Brauche amtliche Bescheinigung für Anhängelast

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Im „Mustang Kindergarten“ schließt sich der Kreis manchmal nie, viele Dinge sind dort eine schier endlose Geschichte. Ich bin ja kein Mustang Fahrer, aber trotzdem helfe ich dort weiter, sehr oft auch mit persönlichem Einsatz. Der Ausdruck mit dem Kindergarten darf aber auch nicht falsch verstanden werden, denn die Leute dort lieben ihre Fahrzeuge ja und gerade das macht es manchmal sehr schwierig mit dem helfen.

Die Welt ist schon verrückt, vor allem weil du jetzt 243,50 Euro zahlen musstest, für insgesamt 7 Ziffern in deinen Fahrzeugpapieren. Aber am Ende hast du nun das bekommen was wichtig war und kannst jetzt ohne rechtliche Probleme mit dem Anhänger an deinem Wagen durch die Gegend fahren!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

10 Ziffern, Wanne !
Hast die Stützlast vergessen, :wink:...und Frieden kehrt ein.
Hat der TÜV Prüfer übrigens auch, nachdem ICH ihn darauf hingewiesen hatte, mußte er seine Abnahme nochmal ausdrucken!
Somit sinkt der Preis für eine Zahl auf 24,35€! :D :idea:
Ja die Welt ist irre, nicht nur durch Corona. :oops:
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wahnsinn...Aber du hast das Ziel erreicht. Alleine das zählt!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Jetzt wo du es sagst sehe ich es, 100 kg bei Ziffer 13, da schaut doch kein Mensch hin! Ich wusste gar nicht das die Stützlast auch in den Papieren steht, aber bei mir sind da eh überall nur Striche.

Früher mussten immer irgendwelche "maximale Stützlast" Aufkleber angebracht werden, dass gibt es heutzutage anscheinend auch nicht mehr.

Preis pro Zahl, dass ist ja fast wie bei einem Lotto Systemschein, nur kann man da eventuell sogar Geld gewinnen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Bei mir auch. Stützlast keine Eintragung, nur Anhängelast gebremst und ungebremst. Die Stützlast steht bei mir auf der AHK. Dann gab es da noch einen Aufkleber oben unter der Heckklappe. Der ist aber weg, da da nur 75kg angegeben war und auf der AHK 100kg steht.

Beim U2 ist der Kugelkopf angeschraubt. Da gibt es 2 Varianten.
1. mit 2 Schrauben befestigt, Stützlast 75kg. Dieser hatte bei meinem alten einen eigenen Aufkleber mit E-Zeichen und Werten zu Stützlast und Zuglast. Weg damit, da dann die Werte des Kopfes gelten.
2. an meinem jetzigen mit 4 Schrauben befestigt, Stützlast >100kg. Dieser ist ohne eigenen Aufkleber.

Ich habe auch noch eine Klauenkupplung mit E-Zeichen und noch höherer Stützlast.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die zulässige Stützlast beträgt bei mir laut dem Aufkleber am derzeitigen Kupplungseinschub „nur“ 140 kg und der „D“ Wert ist mit 16,5 kN angegeben, allerdings geht da auch mehr, aber eben nicht mit dem jetzigen Einschub. Beim Heavy Duty Einschub für mein Fahrzeug ist eine Stützlast von 260 kg möglich, da ist der „D“ Wert dann auch mit 20,20 kN angegeben. Der Kauf des größeren Einschubs ist allerdings auch eine Kostenfrage, denn er kostet fast dreimal so viel wie die einfache Ausführung.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

Ist ja schön wenn Mann weiß was ginge.
Aber brauchen wir das wirklich?
Ich hab es eh nicht so mit Pferden, aber wenn halt unbedingt
2 Tierchen von A nach B transportiert werden müssen, soll das ein Profi machen.
Die soll es ja geben ,siehe "Asphalt Cowboys"!
Die verbaute Class II Kupplung am Explorer
gibt ja hier jetzt explizit nicht mehr her als jetzt eingetragen wurde bei mir.
Wenn es mehr sein soll oder muß, dann muß da eine Stärkere Version verbaut werden.
Aber mal ganz ehrlich mit den knapp 1600 kg kann man doch ganz gut leben.
Und alles mehr zieht ja auch noch so einen Schwanz hinter sich her
an Umrüst Maßnahmen.
Und der Ex an sich ist ja sowieso nicht unbedingt der geborene Lastesel.
:wink: Keep on cruisin!
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Wie sieht es eigentlich für die Nutzung mit einem Fahrradträger aus?
Muss der Kugeleinschub da auch eine ABE haben, oder darf man in diesem Falle den USA-Einschub verwenden?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

Ich kann es i. M. Nicht wissenschaftlich belegen, Antwort vom smarty,
aber garantiert braucht der Haken das E-Prüfzeichen.
So ist DL nun mal gestrickt. Guckt da überhaupt mal jemand danach??
Da bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Aber ich sag mal so, lass es drauf ankommen, zur Not schmeiß die Räder hinten rein. Wir haben doch Platz, is doch kein Seat Mi.
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ob ich das am Ende brauche weiß ich nicht, aber bis zu 3,5 Tonnen kann ich auch so ziehen, nur eben nicht mit einer wer weiß wie hohen Stützlast. Mein Expedition ist von Haus aus mit den ganzen Heavy Duty Trailer Optionen ausgestattet, inklusiv Schwerlastgetriebe, Luftfederung, gesperrter Achse und den zusätzlichen (roten) Blinkern außen an den Spiegeln. Ausgelegt ist die Schwerlastoption für deutlich über 4 Tonnen Anhängerlast, ohne das Optionspaket sind es meines Wissen nach rund 3674 kg.

In Deutschland ist ohne eine Luftbremse eh bei 3500 kg Schluss, also brauche ich mir auch keine Gedanken machen. Die Amis fahren gerne mit hohen Stützlasten, dass ist bei uns aber nicht üblich und vor allem auch im Bezug auf die Kapazitäten der Auflaufvorrichtungen nicht immer möglich. Mir fallen im besten Fall die Kupplungen von Transportanhängern für Fahrzeuge ein, die können ja einiges an Stützlast ab und solche Anhänger ziehe ich öfters mal durch die Gegend.

Also bei mir hat man bei der HU nicht auf den Aufkleber mit dem Prüfzeichen geschaut, weder bei der Fahrzeug HU und auch nicht bei der HU für den Anhänger. Abgesehen davon steckt in dem Einschub sonst immer nur ein Hitch Stepp drin und da kann ich nichts dran anhängen. Die Kupplungskugel in der Stoßstange interessiert auch keinen, da ich diese nur temporär nutze und sie darüber hinaus als Ersatz für eine (nicht vorhandene) Abschleppöse zu sehen ist.

Für Fahrradanhänger ist eine zugelassene Vorrichtung nötig und bei den US Versionen muss man dann auch noch zusätzliche Befestigungen anbringen, damit die Einschübe nicht hin und her wackeln können. Der eingesteckte Sicherungsstift alleine reicht dann nicht aus, damit würde der Fahrradträger deutlich hin und her wackeln können.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

Genau Wanne, das Trailer Paket in dem Sinne hat der Explorer so nicht.
Auch "nur" die 3,73 Achse, zumindest meiner.
Ja die Amis mit ihren riesigen Wohndosen hintendran.
Wenn sie die richtig ausgefahren haben,
gibt das mehr Wohnraum her, als mancher in DL in seinen Eigenheim hat! :lol: 8)
Mit den Stift alleine hast du immer ein klappern im Einschub.
Deshalb mindestens dieses Teil, den Rassel-Stabilisator, mit anschrauben dann geht es.
https://www.amazon.com/-/de/dp/B07JDD8L ... 459&sr=8-2
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Für die normalen großen Einschübe gibt es ja allerlei Zubehör zum einschieben., dass geht hin bis zur mobilen Toilette, dem sogenannten Bumper Dumper. Auf dem Weg von der Anhängerkupplung, bis zu mobilen Toilette, gibt es die dollsten Geschichten, natürlich auch eine Hängematte, einen Grill und was auch immer. Bei mir steckt bei Nichtbenutzung nur ein Hitch Stepp im Einschub, mit der Stufe komme ich wenigstens bei der Handwäsche mit dem Hochdruckreiniger auch mal an das Dach dran.

Lustiges Zubehör gibt es auf für einen Ferrari, da wird dann der zusätzliche Kofferraum hinten angebracht und das sieht dann so aus.
Bild

Solches Zubehör wie einen zusätzlichen Kofferraum brauche ich nicht, aber meine Anhängerkupplung wird mit einem Anti Ratte Hitch Pin gesichert und gegen die rechtlichen auf und ab Bewegungen gibt es den Hitch Tightener. Diese Extraspielzeuge wollen zwar gut bezahlt werden, aber es ist in jedem Fall sinnvoll. Den Hitch Pin mit dem runden Schloss gibt es leider nicht mehr, davon ist mir das Schlosss verloren gegangen, was wohl bei dem runden Schloss eine bekannte Krankheit ist. Das neue System hat den Schließzylinder seitlich aufgesteckt, damit sind keine Überraschungen mehr zu erwarten. Ich habe das Zeug bei ebay in den USA gekauft, geschenkt bekommt man da leider auch nichts.

Bild

Bild

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

Wanne ich bin begeistert!
Die Duplizität der Ereignisse!
Bild

Bild

...aber mit dem Ferrari, schon stark Augenkrebsverdächtig. :shock:
Naja, die sind verrückt die Amis.
Wahrscheinlich lieben wir genau deshalb diese Autos! :wink:
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das Heck von deinem Wagen sieht mit dem Hitch Stepp doch gleich viel besser aus, ein bisschen Chrom und eine abgerundete Form, dass hat sonnst ja kaum einer am Wagen hinten dran. Da kommen dann doch bestimmt oft so Fragen wofür das ist und ob man da drauftreten kann. Deine Stoßstange ist jedoch anders aufgebaut, auf meiner kann ich rumlatschen, ohne das was zu Bruch geht, geht das bei dir auch?

Ist die „Weihnachtsbaumbeleuchtung“ (würde mein Prüfer bei der Dekra jetzt sagen!) an deiner Stoßstange angeschlossen und wenn ja, was leuchtet da alles? Wie sind bei dir die Nebelschlussleuchten und der Rückfahrscheinwerfer gestaltet, sind das unter anderem die beiden runden Teile links und rechts von der Anhängerkupplung und der Rückfahrscheinwerfer dann als LED Streifen? Bei mir hängen unter der Stoßstange zwei LED Kombilichter, beide mit Nebelschlussleuchte und beide auch mit Rückfahrscheinwerfer.

Große Fahrzeuge sind halt große Spielzeuge und erlauben auch großes Zubehör, an vielen Stellen konnte ich meinen Spieltrieb schon ausleben. Ich denke mal das war für den Fahrer mit dem Ferrari auch nicht anders, nur kam der aus der Schweiz und hat das Teil tatsächlich als zusätzlichen Kofferraum genutzt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Beitrag von White Star II »

Seh ich genauso mit dem Tritt, wobei es bei mir mehr die Show ist.
Und jetzt natürlich auch ein gewisser Puffer, falls es mal Feindberührung geben sollte.
"Stoßstange", verdient den Namen eigentlich nicht, komplett Plastik.
Aber wenn ich das Dach putze steige ich auf die Reifen oder die Zweier Stufenleiter kommt zum Einsatz.
Lampen sind alle angeschlossen. Nebelleuchten gehen nur bei normalen Licht .
Rückfahrscheinwerfer sind die normalen Weißen in den Heckleuchten.
Soo Bild suchen...
Bild
Und die Dummys in den Heckleuchten habe ich auch aktiviert.
Sind ja eigentlich nur Rückstrahler. Loch gebohrt, Fassung rein, angeschlossen, fertsch. :wink:
Es sieht sicher sehr hell aus, ist es auch, LED's halt.
Nur diesmal habe ich darauf geachtet, das auch jede Lampe ein Prüfzeichen hat.
Das war bei meinen Dodge Van damals nicht so,
allein im Standlicht haben da 80 Funzeln geleuchtet..
Das geheule vom TÜV-er wollt ich jetzt vermeiden. :) :lol:
Mann wird ja schließlich auch älter, manchmal sogar vernünftiger.
Aber der Explorer mußte es dann schon sein.
Wobei mann jetzt wieder die Vernuft in Frage stellen kann. :wink: :?
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Antworten