Was fahrt Ihr sonst so neben dem Explorer?

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mir ist das sowas von schwisse egal was mein auto verbraucht so lang es nicht jenseits 25 geht.... Ich mag menschen nicht die auf null komma irgendwas ihrenverbrauch errechnen und dann noch vorrechnen wollen wieviel man spart wenn das wischwasser halbvoll... Bla bla....

Ich kann mit solchen menschen nichts anfangen... Sorry boys...das sind keine männer .. Das sind sparlappen... Srry....
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von ddmfs »

...hm, wenn ICH die Ex für die Firma brauche, MUSS MyLady (leider) den Mitsubishi Galant nehmen.
Aber immerhin noch ein Sixpack!
Auch zuverlässig und sparsam ist er - leider noch ein Schaltwagen.
Derzeit streiten wir über einen Automatik-Kombi (wohl Galant, weil günstig in Anschaffung und Unterhalt) oder etwas länger sparen und noch ´ne Ex mit Gastank.
Mal sehen, wer am Ende gewinnt...

Frank
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

guidolenz123 hat geschrieben:
Bild
Bitte, bitte sag, dass das Foto nur gestellt ist..... :o :o

Taschen, Täschchen, Tüten und Expander :? Lieber Herrgott, lass mich da nie hinterherfahren müssen :?
In meiner Lehrzeit gab´s nen Sierra, der hatte ein Handball-großes Loch in der Windschutzscheibe. Da ist nem Fahrrad auf dem Dach die kleine Sattelwerkzeugtasche mit dem obligatorischen Knochen "abhanden" gekommen....
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

e.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

:x Noch besser sind ja die, die das Rad mit Kindersitz falsch herum auf das Dach montieren, und sich dann wundern wenn das Rad durch die Heckscheibe kommt. Habe ich schon mehrmals auf der Autobahn gesehen, meißt haben die mich kurz zuvor mit über 160 km/ überholt. Da halte ich immer gleich genügend Abstand. Aber es ist auch schon ein kompletter Dachträger mit 4 Fahrrädern an mir vorbeigeflogen. :sad:

@ Guido
Ich würde die Montagetechnik auch überdenken, vom Verlustrisiko (bzw Überfahrrisiko für den Nachfolgenden) mal abgesehen tun die Querschwingungen deinem Fahrradrahmen wirklich nicht gut.
Bei nem billig Rad mit Wasserleitungsrohr-Rahmen geht das noch aber Alu oder Carbonrahmen in Leichtbau können da relativ schnell Schaden nehmen.
Wir hatten das schon auf dem Weg in´s Trainingslager. Stuttgart - Gardasee.
Da war bei der Ankunft der neue superleichte Alurenner durchgerissen.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Ich fahre Explorer und bei schönem Wetter schon mal Motorrad.
Den Hyundai Getz fahre ich nur wenn ich dazu gezwungen werde.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
tedesco
Beiträge: 74
Registriert: 01.04.2011 14:46
Wohnort: Bornheim

Beitrag von tedesco »

Fahre alles mit dem EX. Hab nur 5 km zur Arbeit, aber es fährt sich einfach schön mit ihm. Unser E39 braucht auf der Strecke auch 11-12 l ,
also auch kein Sparmobil. Aber so lange man noch genug zu Essen hat, soll Autofahren hauptsächlich Spaß machen und nicht sparsam sein.
Explorer 98 Highclass 152 KW Standheizung powered by ac
BMW 523 i E39
Honda VFR 800 RC 46
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
Bild
Bitte, bitte sag, dass das Foto nur gestellt ist..... :o :o

Taschen, Täschchen, Tüten und Expander :? Lieber Herrgott, lass mich da nie hinterherfahren müssen :?
In meiner Lehrzeit gab´s nen Sierra, der hatte ein Handball-großes Loch in der Windschutzscheibe. Da ist nem Fahrrad auf dem Dach die kleine Sattelwerkzeugtasche mit dem obligatorischen Knochen "abhanden" gekommen....
Ist eine abnehmbare nicht sichtbare AHK. Sonst kann ich doch mit dem schönen Benz nicht in den jährl. Fahrrad-Urlaub. Wäre doch schade,wenn ich gerade im Urlaub nicht mit dem Coupe fahren könnte. Ist zwar kultig aber auch ein Gebrauchsgegenstand.
Wenn Du nur Angst um die Ladung hast: Bin damit schon mehrere 100 Kilometer über 160kmh gefahrenund teils auch über 200kmh gefahren. Das Zeug ist BOMBENFEST---ALLES. Tüten sind nur Regenschutz für Tempursättel ,die Taschen sind vom Motorrad und auch so befestigt und alles andere ist fest und eingeklemmt. Bin bei der Sicherheit sogar etwas neurotisch und weiß als Segler welche Kraft Wind/Sturm enrwickeln kann.
Die Räder selbst sind neben der normalen Befestigung noch mit einem Panzerschloß am Träger rucksicher fest.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Meine Antwort, ganz einfach: NIX

Ich hab nur den Dicken und er ist mein "dailydriver" seit mittlerweile 10 Jahren...
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Winne2

Beitrag von Winne2 »

crazyhorse hat geschrieben:Meine Antwort, ganz einfach: NIX

Ich hab nur den Dicken und er ist mein "dailydriver" seit mittlerweile 10 Jahren...
Dem möchte ich mich vollumfänglich anschliessen, nur eben noch keine 10 Jahre :D
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ab und an den E39 525i Touring der Dame. Aber zu 100% den Explorer.
Anfang des Jahres kommt wieder eine Enduro dazu für schön Wetter und Fun.
Spritsparen??? Nö, lass mal.:-)))
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

guidolenz123 hat geschrieben:...Wenn Du nur Angst um die Ladung hast: Bin damit schon mehrere 100 Kilometer über 160kmh gefahrenund teils auch über 200kmh gefahren. Das Zeug ist BOMBENFEST---ALLES. Tüten sind nur Regenschutz für Tempursättel ,die Taschen sind vom Motorrad und auch so befestigt und alles andere ist fest und eingeklemmt. Bin bei der Sicherheit sogar etwas neurotisch und weiß als Segler welche Kraft Wind/Sturm enrwickeln kann.
Die Räder selbst sind neben der normalen Befestigung noch mit einem Panzerschloß am Träger rucksicher fest.
Lass Deine Taschen zusammen mal etwa nen halben Quadratmeter Luftangriffsfläche haben. Und beim Segeln will ich zumindestens beim 9er Wind (und das sind grad mal um die 80 km/h) nicht mehr am Boot sein. Würdest Du bei Windstärke 9 auf Deck einen halben Quadratmeter Stoff hochheben wollen :?: :?: :?: Und das sind nur 80 km/h! Der Winddruck steigt im Quadrat zur Windgeschwindigkeit - Nööö, ich will nicht hinter Dir fahren :!: :!:

Andere Baustelle: Die ganzen Lampen und Rückstrahler am Fahrrad, alles mit kleinen Plastiknasen eingeklipst. Da hat nie jemand geprüft und gerechnet wieviel Windlast die aus den verschiedenen Richtungen aushalten. Und das dauert, bis die dem Motorradfahrer hinter Dir aus der Fresse eitern, die dummer Weise nur aus nem Jethelm guckt!
Die Schmutzlappen an Deinen Schutzblechen (schön das Gewicht mit mit nem Mercedesstern erhöht): Womit sind die befestigt? Anständige Schrauben? Sagen wir mal M4?....

Wenn irgendwo an solch filigranem Plastikzeugs im 3. Stock ne Kiste Bier übern Balkon hängen würde, würdest Du Dich darunter beruhigt zur Brotzeit hinsetzen :?: Nö?.... Wieso soll ich dann hinter sowas her fahren wollen???

Irgendwo auf meinem alten Handy hab ich noch das Bild vom Auto vom Ex-Freund meiner Tochter, der sich 6 oder 7 x überschlagen hat, weil er bei 220 das Lenkrad verrissen hat - Auf der Spur neben Ihm fingen grad zwei Fahrräder mit Dachträger zu fliegen an. Es soll Materialermüdung gewesen sein...

SORRY - Das war jetzt ´n bisschen viel OT, aber bei dem Thema reißt´s mich immer vom (Fahrer)sitz.

Nix für unguat Guido :oops:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Und teils auch über 200 km/h gefahren!
Na toll. Also Guido, das ist wirklich arg leichtsinnig :(
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

es gibt Autos da gehört weder eine AHK dran noch irgendwelche Dachgepäckträger oder aufgesetzte Fahrradhalter
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Auf einem Dachträger würde ich aus den gleichen Bedenken heraus,aus denen Du argumentierst, nicht mal nen Tretroller transportieren.
Kleinteile ,die sich lösen können, hat mein Rad und das meiner Frau nicht. Das sind noch Schwermetall-Räder.
Das kompl. Zeug ist ---jede Wette--- so fest gesichert,daß es ein Bodybuilder nicht mal mit Gewalt 1cm bewegen kann.

Die Windkraft ist auch immer eine Frage der Richtung,inwieweit der Wind unbehindert toben kann und und und...
Es ist immer auch eine Frage der Verwirbelung.
Ich hate auf Kurzstrecke von 20KM (Landstraße) mal eine unbefestigte Sporttasche vergessen. Einfach zwischen die 2 Räder achtlos abgelegt. Bin dann so mit 130kmh über die Chaussee. Das Ding lag immer noch da. Ich konnte es ohne jede Kraft wegnehmen...nix verklemmt und so. Deshalb schwör ich auf die Heckträger.
Komischerweise wirken beim Coupe wesentl. weniger Kräfte auf die Räder als bei einem Kombi.
Also ich würde mich selbst als oft gescholtener Sicherheitsfanatiker fast freihändig leicht geduckt noch auf so ein Rad setzen bei 150kmh. Ne Quatsch,aber ich bin sicher ,Daß meine Konstruktionen außer bei einem Crash völlig sorgenfrei von auch nachfolgenden Bikern genossen werden können. Apropos:
Den verzapften Stern --Gewicht ca 5-10 Gramm-- (der Lappen ist tats. mit kräftigen Schrauben nebst Unterlegscheiben und Muttern befestigt) hab ich bei Überlandfahreten immer abgenommen----außer bei Kurzstrecke. Leider hab ich ihn dabei iwo vergessen und hab nur noch den Gummilappen dran.... :sad:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten