Umbauten meines Explorers

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

Was wassereinbruch betrifft mach einfach eine zweite Türdichtung an der Tür.
100% dicht wird das nie und bei Wasserdurchfahrt von100-120cm läuft Wasser ca 5-10cm in den innenraum .der wirkliche Nachteil bei Wasserfahrten ist,Du musst den Teppich ausbauen zum trocknen(deswegen hab ich keinen drin).Teppich würd ich deswegen in 2-3 teile schneiden lässt sich dann einfacher rausbauen,hatte ich zuerst ja auch, aber nach dem 4.oder5.mal ausbauen hatte ich die Nase voll und hab ihn dann ganz rausgeschmissen.Ansonsten tolle umbauten die Du da machst
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Mal sehen wo das ganze hinführt, das Fahrzeug muss ja Alltagstauglich bleiben, soll heißen TÜV.

Ich werde meiner Linie treu bleiben und freue mich schon darauf das ganze im Einsatz zu erleben.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Olaf mir kam da eben ne idee zur stabilität. Vielleicht schon zu spät... Wie wärs wenn du die verrohrung mit ein paar lagen glasfaser und harz überziehst. Ist dann stabil und dicht und der sanitärcharakter ist nicht mehr so gegeben... Sieht dann aus wie aus einem guss....
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Grundsätzlich finde ich die Idee des Schnorchels gut. Manchmal muss man pragmatisch sein....
Aber wer schonmal in der "Gas-Wasser-Scheisse" gearbeitet hat, sieht wirklich nur ein Abflussrohr.... :lol:

So wirklich schön find ich es nicht, besonders nicht zu dem sonst stimmigen Rest :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zu der Durchfahrtstiefe soll noch gesagt sein das man ja nicht unter Wasser fahren kann denn das würde dem Rest des Fahrzeugs naturgemäß nicht gut bekommen. Der Hauptvorteil und Grund so was anzubauen ist doch der das man schon bei niedrigen Wasserhöhen eine Mordswelle vor sich her schiebt und der serienmäßige Einlass ja unter/hinter den Scheinwerfern liegt. Daher kann schnell irgend ein Mist angesaugt werden und es kann zu schwerwiegenden Schäden durch Wasserschlag etc. kommen. Das wird mit einem Schnorchel gut umgangen. Ebenso das 2. Problem... Wenn man in ner Kolonne durch trockenes Terrain fährt bildet sich ein Staubschleier der für rapide Verschmutzung des Luftfilter sorgt. Auch hier ist die Luft weiter oben besser für den Wagen.

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Anncarina,
Genau so habe ich das gemeint, danke :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

So der Ansaugstuzten ist angekommen. Die Lieferung war für den 25.04. versprochen gewesen, angekommen am 3 Mai.

Bild

Bild
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sieht so aus, als ob der Schnorchel schon immer da war und dort hin gehört!
Sehr schön an die Fahrzeugform angepasst und nicht so "dahingeklatscht"!
Räschpäckt :wink:

Wolle

Gerade hat mir ein Patrol Fahrer mit Schnorchel erzählt, dass der Aufsatz (nach vorne zeigend) bei Regen eine Menge Wasser einatmet. Ablaufloch sollte eingeplant werden, wenn der Luftfilterkasten jetzt dicht ist.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wollimann hat geschrieben: Ablaufloch sollte eingeplant werden, wenn der Luftfilterkasten jetzt dicht ist.
Das macht aber dann den hohen Einlass des Schnorchels zunichte.....
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Es soll ja auch nur ein kleines Loch sein und irgendwo muss das Wasser ja hin -> undzwar nicht in den Motor :o
Der Filterkasten ist ja normalerweise eh unten offen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Winne2

Beitrag von Winne2 »

nicht in den Motor.... aber genau da käme es ja wieder hin bei Wasserdurchfahrten.... müsste also verschließbar sein für entsprechenden Einsatz...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Ist schon geregelt. Entwässerung eines Druckminderes welches auch von außen bedienbar ist. Des Weiteren überlege ich den Ansaugstutzten nach hinten zu drehen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

moin,also ich habe schon etwas länger einen Schnorchel am Auto und bei starken Regen ist nichts in den Filterkasten gelaufen ,will damit sagen das ich kein Ablassloch für Wasser im Filterkasten habe.
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

Rommelino hat geschrieben:Ist schon geregelt. Entwässerung eines Druckminderes welches auch von außen bedienbar ist. Des Weiteren überlege ich den Ansaugstutzten nach hinten zu drehen.
Olaf den Aufsatz brauchst Du nicht nach hinten drehen ,drehen nur wenn Du mit hoher Geschwindigkeit durch Wasser fährst
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

Olaf ,hab ich in anderen Foren endeckt,hilft Dir wahrscheinlich damit Du besser schlafen kannst :wink: :wink: :wink:

Die Safari-Snorkels haben außerdem am "Knick" einen kleinen Wasserauslaß, durch den das Wasser durch den Fahrtwind rausgedrückt wird.

Airflow hat auch einen Schlitz hat, durch den das Regendwasser austreten kann.
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Antworten