Auspufftuning ;)
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Eisregen hat geschrieben:dein Tüv Mann ist doof ^^
es gibt diverse Pkw´s Lkw´s Motorräder mit Seitlichen Auspuff .
Ich weiß das der ist voll hol der Mann
Angeblich ist der Rahmen total hin ( morsch ) zuviel Unterboden Schutz drauf ob ich was zu verbergen will ??
Dann sind die schweller total Schrot !!!!
Von innen außen auch Röntgenblick ?
Die original schweller waren noch drauf Löcher von innen 3 Stück ,,.....
Auch komplett ( Morsch )
Soll denn wagen zum Altmetall bringen dann bekomme ich noch einige Euro

Hat nix schriftlich gemacht
War dann bei einer Werkstatt für US Army Autos
Die meinten bis auf schweller ist alles top
Auspuff kann auch so blieben !!
Mal sehen was der TÜV Donnerstag sagt ......!!!
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Der spast hat mit richtig Angst gemachtEisregen hat geschrieben:Ojee
einfach schriftlich Beschwerde einreichen über den Mitarbeiter per e Mail.
Die Us Werkstatt war ganz entspannt mit dem was ich dem sagt
Alles gut bis auf die schweller die sind nun auch top 2 Tage Arbeit siehe Bilder von mir
Nun sollte auch der TÜV zufrieden sein
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Was gebastelt am Auspuff :-)


Der Klan ist Bombe
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Auch wenn ich mittlerweile keinen Ex mehr habe, darf ich aber sagen, dass das sehr, sehr sauber aussieht !
Dieses Resonanzröhrchen hatte ich am Chevy 5,7 auch mal dran. Macht echt richtig was aus !
Gruß
Fellfigur
Dieses Resonanzröhrchen hatte ich am Chevy 5,7 auch mal dran. Macht echt richtig was aus !
Gruß
Fellfigur
ExII aus 1996 mit 156 PS Motörchen.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert.
Bisschen höhergedreht, hochgeschäkelt und verbreitert.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Danke und klingen auch schön!Fellfigur hat geschrieben:Auch wenn ich mittlerweile keinen Ex mehr habe, darf ich aber sagen, dass das sehr, sehr sauber aussieht !
Dieses Resonanzröhrchen hatte ich am Chevy 5,7 auch mal dran. Macht echt richtig was aus !
Gruß
Fellfigur
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Die Rückfahrleuchte hat was, da sind doch mindestens 120 Watt versteckt, oder sogar noch deutlich mehr. Modell Supernova!
Wenn der Prüfer dir auf die Nerven geht, dann lass ihn doch erst einmal die Funktionstüchtigkeit der Lichtanlage überprüfen, insbesondere der Rückfahrscheinwerfer. Die Auspuffanlage wird er danach nicht mehr sehen können und wenn die Sehkraft wieder kommt bist du längst weg.
Da ist der Auspuff dann auch nebensächlich!
Das mit dem Gelaber wegen der seitlichen Auspuffanlage ist Blödsinn, bei meinem Expedition kommt das Endrohr auch seitlich hinter dem Rad heraus, da hat auch keiner gemeckert. Das ist serienmäßig so vorhanden.




Wenn der Prüfer dir auf die Nerven geht, dann lass ihn doch erst einmal die Funktionstüchtigkeit der Lichtanlage überprüfen, insbesondere der Rückfahrscheinwerfer. Die Auspuffanlage wird er danach nicht mehr sehen können und wenn die Sehkraft wieder kommt bist du längst weg.

Da ist der Auspuff dann auch nebensächlich!
Das mit dem Gelaber wegen der seitlichen Auspuffanlage ist Blödsinn, bei meinem Expedition kommt das Endrohr auch seitlich hinter dem Rad heraus, da hat auch keiner gemeckert. Das ist serienmäßig so vorhanden.


Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
"Vorhanden" ist aber was anderes als "zulässig".
Und dann ist "eingetragen" noch mal was anderes
Und dann ist "eingetragen" noch mal was anderes

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ach Menno, immer diese Wortspiele. So macht Auto fahren keinen Spaß! Lach!!!
Wenn der Prüfer das nächste mal sagt das die vorhandene serienmäßige Abgasanlage so nicht zulässig ist, dann sehe ich mich ja genötigt was umzubauen. Oh da kommt gleich so ein böses grinsen auf.....
Da ich dann aber "ordentlich" was umbaue bin ich darauf gespannt was der Prüfer später sagt wenn das Endrohr zwar jetzt hinten heraus kommt, dass Ganze durch den Umbau allerdings doch ein wenig lauter geworden ist.
So nach dem Motto das ich die Rohre leider nicht abbekommen habe und deshalb die ganze Anlage erneuern musste. Im Teilekatalog hat das aber nicht so laut ausgesehen. Ich hau mich weg.......
Aber machen muss ich da wirklich mal was, denn am Auspuff hört man bei mir praktisch nichts! Ich kann mich immer anschleichen, wenn da nicht das böse fauchen vom Kühlerlüfter wäre. Vorne große Propellermaschine und hinten hörste nix, da läuft was falsch!
4 Kats, ein riesiger Hauptschalldämpfer und dann noch diese Extra Blubberbremse gleich hinter dem rechten Hinterrad, dass ist einfach zu viel, da muss was von weg. Dann gibt es noch ein extra schweres Ausgleichsgewicht am Ausgang vom Hauptschalldämpfer, damit sich die Anlage nicht verdreht und zerlegt. Alles Plunder, raus damit und freie Fahrt für die Abgase!
Ich muss mal im Lauf der nächsten Tage bei M&F vorbei schauen (ist bei mir gleich um die Ecke) und mir ein paar Rohre, Bögen, Halter und anderes Zeug holen. Unter dem Wagen ist ja genug Platz, da kann man lauter nette Sachen montieren.
Dann ist alles in etwa Wirkung, so wie der Rest vom Wagen auch. Auspuffanlage in etwa Wirkung, dass lässt einen großen Spielraum offen!
Wenn der Prüfer das nächste mal sagt das die vorhandene serienmäßige Abgasanlage so nicht zulässig ist, dann sehe ich mich ja genötigt was umzubauen. Oh da kommt gleich so ein böses grinsen auf.....
Da ich dann aber "ordentlich" was umbaue bin ich darauf gespannt was der Prüfer später sagt wenn das Endrohr zwar jetzt hinten heraus kommt, dass Ganze durch den Umbau allerdings doch ein wenig lauter geworden ist.
So nach dem Motto das ich die Rohre leider nicht abbekommen habe und deshalb die ganze Anlage erneuern musste. Im Teilekatalog hat das aber nicht so laut ausgesehen. Ich hau mich weg.......
Aber machen muss ich da wirklich mal was, denn am Auspuff hört man bei mir praktisch nichts! Ich kann mich immer anschleichen, wenn da nicht das böse fauchen vom Kühlerlüfter wäre. Vorne große Propellermaschine und hinten hörste nix, da läuft was falsch!
4 Kats, ein riesiger Hauptschalldämpfer und dann noch diese Extra Blubberbremse gleich hinter dem rechten Hinterrad, dass ist einfach zu viel, da muss was von weg. Dann gibt es noch ein extra schweres Ausgleichsgewicht am Ausgang vom Hauptschalldämpfer, damit sich die Anlage nicht verdreht und zerlegt. Alles Plunder, raus damit und freie Fahrt für die Abgase!
Ich muss mal im Lauf der nächsten Tage bei M&F vorbei schauen (ist bei mir gleich um die Ecke) und mir ein paar Rohre, Bögen, Halter und anderes Zeug holen. Unter dem Wagen ist ja genug Platz, da kann man lauter nette Sachen montieren.
Dann ist alles in etwa Wirkung, so wie der Rest vom Wagen auch. Auspuffanlage in etwa Wirkung, dass lässt einen großen Spielraum offen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Na dann viel Erfolg beim basteln.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Habe bei mir festgestellt wenn das entrohr gerade nach hinten raus geht ist er um einiges lauter als zu Seite raus !Wanne V8 hat geschrieben:Ach Menno, immer diese Wortspiele. So macht Auto fahren keinen Spaß! Lach!!!
Wenn der Prüfer das nächste mal sagt das die vorhandene serienmäßige Abgasanlage so nicht zulässig ist, dann sehe ich mich ja genötigt was umzubauen. Oh da kommt gleich so ein böses grinsen auf.....
Da ich dann aber "ordentlich" was umbaue bin ich darauf gespannt was der Prüfer später sagt wenn das Endrohr zwar jetzt hinten heraus kommt, dass Ganze durch den Umbau allerdings doch ein wenig lauter geworden ist.
