Scheinwerfer aufrüsten, mehr Licht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ich brauch hier keine Antwort mehr.

Der EX ist noch nicht abgefackelt, Kabel und Stecker sind auch nicht verschmort und es wird auch nichts sonderlich "bedrohlich" heiß, zum Test hat der EX 1 Stunde lang mit eingeschalteten Fernlicht (100W) und 1 Stunde mit Abblendlicht (90W) gestanden (! ohne Fahrtwindkühlung !)), weder das Glas vorne noch sonstwas ist wie o.g. bedrohlich warm oder sogar heiß geworden.

Falls der EX wegen der Lampen wirklich mal abfackeln sollte gibts davon Bilder !!!

ENDE !
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rene13051 hat geschrieben:
Daher, warum fackelt der EX ab und der Granny nicht ?
Vermutlich weils dann doch andere bauteile sind...

Mir ist bisher 2 mal der lichthupen/blinkerschalter und 3 mal der hauptlichtschalter verschmort...
1mal hats Kabel gelitten....

Das ganze an 2 Fahrzeugen...

PS ENDE entscheiden immer die anderen
Zuletzt geändert von Alterspinner am 17.01.2012 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Irgendwann ist´s immer das erste mal. Bei meinen 1er hat 2x der Lichtschalter ordentlich gebruzelt. War Gott sei dank, bei mir daheim.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Nene

Beitrag von Nene »

Das mit der Antwort bezog ich auf das:
Rene13051 hat geschrieben:
Und wer sollte die geprüft haben?
Wo steht das die für den Rennsport entwickelt wurden?
Im Bereich des Motorsports werden Wettbewerbsfahrzeuge und Rennstrecken von den nationalen und internationalen Sportbehörden erfasst und in einem Homologationsblatt beschrieben. Die Homologation ist in vielen Motorsportkategorien die formelle Voraussetzung, um an Wettbewerben teilnehmen zu können.

Des Weiteren gibt es Homologationen für sicherheitsrelevante Baugruppen, wie Feuerlöscher, Sicherheitsgurte, Fahrzeugscheinwerfer, Überrollbügel usw. sowie für Teile der persönlichen Fahrerausrüstung, so Overall, Helm, Schuhe und Handschuhe, feuerfeste Unterwäsche oder das sogenannte HANS-System.

Im Motorrad- und Auto-Rennsport ist es in seriennahen Klassen, wie der Superbike-Weltmeisterschaft, üblich, dass jeder Hersteller eine gewisse Stückzahl von straßenzugelassenen Maschinen eines Modells herstellen muss, um für dieses die Homologation für die entsprechende Rennserie zu erhalten.
Übrigens, der Fahrtwind kühlt zwar den Scheinwerfer, den Stecker der dahinter abkokelt aber leider nicht.
Sämtliche "Stecker" die ich bis jetzt an meinem gesehen habe (Pfützenlicht, Rückfahrscheinwerfer etc.) waren alle irgendwie schwarz, angeschmort, angekokelt und das obwohl die zulässigen Lampen drin waren bzw. sogar "kalte" LED`s ... wenn es danach geht hätte der EX schon was weiß ich wie oft in Flammen stehen müssen.
[/quote]
Nene hat geschrieben:Das mit der Homologation ist mir bekannt und klar.
Da heist es ganz klar das Teil mit der Nummer .... von Hersteller XY ist für die Klasse/Serie freigegeben.
Oder anders:
Das Teil erfüllt die Norm ... und ist somit zb. FIA zugelassen.

Wer hat also die Birnen (von welchem Hersteller) geprüft, oder wo ist für die Hautscheinwerfer in Verbindung mit solchen Birnen eine Freigabe hinterlegt?

Seriennah ist mir auch bekannt, auch in dieser Klasse ist ganz klar geregelt was verändert werden darf.
Auch hierzu habe ich keine Unterlagen in denen der Einsatz solcher Birnen erlaubt oder eine Änderung der Hauptscheinwerfer geregelt ist.

Also nochmals meine Frage:
Wer hat also die Birnen (von welchem Hersteller) geprüft, oder wo ist für die Hautscheinwerfer in Verbindung mit solchen Birnen eine Freigabe hinterlegt?
Hast Du nun was für mich?
Abgesehen von dem Text aus Wikipedia!

Mir geht's rein um Rennsport und Serien-Hauptscheinwerfer.
Zusatzscheinwerfer hab ich selber was, aber eben nicht für Hauptscheinwerfer.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@ Nene,

ick hab im Moment echt andere Sorgen und wichtigere Dinge zu klären als hier eine sinnlose Diskussion weiter zu führen ...

Danke für Ihr Verständnis.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Nene

Beitrag von Nene »

Rene, klar hab ich dafür Verständniss.

Lege es aber mal unter Bla Bla ab, sonnst hättest wohl geschrieben:
Ja, hab was, werde es Dir die nächsten Tage raussuchen. Hab im Moment etwas Stress.

Für Dich kann's Sinnlos sein.
Da ich aber nicht nur auf der Straße unterwegs bin ist es eben für mich Interessant.

Aber trotzdem Danke!
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Peebles »

Nabend,

ich hatte ja probleme mit meinem Lichtschalter am Dicken :x (anderer Beitrag). Hatte mir einen neuen Schalter geholt aber nie verbaut. Jetzt hatte ich gestern Abend mal wieder das Problem das meine Scheinwerfer ausgefallen sind wenn ich ein Loch auf der Straße erwischt habe, und mußte dann jedes mal wieder am Lichtschalter spielen das das Licht wieder angeht. :D

Also was macht man wenn´s Regnet, man Schraubt am Dicken :D .Hab aber zuerst mal den Bypass gebastelt./dachte mir wenn schon dann mal ordentlich/
Das kann ich am Dicken echt nur empfehlen,

Aber jetzt kann ich mit dem alten Schalter das Licht einschalten ohne am Schalter zu fummeln, und es ist viel heller als vorher.

Den neuen Schalter las ich erst mal noch im Koffer, den der alte wird ja jetzt weniger belastet.....

Danke an den Doctor der den Bypas einst erfand (auch im Renault Forum)

Gruß
Martin der jetzt richtig HELLE ist.... 8) :D
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Der Nene war so freundlich und hat mir diese Relaissteuerung für die Scheinwerfer eingebaut, weil ich es mit Strömlingen nun mal überhaupt nicht drauf habe :oops:
Das Ergebnis fällt überdeutlich aus !
Vor dem Umbau kamen am Lampenstecker 10,4 V an,
Nach dem Umbau waren es satte 12,1 V :)
Somit kann ich künftig auf die teuren Nightbreaker verzichten und mein Schalter wird wohl auch nicht mehr abrauchen können.
Nene, danke für deinen Rat und deinen Einsatz
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Wo verbaut ihr denn im Motorraum eure Relais bzw. die Blackboxen für diesen Umbau ?
Spritzwassergeschütz etc. ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Ich versuch, morgen mal Bilder zu schicken
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rechts und Links in die ecke neben dem lampenträger
Nene

Beitrag von Nene »

zois1 hat geschrieben:Wo verbaut ihr denn im Motorraum eure Relais bzw. die Blackboxen für diesen Umbau ?
Spritzwassergeschütz etc. ?
Wie jetzt?
Gibt's da keine Bilder von?
Das ist ja mießester Service hier!

Mords Anleitung schreiben und dann nix mit Bildern aufzeigen.
Wär's mein Forum, ich würd den Typen rausschmeißen.












Ups, der Scheiß ist ja von mir. :o
Äääähm, meine Kamera wurde mir geklaut, oder so ähnlich. :?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Manchmal vergisst man die Knipse einfach, hab mich auch schon mehrfach darüber geärgert.
Hier ein Bild der Montage der Fertig-Blackbox-Schaltung rechts neben der Batterie an einem kleinen Bügel.

Bild

Bild

Bild

http://www.rup-parts.de/xtcommerce/prod ... Versi.html

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Leider etwas verspätet die Bilder.
Besser hab ich sie nicht besser hingekriegt :(
Die Sicherungen sind am Batteriehalter befestigt. Leider ist der Kunststoff abgebrochen beim Birnenwechsel. War wohl zu kalt, da wird das Zeug spröde. Deswegen die Kabelbinder :oops:
Entweder schaff ich das, die Bruchstelle wieder zu löten oder ich wechsel den Batteriehalter im Frühjahr aus. Hab ja noch einen in Reserve.

Bild

Bild

Bild
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Spannung an Scheinwerfer

Beitrag von iCasper »

Bei mir liegen am Scheinwerfer 11.43 Volt an.
Trotzem eine Relaisschaltung empfehlenswert?

Ich lese das manche ueber 12 Volt anliegen haben, demnach fehlt mir 1 Volt an Spannung.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Antworten