine Rolle, wer Steuerketten wechseln kann dem ist es egal was da vor ihm für ein Motor hängt. Solltest Du eigentlich wissen (Beruf: Selbstständig / Kfz-Werkstatt (alle Marken)).
@ Krümelmonster,
ob es nun ein SOHC Motor ist oder irgend ein anderer spielt gar keine Rolle, wer Steuerketten wechseln kann dem ist es egal was da vor ihm für ein Motor hängt. Solltest Du eigentlich wissen (Beruf: Selbstständig / Kfz-Werkstatt (alle Marken)).
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY