Lincoln Navigator mit Fehlern gekauft

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich stell mir ja gerade das Gesicht von dem Mechaniker vor wenn er liest das er von Diagnose keine Ahnung hat.... :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ist doch egal! Wenn man sich eine solch armselige Lösung einfallen lassen muss, dann gehört das einfach mit dazu.

Viel Geld bezahlen muss er so oder so und ob am Ende eine Lösung gefunden wird ist auch fraglich. Ein Mechaniker ist oft kein Bastler und ohne die Möglichkeit auch mal quer zu denken kommt man oftmals nicht weiter.

Dann kommt auch noch einer mit so einem nicht alltäglichen Gerät an, dass macht es noch doppelt schwierig. Für den einen ist es nur ganz simpler Bastelkram, der andere ist überfordert.

Soll es jeder so machen wie er es möchte, oder kann. Hilfe und geholfen werden, dass sind zwar nette Worte, aber in der Realität manchmal schwer umzusetzen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Mir ist das auch egal. Ich habs ja nicht geschrieben :D
Ich drucke auch nur das Geschriebene aus.

Gestern ging der Zeiger hoch. Ich raus und am oberen Kühlerschlauch gemessen. 66 Grad.

Also weniger, als wenn der Zeiger im Normalbereich ist.

Gleich fahren bis der Zeiger wieder hochgeht und dann ab zur Werke nebenan. Auslesen.
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Viel Erfolg :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Heute war die Anzeige wieder im roten Bereich.
Ab zur Werkstatt.

Die Kühlerschläuche hatten nie über 70 Grad. Eher weniger.
Der Lüfter hat gedreht wie Tüt.

Jetzt möchte der Werkstattmann, den Stromlauplan und den alten Sensor haben.

Ich bin gespannt. Faules Ei ins Nest geholt...




Bild

Bild

Bild
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ein Rattenschwanz von allen möglichen Problemen.

Zu mager, zu fett, oder Sonde zeigt nur noch fett an.

Im Benzinbetrieb ermittelt, oder bei Gas?

Fehlercode P1000, war die Batterie abgeklemmt gewesen, oder bist du jetzt schon länger damit unterwegs gewesen?

Das ist ein Fall für einen Bastler der sich damit beschäftigen möchte, oder eben noch mehr Geld rein stecken um mögliche Fehlerquellen ausschließen zu können.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
stummelchen1972
Beiträge: 99
Registriert: 10.03.2010 05:49
Wohnort: Langen

Beitrag von stummelchen1972 »

Seit etwas mehr als eine Woche gefahren.
Erst auf Benzin, da ging die Anzeige nur einmal hoch.
Dann einen Tag auf Gas, da ging die Anzeige öfter und schneller hoch.
Ausgelesen auf Gas.

Die Batterie war abgeklemmt, als der Wagen Mitte August in der Werke war, um den Sensor zu tauschen.

Mir bleibt nur die Möglichkeit, noch mehr reinzubuttern.
Heile machen könnense irgendwie Alle, hier in der Nähe.
Das Ergebnis, habe ich schon zu oft erlebt. Geld verbrennen.

Ich kann den Wagen, in dem Zustand, Ja nichtmal verkaufen. Dann mache ich richtig Minus.

Ich bringe den Wagen gleich eben zu dem Schrauber nebenan.
Wie schon geschrieben. Mit dem Stromlaufplan.

Wenn der nicht weiter kann/will/weiß. Muss ich Anncarina mit dem ADAC verkuppeln. :D
Gruß Björn

93er Ford Explorer I
07 Navigator
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Bank 2 zu mager, Temperatur zu hoch, möglicherweise zieht der Motor Falschluft auf einer Motorhälfte. Es wurden doch schon Schläuche ausgewechselt, waren die von der Gasanlage gewesen?

Kühlwasserprobleme, Luft im Kühlsystem, Luftblase im Zylinderkopf, Gasanlage sauschlecht eingestellt weil er schon auf Benzin nicht richtig läuft.

In jedem Fall hast du noch den Fehler P1000 gespeichert, wenn die Batterie Mitte August das letzte mal ab war kann das eigentlich nicht sein. P1000 verschwindet erst wenn die Motorsteuerung alle Tests durchlaufen hat, dass dauert aber nicht wochenlang, sondern ist nach einigen Kaltstarts spätestens verschwunden. Es sein denn die OBD Geschichte ist zwischenzeitlich immer wieder zurück gesetzt worden.

Wie gesagt, der Rattenschwanz ist sehr lang, weil man nicht mal ansatzweise weiß wonach man suchen, soll, außer das eben die Temperatur zu hoch ist und es eine Vielzahl von Fehlermeldungen gibt. Vermutlich gibt es nur eine kleine Ursache, die dann aber für alle Probleme verantwortlich ist.

Ohne hellseherische Fähigkeiten und ein gezieltes Ausschlussverfahren, wird da die Fehlerfindung mit Sicherheit abenteuerlich und aufwendig. Ein Querdenker, oder Vollblutschrauber, würde sich vermutlich am besten dafür eignen die Ursache einzugrenzen.

Mit dem, Stromlaufplan wird der Techniker von nebenan nicht weiter kommen, die Messwerte sind auschlaggebend, also der reine Widerstandswert vom Temperaturfühler. Diese Fühler arbeiten aber alle gleich, da ist es auch egal was man einbaut.

Man muss das Problem von einer ganz anderen Seite angehen, also von der Frage her ob wirklich was zu heiß wird. Ist die Kühlung nicht der Grund und auch kein Luftpolster im Zylinderkopf vorhanden, dann kommt nur noch die Gemisch Aufbereitung als Fehlerquelle in Betracht. Wenn der Motor zu mager läuft wird er zu heiß, die Zündkerzen sind dann schneeweiß. Läuft der Motor viel zu fett, dann sind die Zündkerzen rabenschwarz. Da reicht also bereits eine einfache Sichtprüfung um das Problem einzugrenzen.

Alle Kerzen auf der betreffenden Bank rausschrauben und eine Sichtprüfung vornehmen, haben die Elektroden bei allen Kerzen die gleiche Farbe? Falls nicht einen Kompressionstest durchführen, um sicher zu stellen das kein Ventil durchgebrannt ist. Ein auf die Dauer zu mageres Gemisch beschädigt die Ventilsitze von den Auslass Ventilen, beziehungsweise kann auch ein Loch in das Ventil hinein brennen.

Ich gehe nach wie vor davon aus das ihr an der völlig falschen Stelle nach Fehlern sucht und nur weiterhin im großem Maßstab Geld verbrennen werdet. Da steckt nur eine grobschlächtige Verbrennungsmaschine unter der Haube und kein hochgezüchtetes Hochleistungstriebwerk. Bei so einem Motor kann man das Verbrennungsgeräusch mit einem Stethoskop überprüfen, oder man testet mal die Abgastemperatur am Krümmer vom Motor. Läuft eine Bank zu mager, oder sind nur einzelne Zylinder betroffen, dann ist hier die Abgastemperatur deutlich messbar höher!

Sollten einzelne, oder alle Zylinder, auf einer Motorhälfte Gemisch technisch aus dem Ruder laufen, dann kann man das mit einem Infrarotthermometer überprüfen, in dem man die Abgastemperatur am Abgaskrümmer direkt am Zylinderkopf Ausgang überprüft. Zwar hängt das alles dicht zusammen und beeinflusst sich wärmetechnisch gegenseitig, weil der Hitze sich ja im Material vom Krümmer verteilt, misst man aber möglichst nahe am Zylinderkopf, dann kann man auch mit einer kontaktlosen Messung Unterschiede erkennen. Wenn das nicht hilft nimmt man eine Kontaktsonde und drückt diese zu Messung möglichst nahe am Zylinderkopf auf den Krümmer.

Die jetzt beschriebenen Vorgehensweisen würde man ansetzen wenn man mit Sachverstand und Querdenker Eigenschaften an das Problem heran geht. So eine Denkweise darf man aber in keinem Fall von einem "normalen" Mechaniker erwarten.

Ich bin "bekloppt genug" mir ein Problem plastisch vorzustellen, um mir dann Lösungswege für ein Frage und Antwortverfahren auszudenken, um nicht vorhandenen Gründe für ein Problem auszuschließen. Bei diesem Ausschlussverfahren bleiben am Ende bestenfalls ein bis zwei Möglichkeiten übrig, dann hat man das Problem eingegrenzt und letztendlich irgendwann auch gefunden. Stochert man aber nur unwissend im trüben herum, dann wird das nichts werden, eben weil man nicht den richtigen Weg einschlägt!

Eine Sichtkontrolle und was überprüfen / messen wenn was nicht stimmen kann, dass ist ein geeigneter Weg. Einfach nur was auszutauschen sicherlich nicht. Lass also im nächsten Schritt erst mal die Abgastemperatur am Krümmer messen, oder lass sicher stellen das es im Zylinderkopf keine Luftblase gibt.

Wenn das keinen Erfolg bringt dann alle Kerzen rausschrauben lassen, in ein Stück Pappe stecken, die Zylinderzahl daneben schreiben, ordentliche Bilder machen und das ganze dann in einem möglichst hochauflösenden großen Bild hier einstellen.

Du wohnst leider zu weit weg, um "mal eben" bei dir vorbei zu schauen.....

Lange Zeit zu mager kann zu so einem Problem führen:

Bild
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 29.08.2018 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

d

Beitrag von Dirk12 »

Hallo Björn,

habe Jörg als richtigen Vollblutschrauber kennen gelernt. Er ist super kompetent und versteht sein Fach.
Was Jörg hier schreibt, klingt doch logisch.
Mach es doch mal so.

Oder für Dich noch einfacher, hatte ich per PM doch schon geschrieben.
Ruf Anncarina (nein, bekomme keine Provision sollte aber mal darüber nachdenken :-)) an. Hast doch ADAC Plus. Fahr 50-60 km von zu Hause weg, ruf ADAC und lass Ihn dort hin abschleppen.
Dann hat doch das ganze endlich mal ein gutes Ende.
Oder Transsport selber bezahlen. Noch billiger als das ganze rumgebastel. Glaube auch nicht so dran, das Dein Mechaniker das hinbekommt.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Von Langen (Hessen) bis zum Schöffengrund sind es nur knappe 80 km, ich denke mal das kann er auch auf eigener Achse schaffen.

Wenn alle in der Nähe reparieren können und dann nur Geld verbrannt wird, dann sollte man ganz schnell mal anfangen umzudenken!

Im Normalfall steckt man nach dem Autokauf Geld in die Wartung und in die Aufarbeitung von Wartungsmängeln. Hat man das durch fährt man mit so einem Fahrzeug erst mal gut und zuverlässig, geht es in eine andere Richtung, dann läuft was falsch!

Kauft man aber verlogenen Schrott und ist keiner in der Lage diesen Zustand zu verbessern, dann wird so ein Fahrzeugkauf schnell zum Trauerspiel. Bei einem Weiterverkauf lacht der nächste Käufer sich möglicherweise kaputt, so lange er den Wagen selber reparieren kann.

Billiger als bei einem Problem das angeblich keiner beheben kann, kann man ein gebrauchtes Fahrzeug nämlich nicht kaufen. Ich habe es schon mehrfach erlebt, da ich über lange Zeit hinweg immer nur Fahrzeuge mit technischen Problemen gekauft habe. Die meisten "Probleme" waren eher ein Witz, als ein echtes Problem, aber dafür muss man halt eben mit allen Wassern gewaschen sein!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

Wanne V8 hat geschrieben:Von Langen (Hessen) bis zum Schöffengrund sind es nur knappe 80 km, ich denke mal das kann er auch auf eigener Achse schaffen.
Von Langen bei Bremerhaven sind es 460Km ....
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ja das ist doch ein wenig weiter weg, ich hatte nur nach Langen geschaut.
Da sind es bis zu mir ja auch deutlich über 300 km, oder eben "nur" 186mls.

Bei solchen für die USA üblichen "Kleinigkeiten" sind hier in Deutschland doch schon andere Maßstäbe vorhanden. Der Baumarkt ist hier nebenan, da brauche ich keine 186mls fahren um Material zu besorgen. Andere Länder, andere Entfernungen eben, wir sind doch zu sehr verwöhnt.

Na mal sehen wie es nun weiter geht, bis jetzt hat es ja leider keine echten Ergebnisse gegeben, nur immer wieder neue Fragen und weitere Kosten. Es läuft also aus dem Ruder, schade eigentlich!

Aber auch ein Rattenschwanz von Problemen hat irgendwo seinen Grund und den bedarf es jetzt zu finden!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
zrx-till
Beiträge: 60
Registriert: 21.11.2017 16:14
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von zrx-till »

Mahlzeit !

Ich verfolge ja schon länger das Thema und könnte ggf.
dazu beisteuern. Vor ein paar Tagen sind wir beim 2006er Mustag
von meinem Nachbarn einem ählichen Problem auf die Schliche
gekommen.

Auffällig war auch die Kombination aus P0174 und die P2198,
welche wir uns zuerst nicht erklären konnten.

Zum einen wird ja ein zu mageres Gemisch erkannt, zum
anderen hängt die Lambdasonde um fetten bereich. Passt
ja definitiv nicht zusammen.

Im Fall des Mustangs war die Lambdasonde wirklich schrott.
Sie arbeitete also nicht im Regelbereich von 0,1 - 0,8 V, sondern nur
noch irgendwo im fetten bereich bei 0,7-0,8 V.

Die Sonde 1 auf der Bank ist ja die Regelsonde vor dem Kat. Das MSG regelt also anhand dieser Werte die Einpritzmenge. Wird dem MSG ein viel
zu fettes Gemisch angezeigt, regelt es natürlich in den mageren Bereich.
Irgendwann ist natürlich Schluss mit Regeln. Nämlich wenn der der Langzeit-FuelTrim unter 25 liegt. Dann wird der Fehlter P0174 gesetzt.

Das KÖNNTE dann auch die zu hohe Zylinderkopftemperatur erklären.
Die Fehlermeldung hatte der Mustang allerdings nicht.

Bevor die Suche jetzt wirklich teuer wird. Vielleicht einfach mal
die Lambdasonde von Bank 1 und 2 tauschen. Oder gleich 2 neue ?
https://www.ebay.de/itm/Lambdasonde-vor ... SwIJlaNLh4

Vielleicht konnte ich helfen !?! :roll:

Grüße Till
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mal die Lima-Ladespannung/Regler überprüft, während die Temperatur fälschlicherweise zu hoch angezeigt wurde ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

guidolenz123 hat geschrieben:Mal die Lima-Ladespannung/Regler überprüft, während die Temperatur fälschlicherweise zu hoch angezeigt wurde ?
Das ist ein guter Hinweis!
Ausdrucken 8)
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Antworten