Offroad-Tour Rumänien 2013

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Antworten
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ich brauche mal Hilfe von den Computer-Gurus:

Das Hauptproblem mit dem Offroadfahren in RO ist das mangelhafte Kartenmaterial und die Tatsache, das es im Wald dann soviele Abzweige gibt oder halt auch nicht mehr gibt, das es sehr schwer ist den richtigen Weg zu finden.
Eine Hilfestellung könnte Google-Earth oder Bing oder dergleichen sein, wenn man denn Mobilfunkempfang hätte :(

Ich suche eine Möglichkeit eine größere Menge Satellitenbilder von obigen Seiten geordnet herunterzuladen um sie anschließend zu einer Karte zusammen zu stellen.

Beispiel:
In der Kartenansicht hört der Weg beim X auf. In der Sat-Ansicht sieht man aber, das er noch weiter geht.
Bild

Jemand eine Idee?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Die app die ich dem olaf nahegelegt habe bietet die möglichkeit im vorraus runterzuladen.funktioniert wenn man sich da mal durchgekämpft und ausprobiert hat wunderbar auch wenn man nicht online ist. Ist dann natürlich nur für apple und android kunden interessant.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hi Sebi, die Karten, die man da runterladen kann habe ich eigentlich. Sorry, das hatte ich nicht erwähnt.
Auf meiner Karte sieht der Ausschnitt so aus:

Bild

Ich brauche die Sat-Bilder :oops:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Die App. Von Sebi kann diese Sat-Karten Laden, das habe ich probiert. leider ist die Software ziemlich kompliziert. Ich muss mich damit noch mal befassen.

Bis nächstes Jahr ist ja noch Zeit.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

kadze hat geschrieben:Ich brauche mal Hilfe von den Computer-Gurus:

Das Hauptproblem mit dem Offroadfahren in RO ist das mangelhafte Kartenmaterial und die Tatsache, das es im Wald dann soviele Abzweige gibt oder halt auch nicht mehr gibt, das es sehr schwer ist den richtigen Weg zu finden.
Eine Hilfestellung könnte Google-Earth oder Bing oder dergleichen sein, wenn man denn Mobilfunkempfang hätte :(

Ich suche eine Möglichkeit eine größere Menge Satellitenbilder von obigen Seiten geordnet herunterzuladen um sie anschließend zu einer Karte zusammen zu ....

Jemand eine Idee?
Google mal nach "Google kachel download" heisst glaub ich google image downloader oder so.
Es werden dann alle Kacheln innerhalb eines definierten Koordinatenbereich als Einzelbilder heruntergeladen.
Aber es kommen wirklich sauviele Kacheln....viel Spass!
Die Karte ist dann auch routingfähig, resp. Kalibrierbar.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ich probiere jetzt 'Google Map Buddy' aus und werde berichten.

Um das Problem mal zu verdeutlichen: Wir sind am letzten Tag den grünen Weg zum Gipfel gefahren. Mörder-Steigung, ca. 50 Höhenmeter, davon ca. 30 Höhenmeter mit 40 - 50°.

So ungefähr sieht das auf jeder Topo-Karte aus.
Bild

Runter mußten wir natürlich auch wieder, aber NICHT diesen Weg :o
Wir haben uns dann den lila Weg entlang getastet und haben mehrfach oben an 'Steilhängen' mit dichtem Bewuchs gestanden :( Letztlich sind wir nach einigen Metern wieder in bekanntes Gebiet vorgedrungen und sind zum Campingplatz gefahren.

Hätten wir gewusst, das es den blauen Weg gibt, hätten wir den vielleicht ausprobiert ...

Bild

Es macht also einen riesen Unterschied (Teils mehrere Stunden Fahrt auf der falschen Fährte), ob man die "Trampelpfade" und Holzrückewege sieht und verfolgen kann, wo sie ungefähr hin führen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Das Programm meinte ich: http://www.allallsoft.com/gsmd/
Google Satellite Maps Downloader 7.05 Released at Aug 15 , 2013


Google Satellite Maps Downloader is a cute tool that help you to get small tile satellite images from google maps. All downloaded small images are saved on the disk. You can view downloaded maps by Satellite Viewer Or you can combine them into a big BMP map. It supports proxy server. And you can easily get the longitude and latitude of each downloaded small tile image.
Zoomfaktor 17 wählen (geht aber nur in der bezahlten Version) und dann ist jedes Haus und jedes Strässlein drauf, wie im angehöngten Bild.


Und zum Zusammensetzen das Proggi: http://www.workupload.com/file/0Uz2cQe
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

moin,haben nun endlich das getriebe ausgebaut und siehe da, der simmerring steckte auf dem wandler und nicht wie es sein sollte in der glocke.Hatte ich mir schon gedacht das es am ring liegt und mir deshalb schon einen neuen besorgt.Das komische an der sache ist ,das der neue anders aussieht als der alte.Der neue hat die artikelnummer PT2658


links der alte rechts der neue

Bild

Bild

Bild


werd aber trotzdem ein anders getrieb einbauen und das defekte etwas modefizieren
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Falk

Beitrag von Falk »

Na der "alte" konnte doch auch gar nicht halten.
Der kann/konnte ja gar nicht gesichert werden. :?
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

der alte war aber in der originalverpackung so das ich angenommen habe das es der richtige ist.Haben sogar noch nachgefragt(mit teilenummer die auf der verpackung stand) ob das der richtige ist,
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Ach Mist zu spät wegen der Karten. Mit FastStoneCapture kannste alles was auf dem Bildschirm zu sehen ist als Bild abspeichern und ausdrucken ( Screenshot). Wenn man nun in Google Maps neu Rute erstellt ( oder im OSM usw. da gibts Seiten im Netz für ) dann kann man das ausdrucken. Wenn Du navigieren willst dann kannste die Route am PC in Google Maps, OSM, gpsies.com usw planen und speichern. Vorteil ist dass man das Gebiet als Satansicht oder Wegeansicht ansehen kann zum planen,- auch die kleinsten Wegen werde da gezeigt oder sind auf Satansicht zu sehen. Dann nimmt man ein Navigerät welches die gespeicherten Routen verarbeiten kann,- ich nehme immer gpx Dateien. Die Karten von dem Land/Rgion müssen aber auf dem Gerät sein,- die gespeichete Route laden und fertig. Karten sind ja bei OSM eh kostenlos. Ich verwende Garmin Montana, Dacota usw. Besonders Montana ist super. So plane ich alle Touren von Fahrrad, Wandern, Bergsteigen, Geocaching usw. Satansicht haben die Geräte nicht. Aber wenn man ein Smartphone hat dann brauch man keinen Handyempfang,- GPS reicht dann aus wenn man die Karten und Routen vorher gespeichert hat. Man konnte früher beim "alten" Google Maps Regionen als Satbild speichern und offline verwenden für das Routing mit gpx Dateien. Nu habe ich aber das "neue" Google Maps druff und da habe ich das noch nicht getestet.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Falk

Beitrag von Falk »

Der wird sicher die selben/ähnlichen technischen Maße haben. Vielleicht auch von irgendeinem Anbieter als Alternative angesehen werden.
(Vielleicht auch für die Nachfolgegetriebe geeignet ?)

Egal - der Kragen muss auf alle Fälle mit dran sein. Sonst kann der Dichtring nicht "verklemmt" werden.
Gibt da auch verschiedenen Anbieter. Habe hier noch einen von ATP z.B. Nr. FO-124.



Hier sieht man am alten Dichtring/Wandlerglocke noch die eingeschlagenen Kerben die das herausfallen verhindern sollen.

Bild
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Der neu verbaute Simmerring sieht genauso aus, wie der alte der drin war. Die Sicherung des Rings haben wir (ich) ebenfalls gemacht. Vielleicht war ich da zu zaghaft :(

Mich würde noch interessieren wie der Wandler aussieht. Das Öl war völlig verbrannt und die Frage ist, wo die Wärme entstanden ist. Wenn du da noch was raus bekommst, würde mich das interessieren.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Rheinperchten hat geschrieben:...
Ah, ja - das war jetzt vielleicht ein bisschen schnell für mich und mit Satan hab' ich's auch nicht so ;)

Ich habe es vielleicht schlecht erklärt. Topo-Karten haben wir zu Offline-Nutzung, auch verschiedene. Auf diesen Karten sind aber die 'Trampelpfade' nicht verzeichnet. Auf Google-Maps, Bing, Yahoo sind diese Wege auf den Sat-Karten ersichtlich. Die Nutzungsbedingungen aller Anbieter untersagt aber die Offline-Nutzung der Sat-Karten und alle Anbieter haben Schutzmaßnahmen aktiv. Aus diesem Grund funktionieren auch die meisten Programme nicht, die Anbieten die Bild-Kacheln herunterzuladen. Auch das von Dani genannte :( Wäre aber möglich, daß es in der Schweiz anders aussieht ... Ich werde das weiter verfolgen :D
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Also wenn man ne Tour über "Tramelpfade" auf Google Maps plant und speichert ( kml Datei glauge ich war das bei Google ) dann in gpx wandeln und man kann sie mit jeglicher Karte auf nem GPS Gerät abfahren. OK,- dann fehtlt die Sat-Ansicht, aber wurscht oder ?? Musst Du denn die Sat-Ansicht unterwegs haben ?? Auf gpsies kann man in der Sat-Ansicht die Trampelpfade sehen und sich die Route anlegen,- abspeichern und abfahren mit Topokarte. Hatte auch mal ne App wo man Karten für offline runterladen und verwenden konnte. Aber ich nehm kein Android mehr und verwende zum navigieren Garmin.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Antworten