Batterie leer nach 4 Wochen, öffnen mit Schlüssel nicht mögl
okay, aber nachdem ich nicht genau sagen kann, ob's nach 2, 3 oder 4 Wochen nicht mehr klappt, muss ich die Ursache finden. Das sind durchaus Zeiträume, die ein Auto z.B. am Flughafen steht....
Das blöde Getröte von ner Alarmanlage interessiert doch eh keinen mehr, spätestens seit auch bei uns die Hupe mehr benutzt wird als Blinker...
Das blöde Getröte von ner Alarmanlage interessiert doch eh keinen mehr, spätestens seit auch bei uns die Hupe mehr benutzt wird als Blinker...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Zum Batterieunterbrechen benutze ich diesen "Hauptschalter".
Ist einfacher als die ganze Klemme abnehmen.
Und lässt sich für Messungen leichter öffnen.
Kostet auf einem Oldtimermarkt ca. 5,-Eu, im Zubehörladen etwas mehr.
@ Winne:die passende Batterie hat nicht die Standardpolung,sondern Plus liegt links.
Auf dem Bild ist der Minuspol rechts zu sehen.
Die andere Polung geht zwar auch,aber man muss ziemlich an den Plus-Kabeln zerren.
Wolfgang
Ist einfacher als die ganze Klemme abnehmen.
Und lässt sich für Messungen leichter öffnen.
Kostet auf einem Oldtimermarkt ca. 5,-Eu, im Zubehörladen etwas mehr.
@ Winne:die passende Batterie hat nicht die Standardpolung,sondern Plus liegt links.
Auf dem Bild ist der Minuspol rechts zu sehen.
Die andere Polung geht zwar auch,aber man muss ziemlich an den Plus-Kabeln zerren.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
@Wolfgang:
habe die Batt. am Ladegerät, Plus ist rechts, Kabel sind nicht gezerrt....
Bj. 01/99, 1. Zulassung 03/99 in D (müsste ich noch mal genau nachschauen im Brief), sieht zumindest alles absolut serienmäßig aus?
Gretchenfrage: welche nehmen? Varta, Banner, Bosch, ATU/Baumarkt Hausmarke?
Klar, man liest häufiger von z.B. Banner, die nach kurzer Zeit den Geist ausgehaucht haben, aber es es schreibt ja eigentlich immer nur der mit der schlechten Erfahrung..... ADAC-Tests usw. helfen in Puncto Lebensdauer nicht weiter....
habe die Batt. am Ladegerät, Plus ist rechts, Kabel sind nicht gezerrt....
Bj. 01/99, 1. Zulassung 03/99 in D (müsste ich noch mal genau nachschauen im Brief), sieht zumindest alles absolut serienmäßig aus?
Gretchenfrage: welche nehmen? Varta, Banner, Bosch, ATU/Baumarkt Hausmarke?
Klar, man liest häufiger von z.B. Banner, die nach kurzer Zeit den Geist ausgehaucht haben, aber es es schreibt ja eigentlich immer nur der mit der schlechten Erfahrung..... ADAC-Tests usw. helfen in Puncto Lebensdauer nicht weiter....
Hi Winne,
also ... ich habe seit 11/2011 'ne Banner Uni Bull 80 Ah/720 A1 (95€) drinn und bin zufrieden (2 Winter, ca. 7.000 Km/a, davon 60% Stadtverkehr > 0 Probs) & das "Beste", die ist sogar richtig rum gepolt
also ... ich habe seit 11/2011 'ne Banner Uni Bull 80 Ah/720 A1 (95€) drinn und bin zufrieden (2 Winter, ca. 7.000 Km/a, davon 60% Stadtverkehr > 0 Probs) & das "Beste", die ist sogar richtig rum gepolt

sonnigen Gruss
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Bernd,
jetzt definiere nur noch "richtig rum", da gehen die Meinungen doch etwas auseinander...
Spannend auch die Beschreibung bei Amazon:
Alle Varta Blue Dynamic Autobatterien besitzen die Varta "Power Frame" Technologie. Ein frühzeitiger Ausfall wird durch eine widerstandsfähige Gitterstruktur erreicht.
Na, da muss man doch zugreifen....
jetzt definiere nur noch "richtig rum", da gehen die Meinungen doch etwas auseinander...

Spannend auch die Beschreibung bei Amazon:
Alle Varta Blue Dynamic Autobatterien besitzen die Varta "Power Frame" Technologie. Ein frühzeitiger Ausfall wird durch eine widerstandsfähige Gitterstruktur erreicht.
Na, da muss man doch zugreifen....

wie immer ein Frage des Standpunkts resp. Blickwinkels ... Ich sag nur "Jeder soll nach seiner Façon selig werden"Winne2 hat geschrieben:jetzt definiere nur noch "richtig rum"

Marketingsprechblablabla ... ist wie mit den grünrosanen Megadingenshastenichtgesehenzusätzen von PiselWinne2 hat geschrieben:Alle Varta Blue Dynamic Autobatterien besitzen die Varta "Power Frame" Technologie.

sonnigen Gruss
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Alle Varta Blue Dynamic Autobatterien besitzen die Varta "Power Frame" Technologie. Ein frühzeitiger Ausfall wird durch eine widerstandsfähige Gitterstruktur erreicht. .? Was soll mir eine widerstandsfähige Gitterstruktur bringen? Klar, Varta ist mit einer der teuersten Anbieter und muss dem Kind einen Namen geben aber ob die soooo toll sind ? Meine Erfahrung mit Batterien ist, egal was für eine , Hauptsache im mittleren Preissegment. Da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Meine letze Varta , die am teuersten war hat Sage und schreibe 2 Jahre gehalten. Nach der Garantie war von jetzt auf sofort Schluss . Im Moment habe ich eine Banner drin die 2,5 Jahre alt ist und immer noch die volle Leistung bringt. Mal sehen wie lange noch. Gruß Thomas
Explorer SOHC 98er mit Prins Gasanlage
Vin 1FMZU34E6WUD14395 powered by Anncarina
Vin 1FMZU34E6WUD14395 powered by Anncarina
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Winne2 hat geschrieben:@Wolfgang:
habe die Batt. am Ladegerät, Plus ist rechts, Kabel sind nicht gezerrt....
....
Hier die zwei Polschemen der Batterie im XP.Mach dir selbst ein Bild.
Banner Uni Bull 50500 80AH:
passt zwar sehr gut kann ich nicht empfehlen,hatten bei mir starken Kapazitätsvelust nach 1 bzw. nach 2 Jahren.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 14.07.2013 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
dann ist doch alles im grünen Bereich & deiner richtig gepoltWinne2 hat geschrieben:bei moi Bild 2....

@Wolfgang G. ... die einen sagen so, die anderen so - kann aber auch sein, das ich einfach nur Glück habe.
sonnigen Gruss
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Hi Leute,
da mein Akku gerade den Geist aufgibt, bin ich bei der Suche auf die Varta E11 74Ah .... gestoßen, die es auch mit Pluspol links gibt. Werd die mal bestellen und ausprobieren.
Gruß aus dem hohen Norden
Martin
da mein Akku gerade den Geist aufgibt, bin ich bei der Suche auf die Varta E11 74Ah .... gestoßen, die es auch mit Pluspol links gibt. Werd die mal bestellen und ausprobieren.
Gruß aus dem hohen Norden
Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!