So nach dem Motto das ich die Rohre leider nicht abbekommen habe und deshalb die ganze Anlage erneuern musste. Im Teilekatalog hat das aber nicht so laut ausgesehen. Ich hau mich weg.......
Aber machen muss ich da wirklich mal was, denn am Auspuff hört man bei mir praktisch nichts! Ich kann mich immer anschleichen, wenn da nicht das böse fauchen vom Kühlerlüfter wäre. Vorne große Propellermaschine und hinten hörste nix, da läuft was falsch!
4 Kats, ein riesiger Hauptschalldämpfer und dann noch diese Extra Blubberbremse gleich hinter dem rechten Hinterrad, dass ist einfach zu viel, da muss was von weg. Dann gibt es noch ein extra schweres Ausgleichsgewicht am Ausgang vom Hauptschalldämpfer, damit sich die Anlage nicht verdreht und zerlegt. Alles Plunder, raus damit und freie Fahrt für die Abgase!
Ich muss mal im Lauf der nächsten Tage bei M&F vorbei schauen (ist bei mir gleich um die Ecke) und mir ein paar Rohre, Bögen, Halter und anderes Zeug holen. Unter dem Wagen ist ja genug Platz, da kann man lauter nette Sachen montieren.
Dann ist alles in etwa Wirkung, so wie der Rest vom Wagen auch. Auspuffanlage in etwa Wirkung, dass lässt einen großen Spielraum offen!
Und brummt mehr richtig schöner Donner Grollen
Und je größer der Durchmesser des dunkler der Klang
Denk an Bilder !!
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Ach die Lautstärke ist mir eigentlich nicht wichtig, dass ich mehr wie genug Bums habe weiß ich auch ohne eine passende Geräuschkulisse.
Nur was bringt ein waschechter V8 wenn man davon überhaupt nichts hören kann, nicht mal das sanfteste Blubbern, wirklich gar nichts!!!
Das muss anders!!! Dem Kabrio Fahrer rechts neben mir muss klar rüber kommen das die Karre nicht nur groß aussieht, sondern auch so blubbern kann. Da muss Gänsehaut her, aber ordentlich!! 1850 U/min bei Tempo 100, dass muss so klingen wie es ist, dumpf, böse und alles sagend!
Dickes Rohr und dumpfer Klang ist klar, 3" Rohre und die entsprechenden Töpfe sollten es schon sein und kosten ja auch nicht die Welt. "Y" Verteiler nach den Kats, dann zwei Schalldämpfer und Doppelrohr bis hinten, oder wieder bis zur Seite, dass reicht dann. Rohre als Meterware, Bögen im passenden Winkel, preisgünstige Töpfe, noch was zum ordentlich befestigen, ordentliche Schellen und dann freie Fahrt ins Wochenende!
Die Verbindung der Abgasanlage von rechter und linker Motorhälfte erfolgt im Bereich gleich nach den Kats, da möchte ich eigentlich nichts verändern. Man könnte dort aber auch eine "H" Verbindung zum Druckausgleich setzten und gleich ab den Kats mit zwei Rohren arbeiten, dann ist der Rohrquerschnitt ab der Zusammenführung auch nicht mehr verringert.
Staudruckunterschiede dürfte es da auch nicht geben und genug Platz für eine solche Lösung ist allemal vorhanden. Akustisch macht das was her, da ja jeweils 4 Zylinder (bis auch das "H" Zwischenstück) einen Abgasstrang bedienen. Das Abgasgeräusch am Endrohr erzeugt einen gewissen Stereo Klang, auf Grund der wechselseitigen Zündfolge von echter und linker Motorhälfte, da klingt die ganze Sache nach mehr Volumen.
Ich habe eine solche Lösung schon mal an einem anderen V8 verwendet, dass klang deutlich anders als bei einer einfachen ein Rohr Lösung, nicht lauter, dafür aber wesentlich voller und mit deutlich mehr Volumen.
Bilder mache ich davon natürlich auch, vermutlich auch ein passendes Video mit Hörprobe dazu.
Nur was bringt ein waschechter V8 wenn man davon überhaupt nichts hören kann, nicht mal das sanfteste Blubbern, wirklich gar nichts!!!
Das muss anders!!! Dem Kabrio Fahrer rechts neben mir muss klar rüber kommen das die Karre nicht nur groß aussieht, sondern auch so blubbern kann. Da muss Gänsehaut her, aber ordentlich!! 1850 U/min bei Tempo 100, dass muss so klingen wie es ist, dumpf, böse und alles sagend!
Dickes Rohr und dumpfer Klang ist klar, 3" Rohre und die entsprechenden Töpfe sollten es schon sein und kosten ja auch nicht die Welt. "Y" Verteiler nach den Kats, dann zwei Schalldämpfer und Doppelrohr bis hinten, oder wieder bis zur Seite, dass reicht dann. Rohre als Meterware, Bögen im passenden Winkel, preisgünstige Töpfe, noch was zum ordentlich befestigen, ordentliche Schellen und dann freie Fahrt ins Wochenende!
Die Verbindung der Abgasanlage von rechter und linker Motorhälfte erfolgt im Bereich gleich nach den Kats, da möchte ich eigentlich nichts verändern. Man könnte dort aber auch eine "H" Verbindung zum Druckausgleich setzten und gleich ab den Kats mit zwei Rohren arbeiten, dann ist der Rohrquerschnitt ab der Zusammenführung auch nicht mehr verringert.
Staudruckunterschiede dürfte es da auch nicht geben und genug Platz für eine solche Lösung ist allemal vorhanden. Akustisch macht das was her, da ja jeweils 4 Zylinder (bis auch das "H" Zwischenstück) einen Abgasstrang bedienen. Das Abgasgeräusch am Endrohr erzeugt einen gewissen Stereo Klang, auf Grund der wechselseitigen Zündfolge von echter und linker Motorhälfte, da klingt die ganze Sache nach mehr Volumen.
Ich habe eine solche Lösung schon mal an einem anderen V8 verwendet, dass klang deutlich anders als bei einer einfachen ein Rohr Lösung, nicht lauter, dafür aber wesentlich voller und mit deutlich mehr Volumen.
Bilder mache ich davon natürlich auch, vermutlich auch ein passendes Video mit Hörprobe dazu.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 12.04.2017 01:11, insgesamt 2-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 12.08.2014 20:56
- Wohnort: Swisttal
Meinen würde ich auch Sehr gerne auf 2 Rohre umbauen ,er klingt schon richtig gut nicht nach V6 kommt V8 schon gut dranWanne V8 hat geschrieben:Ach die Lautstärke ist mir eigentlich nicht wichtig, dass ich mehr wie genug Bums habe weiß ich auch ohne eine passende Geräuschkulisse.
Nur was bringt ein waschechter V8 wenn man davon überhaupt nichts hören kann, nicht mal das sanfteste Blubbern, wirklich gar nichts!!!
Das muss anders!!! Dem Kabrio Fahrer rechts neben mir muss klar rüber kommen das die Karre nicht nur groß aussieht, sondern auch so blubbern kann. Da muss Gänsehaut her, aber ordentlich!! 1850 U/min bei Tempo 100, dass muss so klingen wie es ist, dumpf, böse und alles sagend!
Dickes Rohr und dumpfer Klang ist klar, 3" Rohre und die entsprechenden Töpfe sollten es schon sein und kosten ja auch nicht die Welt. "Y" Verteiler nach den Kats, dann zwei Schalldämpfer und Doppelrohr bis hinten, oder wieder bis zur Seite, dass reicht dann. Rohre als Meterware, Bögen im passenden Winkel, preisgünstige Töpfe, noch was zum ordentlich befestigen, ordentliche Schellen und dann freie Fahrt ins Wochenende!
Die Verbindung der Abgasanlage von rechter und linker Motorhälfte erfolgt im Bereich gleich nach den Kats, da möchte ich eigentlich nichts verändern. Man könnte dort aber auch eine "H" Verbindung setzten und gleich ab den Kats mit zwei Rohren arbeiten, dann ist der Rohrquerschnitt ab der Zusammenführung auch nicht mehr verringert.
Staudruckunterschiede dürfte es da auch nicht geben und genug Platz für eine solche Lösung ist allemal vorhanden. Akustisch macht das was her, da ja jeweils 4 Zylinder (bis auch das "H" Zwischenstück) einen Abgasstrang bedienen. Das Abgasgeräusch am Endrohr erzeugt einen gewissen Stereo Klang, auf Grund der wechselseitigen Zündfolge von echter und linker Motorhälfte, da klingt die ganze Sache nach mehr Volumen.
Ich habe eine solche Lösung schon mal an einem anderen V8 verwendet, dass klang deutlich anders als bei einer ein Rohr Lösung, nicht lauter, aber wesentlich voller und mit deutlich mehr Volumen.
Bilder mache ich davon natürlich auch, vermutlich auch ein passendes Video mit Hörprobe dazu.
Die hintern kats kommen weg das ist kein Problem bringt was an PS und klang ,und asu bekommt er auch noch sagt mein KFZ Fachmann der macht nur us Autos
Grosse 75 drosselklappe habe ich schon eingebaut bring richtig Spaß und pfeift auch klasse hört man gut kann ich nur empfehlen

Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001