Rommelino hat geschrieben:@ Krümelmonster,
Was für Dich eine Fehlkonstruktion ist muss noch lange keine sein. du schreibst das früher die Ketten ewig gehalten haben, da gebe ich dir auch recht.
Abgesehen davon sind andere Hersteller auch nicht viel besser, bei Audi Kosten ein Zahnriemenwechsel auch knapp 2000€ da die ganze Front abgebaut werden muss, das hat der Konstrukteur wohl auch zu tief ins Glas geguckt.
Kam jetzt vielleicht falsch rüber. War auch nicht auf Ford allein bezogen und sollte auch nicht bedeuten, dass ich eine besondere Marke favorisiere, die besser wäre.
Meiner Meinung nach, ist das heute alles annähernd derselbe Schrott, den es zu kaufen gibt. Alle haben ihr für und wider!
Aber man könnte die Dinge definitiv so bauen, dass sie ewig halten!
Mir ist natürlich klar, dass das in dieser degenrierten Gesellschaft/Wirtschaft kein Produzent anstrebt. Womit wir zum nächsten Punkt kommen:
Rommelino hat geschrieben:
Warum allerdings diese Steuerkettenprobleme bei den heutigen Autos Auftritt kann ich auch nicht nachvollziehen aber eines ist sicher, diese Kettenprobleme sind in den USA so gut wie unbekannt und ich habe SOHC's gesehen mit 400000 Milen auf dem Tacho. Ich bin immer noch davon überzeugt das diese Motoren für den Europähischen Markt nicht geeignet sind da wir alle zu fest auf das Gas treten und meinen die Musklen spielen zu lassen.
Ich kenne viele Explorer wo die Motoren bei der Laufleistung von 200 bis 250000 KM Schrott sind.
Da mag es durchaus Unterschiede in der handhabe und damit verbunden Misstände geben.
In der Regel haben wir aber heute "Das Problem", dass generell alle Sachen nicht ewig halten sollen, also quasi eine von vornherein befristete Lebensdauer haben SOLLEN.
Das Problem sehe ich da, dass die Konstrukteure es noch nicht drauf haben, die Sachen so zu konstruieren, dass sie beispielsweise exakt nach 8 Jahren den Dienst derart quittieren, dass man über instandsetzung erst gar nicht mehr nachzudenken braucht.
Deswegen haben wir teilweise den Ärger, bzw. ja auch der eine oder andere Hersteller, dass die Sachen vorzeitig kaputt gehen. Ärgerlich für den Verbraucher, teuer für den Hersteller, wenn es in der Garantie/Gewährleistung passiert --->>> aber größtenteils mit einkalkuliert.
Kurz und knapp:
Mich ärgert/stört/nervt (wie auch immer) das Gesamtsystem!
Guck auf meine fb-Seite. Dann bekommst du vielleicht Einblicke, was ich meine.
ES WIRD ZEIT, DASS WIR ALLE UMDENKEN!