Gebrochenes Heckpanel am III-er

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Sollte sich das Teil doch lösen lassen, wäre meine erste Adresse eine Firma die sich auf Reparaturen von Yachten spezialisiert hat. :wink:
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Nach einigen Tests am Wochenende steht nun für mich fest, dass ich definitiv keine ernsthaften Versuche unternehmen werde, die Blende abzubekommen. Die punktuelle Verklebung der Blende ist mittlerweile so hart, dass mir das Risiko des Totalverlustes der Heckscheibe zu groß ist.

Es könnte sich auch herausstellen, dass der derzeit im Riß eingefüllte Scheibenkleber für die von mir bevorzugte Reparatur mit Folie zu flexibel ist. Alternativ würde sich zum Auffüllen auch noch 2K Epoxid Knetmasse anbieten.

Lackieren wäre auch möglich, ist aber die deutlich teuere Variante, sofern man nicht selbst spachteln, schleifen und lackieren kann oder will. Nach Auskunft eine lackierenden Freundes ist das ne ziemliche Arbeit, weil die Blende selbst nur ca. 2mm stark ist, die GFK Matte ja aber auch noch rein muss. Verlangt beim Tiefschleifen also Fingerspitzengefühl. Wenn ich vor hätte, das Auto zu verkaufen, würde ich es machen lassen, aber als Eigennutzer bervorzuge ich derzeit die Folie, weil einfacher und billiger umzusetzen.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also die Blende mittels eines Scheibendrahtes abzutrennen ist mit Sicherheit überhaupt kein Problem.

Scheibenkleber selber bleibt ja doch immer etwas flexibel und sollte nicht zu Spannungsrissen führen.

Ich denke das Materialermüdung und Schrumpfung verantwortlich sind. Dafür spricht das die kurze Seite reisst den typischen "Knick" im Riss hat und ein Spalt von knapp 2 mm entsteht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@Interflieger

An welcher Ampel stehst Du?...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Bin ich zu begriffsstutzig? :D :D :D :D

Boris, hilf mir mal...was für ne Ampel?
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Muss Geheimsprache sein 8)

Parole: Fussgängerüberweg mit Lichtzeichensignalanlage!!
:lol: :lol: :lol:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

So, nachdem ich heute beim Folierer war und wir gemerkt haben, dass die Folie auch auf dem Scheibenkleber gut haftet, ist die Entscheidung für mich gefallen...

Morgen kommt nochmal ne Schicht Scheibenkleber auf den Riss, so dass er definitiv ausgefüllt ist, dann wird mit der Klinge abgezogen und dann kommt Folie in schwarzer Carbon-Optik drauf...dabei kann sogar die Pflaume draufbleiben, da die Folie milimetergenau drumherum eingepasst wird. Das Ganze kostet den Bruchteil einer neuen Blende mit Lackierung und sieht m.E. auch noch gut aus.

Mal sehen, ob wir das diese Woche noch hinbekommen...natürlich gibts dann auch Fotos...
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Na, das hört sich doch mal gut an.
Mit der Carbonoptik fallen auch ggf. noch vorhandene Unebenheiten nicht sofort auf. Die Struktur kaschiert das. Klasse Idee.

Bin auf den 29ten gespannt ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

Na das geht doch schon in Richtung: Ende gut ... alles gut . :)
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Also wird die gesamte Heckklappe mit der Folie beklebt?
Verrätst du uns, was sowas kostet?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Das ist nicht ganz richtig...ich lasse nur die Blende selbst bekleben, also den ca. 15 cm hohen Streifen direkt unter der Heckscheibe. Das wird so einen Hunderter kosten, weils Carbon-Look ist. Bei "normaler" Farbfolie würde es so 80 Euro kosten.

Die ganze Klappe zu bekleben ist nicht notwendig und würde komplett in Carbon auch nicht richtig gut aussehen (denke ich zumindest). Wenns nur die Blende ist, sieht es aus wie eine Fortsetzung der Carbon-Applikationen, die ich serienmäßig schon im Innenraum habe.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Tanja

Beitrag von Tanja »

8)

bin auf die Bilder gespannt :)
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Oooch Tanja, Du kannst Dir ja heute abend schon mal den Zwischenzustand betrachten... :D :D :D

Und ich brauch noch jemanden, der die Heißluftwaffe hält beim verfüllen... :P :P :P :P
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Das Thema Car-Wrapping-Folie beschäftigt uns ohnehin schon eine ganze Weile. Auch an unserem Plori nagt der Zahn der Zeit. So 2-3 Stellen an den Türen, Rost am Stoßfänger hinten und Lackfehler auf der Motorhaube und auf dem Dach. :(

Von diesem "Lackfehler" mach ich demnächst mal ein paar Fotos. Vielleicht hat sowas schonmal jemand gesehen. Erklären kann ich es mir nicht so richtig. Nachlackiert ist es aber auch nicht.Sieht fast aus wie ein Muster. Naja ich werd es fotografieren.

Jedenfalls wollen wir den Dicken nicht lackieren sondern bekleben lassen.
Es gibt da einige Anbieter. Die Beklebung mach dann ein Kumpel von uns kostengünstig (sowas macht der sonst auch beruflich). :wink:

Ich werde vom Ergebnis berichten und Fotos machen.

Die Idee mit dem Carbon-Look ist gut. So kann man die Stelle
kaschieren und optisch noch einen Akzent setzen.
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Frag mal bezüglich des Lackfehlers bei kadze nach...das scheint bei den schwarzen Lacken auch verbreitet zu sein...
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Antworten