Rundlauf, Bankdifferenzen und LPG

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Man muss zwischen den verschiedenen Gasanlagen unterscheiden.
ius hat ne KME.
Vorgehensweise:
Alle Lernwerte PCM zurücksetzen.
Map Karten KME zurücksetzen
3x30Km fahren ( Benzin ) dabei alle Lastzustände anfahren ( Stadt/Land/Autobahn/Volllast ).

Werte notieren ( Einschaltdauer Einspritzung/ Kurzzeitgemischkorrektur / Langzeitgemischkorrektur )

Dann zum Vergaser deines Vertrauens mit KME Erfahrung ( oder selbst einlesen )

Zunächst eine Autokalibration ohne Last im Leerlauf ( Kein Licht/keine Klima/kein Lüfter/kein Radio ) durchführen. Dann Map Karten / Profile erfahren. Anschliessen Lambdawerte in verschiedenen Lastzuständen prüfen und Map Karte bzw Chart entsprechend verändern / anpassen.
Dann lüpts

Viel Erfolg
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kurze Anmerkung zum Löschen von Fehlerdaten:

lt. US-Ford Manual für -1997- zum Löschen von Fehlerdaten aus dem Volatile-Ram ist keine Mindestzeit mit abgeklemmtem Minusanschluss der Batterie vorgesehen.
Hier reichen wenige Minuten.

Zum Einlesen der neuen Fahrdaten sind 10mls/16km wechselnde Fahrstrecke vorgegeben.

Zur "Emissions Control"/Tankentlüftung nach Reset ist keine besondere Prozedur angegeben.

Ansonsten interessant zur KME-Amlage.

Die beschriebenen Probleme habe ich nicht da die Icom-Flüssigeinspritztung nach 50sec Umschaltung durch die normale Motorelektronik gesteuert wird.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 23.11.2017 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

KeeWee hat geschrieben:Habe das gleiche Problem. Start nach vorheriger Fahrt mit Gasbetrieb total rucklig. Springt schlecht an, motordrehzahl pendelt umher, manchmal geht er gleich wieder aus. Lässt sich aber immer gleich wieder neu starten.
Die gleiche Fehlermeldung wie du hatte ich dabei auch.
Bei mir war das Rohr zum Ansaugkrümmer hin undicht (vom Agr Ventil ausgehend.) man hat es dort direkt pfeifen und zischen gehört.
Als das behoben war, war die Fehlermeldung weg.
Das startproblem gibt es jedoch immernoch.
Der gasfutzi hat den pumpendruck geprüft und meint, sie bringe zu wenig Druck (Kostenpunkt 800Euro)

Ausserdem ist meine ganze Gaseinspritzung malade und ich vermute, dass er beim starten schon Gas kriegt.
Bei normaler Funktion ist das nicht möglich da die Gasanlage erst nach 50sec Motorlauf eingeschaltet wird.
Ist das Multifunktionsventil in Ordnung?

Aber eine Prozedur zum Anlernen der Motorelektronik bei ausgeschaltteter Gasanlage zur Fehlerfindung wurde ja gerade beschrieben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
KeeWee
Beiträge: 41
Registriert: 25.07.2016 11:21

Beitrag von KeeWee »

Ich bin der Sache nicht weiter nachgegangen. Ich denke an meiner Gasanlage stimmt derzeit garnichts. Immer wieder undicht vorn an der Einspritzbrücke. Er läuft im Moment so. Nicht optimal aber was gab und gibt immer andere Baustellen, die gemacht werden mussten.
Motorelektronik hab ich schon mehrmals neu angelernt, daran lag es nicht. Fahre ich nur auf Benzin, läuft er Top.
Explorer U2 Bj 1996 - 4.0l V6 - 156 PS - Icom Gasanlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Gaslecks am Rail für die Gaseinspritzdüsen sollten sich mit starkem Gasgeruch bemerkbar machen und können gefährlich sein.

Kann an undichten O-Ringen im Rail liegen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank schonmal für diese Infos!

Sieht so aus, als bräuchte ich als erstes mal so ein Interface.
geht das hier: https://www.amazon.de/Ph%C3%B6nix-Autog ... B01DJ1AMH2 ?
Oder das: https://www.amazon.de/dp/B01LCXWCUE ?

Hab' ich eine Lust darauf! :-(
Es wird kalt, der Laptop braucht 'nen neuen Akku,
und mehr als 30km fahr' ich am Tag eigentlich nie.
Na gut, aber ich kann ja so lange auf Benzin fahren, wie es
eben notwendig ist, alle Zustände mal abzufahren, richtig?
Vollgas braucht man in Berlin ja auch, um dem beweglichen
Gegenverkehr zu entkommen, während man schon dem stehenden
Lieferverkehr ausweicht. :roll: :? 8)

Jetzt mal noch zum theoretischen Teil:

Was ist jetzt der Grund für den unrunden Lauf auf Benzin?
Also, nochmal, ich hatte ihn auf Benzin neu "angelernt", und es ging
ohne Fehler. Funkt die Gasanlage jetzt schon dazwischen, wenn sie
noch gar nicht aktiv ist, nur, weil man sie angeschaltet hat?
Oder bringen die Einstellungen der Gasanlage das Steuergerät vom
Explorer so durcheinander, weil er versucht, sich den Verhältnissen
im Gasbetrieb anzupassen und dann den Kaltstart nicht mehr hinbekommt?

Warum muss man die Gasanlage komplizierter einstellen als den Explorer,
der das offensichtlich ziemlich nach 3x Fahren von alleine hinbekommt? :? :oops:

Grüßchen und vielen Dank! :-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Problem ist das der US Kunde keine brennenden Kontrolllampen an seinem Neuwagen mag.
Daher sind die Autos mit einer weitreichenden selbstlernenden und selbsteinstellenden Motorsoftware versehen ( EEC - V ).
Dies reguliert die Kurzzeit.- und Langzeitgemischreglung anhand der Lambdawerte über die Einschaltdauer der Einspritzdüsen so, dass der Motor immer möglichst nah bei Lambda 1 läuft:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lambdaregelung

Schaltest Du die Gasanlage an und diese ist nicht sauber eingestellt versucht das Motorsteuergerät - das ja nix von der Gasanlage weiß - die Werte wiederum in die Sollwerte zu bekommen was aber nicht möglich ist da die Motorsteuerung zwar die Einschaltdauer aber nicht die Einspritzmenge beeinflussen kann. Dies deswegen weil es eine "Übersetzung" von Benzin zu Gas ED gibt.
Wenn also das Kennfeld/ die Gemischregelung mit der Übersetzung nicht in Einklang zu bringen ist verhagelt es erst die Benzinlernwerte und dann kommt die MKL um auf den Fehler hinzuweisen.

Also ist alles richtig an deinem Auto aber die Gasanlage muss neu justiert werden... 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten