Es hat uns sehr gefreut hier auf diesem Wege wieder was von dir zu hören.
Na,dann Daumen hoch.

Wolfgang
Da muss ich jetzt mit der (genauen) Bedeutung passen...auch im Netz konnte ich diesen Ausspruch nicht finden...SaBienchen hat geschrieben:qui scripsit in reliquias
Soweit war ich auch schon......Rene13051 hat geschrieben:latainisch = qui scripsit in reliquias
deutsch = Er schrieb an den Resten
Nix päpstlich (schon gar nicht päpstlicher als der rassereinste Schäferhund..SaBienchen hat geschrieben:Sorry ist natürlich mein Fehler. Sollte heissen wer schreibt der bleibt. Immer diese bunten Pillen![]()
Sagen wollte ich damit das ich geschrieben hab um zu zeigen das alles ok ist. Meine Augen und die konzentration sind noch ein wenig benebelt. Aber das ihr auch immer so päpstlich sein müsst...
Die Roemer haben auch mal das Verb weggelassen, wenn es offensichtlichRene13051 hat geschrieben:latainisch = qui scripsit in reliquias
deutsch = Er schrieb an den Resten
?Rene13051 hat geschrieben: deutsch = wer schreibt, der bleibt
latainisch = Qui dicit, quod reliquias,