Großes Problem rote Blinker Tacho Eintragung im KFZ Schein

Aktuelle Diskussionen zu Verkehrsrechtsfragen
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Beitrag von Dirk12 »

Haha Jörg, genau jetzt guck ich nur noch seitlich auf die Blinker, dann sind die rot.

Stimmt, jetzt ist es richtig hell hinten beim rückwärtsfahren, vorher sah man garnichts.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Tja Dirk, jetzt hast du hinten mal so richtig Licht, dass ist das ganz was anderes gegenüber vorher! Jetzt brauchst du dich nicht mehr „blind“ rückwärts durch meine Garageneinfahrt tasten.

Zur Seite hin „fast“ rote Blinker, die nach hinten aber orange blinken, dass ist doch immer noch fast so wie vorher.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Affi007
Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2020 19:19

Blinker Bremse

Beitrag von Affi007 »

Hallo,

Muss das auch machen bei mir, könntest du mir das eventuell genauer beschreiben, wie du bremse und blinker verkabelt hast?

Du schreibst vom blinker kabel nach hinten gezogen..? Welche? Was passiert mit dem masse kabel? Wird dadurch das blinker relais nicht umgangen?

Ebenfalls bremslicht, wie is es da mit masse? Und bremspedal schalter?

Gibts ev bilder oder kannst du das ev skizzieren wie du das gemacht hast.??

Danke lg Affi
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Umbauten habe ich für Dirk12 gemacht, was da gemacht wurde habe ich dir bereits in der PN beschrieben. Auch wenn du doppelt und dreifach fragst, wirst du keine weiteren Antworten bekommen (können).

Es gibt keine Skizzen, es gibt auch keine weiteren Bilder, würdest du deine Nachrichten lesen, dann musst du die Fragen nicht noch mal stellen! Nur für den Fall das du keine Nachrichten lesen kannst, obwohl du mich ja anschreiben konntest, kann ich den gesamten Text gerne noch mal mit ein paar zusätzlichen Textzeilen ergänzen und hier anhängen. So hast möglicherweise nicht nur du was davon, sondern eventuell auch später interessierte Mitleser.

Auf Grund deiner fehlenden Informationen kann ich natürlich nicht abschätzen ob die die Infos überhaupt weiterhelfen. Fährst du einen Mustang, oder einen Explorer, oder möglicherweise einen Expedition? Ist es ein älteres Model, oder was neueres mit Check Control System? Ist es ein sehr neues Fahrzeug, dann kannst du sämtliche Informationen hier vergessen, denn dann funkt dir bei jedem Umbauversuch die Lampenelektronik dazwischen. Bei den neueren Fahrzeugen sind alle Verbindungen zu den Lampen „Hot“ es liegt also überall Spannung an und die wird von der Elektronik gegen Masse geschaltet.

Das Kabel für die Blinker (die du hinten neu verdrahten musst) holst du dir als Abgriff unter der Motorhaube, direkt vorne an den Blinkern. Du benötigst nur das plus Kabel, musst also nur ein zweipoliges Kabel vom Motorraum zum Fahrzeugheck verlegen! Das Kabel kommt an das Plus Kabel des Blinkers mit dran, dass entsprechende Kabel kann man mit einer Prüflampe ermitteln, da wo die Prüfleuchte beim Blinken angeht, da muss das Kabel für hinten mit dran! Das neu verlegte Kabel kannst du durch die Firewall nach innen ziehen, es gibt im Bereich knapp oberhalb der Lenksäule einen Kabelstopfen, da ziehst du das Kabel durch. Im Innenraum geht es unter den Einstiegabdeckungen nach hinten weiter und dort jeweils durch die Gummistopfen nach außen zu den Lampen.

Durchtrennt wird an der Rückleuchte das Kabel (Bremslicht / Blinklicht / Standlicht) das zum 27 Watt Glühfaden geht und zwar das Plus Kabel an dem Strom anliegt, wenn der Wagen blinkt. Auch hier hilft dir wieder eine Prüflampe weiter. Den Blinker verlegst du in die Lichtklammer vom Rückfahrscheinwerfer, dessen Plus Kabel du auch durchtrennst und das du dann mit dem Kabel aus dem Motorraum verbindest. Also Plus vom Motorraum zum Plus an der Birne für den Blinker, orange Birne mit rein und fertig ist der gelbe Blinker.

Das Bremslicht holst du dir vom dritten Bremslicht in der Heckklappe, dass Kabel verläuft auf der Fahrerseite hinter der C-Säulen Abdeckung nach unten. Das Kabel wird nur leicht abisoliert und es wird je ein Kabel nach hinten links und rechts geführt. Die neu verlegten Kabel verbindest du mit den durchtrennten Kabeln an den Lampenfassungen (Bremslicht / Blinklicht), also da wo es vorher noch geblinkt hat und schon funktioniert auch wieder das Bremslicht.

Die beiden verbleibenden durchtrennten Kabelenden vom ehemaligen Bremslicht werden ordentlich isoliert und fertig ist die Umrüstung. Was dann noch benötigt wird ist ein neuer Rückfahrscheinwerfer, der muss allerdings auch ein Prüfzeichen tragen, da er andernfalls nicht abgenommen wird. Den Strom für den neuen und zusätzlich nachzurüstenden Rückfahrscheinwerfer greifst du am abgeschnittenen Kabel für die ehemalige Rückfahrscheinwerfer ab, die ja jetzt zu Blinkern geworden sind. Was du zur Umrüstung machst ist im Bericht auf den Bildern zu sehen, den Umbau haben wir letzte Tage gemacht. Wir haben kombinierte LED Rückfahrscheinwerfer / Nebelschlussleuchten verwendet, so was bekommt man als 2er Set zum Beispiel bei ebay. Egal was du auch montierst, es muss unbedingt ein „E“ Prüfzeichen tragen und es muss auch ein Rückfahrscheinwerfer mit der entsprechenden Kennung sein. Einfach irgendeine Leuchte dran schrauben geht nicht, da das beim TÜV dann nicht abgenommen wird! Hast du nur eine „hässliche“ Billignebelschlussleuchte, dann kannst du in einem Rutsch beides verbessern. Die LED Leuchten sind schön hell, dass Licht für die Rückfahrscheinwerfer ist deutlich besser wie die originalen Lampen am Fahrzeug. Man kann und darf eine einzelne Leuchte auf der Fahrerseite anbringen, man kann und darf aber auch zwei Leuchten anbringen!

https://www.ebay.de/itm/2x-LED-Ruckfahr ... SwdA9ar80V

Im Fahrzeug fängst du bitte nicht an irgendwo was anzuschließen, oder was abzutrennen, du arbeitest nur an den Leuchten vorne und hinten, beziehungsweise hinter der C-Säulen Abdeckung, für den Abgriff des Bremslicht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
EX8
Beiträge: 15
Registriert: 30.06.2022 11:38
Wohnort: Mülheim

Re:

Beitrag von EX8 »

anncarina hat geschrieben: 24.09.2020 08:10 Recht ist was die zum Recht machen wie ich in FB auch schon geschrieben habe.
Ist aber alle lösbar. Hätteste mal die Papiere mit gehabt. Ich leg immer ne Kopie mit "Kopie" Stempel in jedes Auto rein.
Das ist rechtlich gesehen, ziemlich riskant und auch nicht korrekt (leider muss ich das so kleinkariert hier schreiben, ich hab s mir nicht ausgedacht :roll: )
Und zwar aus folgendem Grund: Es ist eine häufig vertretene Ansicht, dass es ausreicht, eine Kopie des Fahrzeugscheins mitzuführen; sie ist aber falsch. Kopien sind keine gültigen Dokumente. Nach § 48 Nr. 5 FVZ in Verbindung mit der Anlage des Bußgeldkataloges ist ein Verwarngeld von 10,00 Euro zu zahlen, wer nicht den Fahrzeugschein – im Original !– mit sich führt. Bei anderen Handhabungen durch die örtlichen Polizeibehörden handelt es sich lediglich um eine Kulanz des kontrollieren Beamten.

Eine weitere Gefahr birgt das Mitführen des Fahrzeugscheines als Kopie in strafrechtlicher Hinsicht. Wer den Fahrzeugschein als Farbkopie mit sich führt und diesen dann den Polizeibeamten vorzeigt, begibt sich in die enorme Gefahr der Urkundenfälschung.
93 er & 94 er Explorer XLT und deutsche Variante
05 er Eddie Bauer V8 (daily) und 06 er Eddie (fährt der Papa :wink: )
80 er Ford F 100
84 er Ford F 250
85 er Ford F 250 HD
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Großes Problem rote Blinker Tacho Eintragung im KFZ Schein

Beitrag von anncarina »

genau deswegen mach ich einen roten "Kopie" Stempel drauf....noch nie Probleme gehabt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten