Seilwinden Montage

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

[quote="holzi"]Radnabe ist ja wohl ein klacks, Schweller, meine müssen auch neu aber erst nach der Tour dann kann man da auch noch eine Beule reinfahren.

Olaf was hast du denn vor :?: :?: :?: [url=http://www.smilies.4-user.de]Bild[/


Ich werde Dir an der Stosstange kleben, wenn du Deine Frau raus schickst die Winde irgendwo am Baum zu binden, Sperre ich mir den Weg frei :lol:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Leute Rumänien schön und gut
Aber wenn man keinen Urlaub in der Zeit hat witd es auch nichts mit
los mach jetzt komm mit
Dadurch wirr mein Urlaub auch nicht verschoben
So gerne ich möchte ee wird nichts :(
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Frotzeln ist das Salz in der Suppe, Dieter ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Einen Versuch war es doch wert, nichts für Ungut. :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Vieleicht schaff ich es ja im nächsten jahr
:D
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Plane derzeit eine abnehmbare Winde für meinen XP3. Konnte bisher nichts finden über ähnliche Vorhaben.

Momentan überlege ich noch ob eine 9000er reicht oder ob es eine 12000 / 13000 sein muss. Namenhafter Hersteller wär mir schon wichtig. Wer kann mit Infos dienen?
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Suche mal nach "Front Hitch Receiver" und schau dir an wo und wie die Befestigt werden. Diese Punkte sind auch geeignet, um eine Winde fest zu machen.

http://www.curtmfg.com/HitchLookup/find ... l=Explorer

Bezüglich Winde musst du abschätzen, wie oft im Jahr du das Ding wirklich brauchst. Danach würde ich zwischen China-Winde und Marken-Winde wählen. Die China-Winden sind für Hobbisten eigentlich gut zu gebrauchen. Für den professionellen Einsatz gibt's aber sicher besseres.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Vielen dank für den Hinweis. Ist ja lustig, genau eine Halterung habe ich mittlerweile konstruiert, allerdings mit zwei "Halterungen" anstatt der einen in der Mitte. Denke so verteilen sich die Kräfte mehr...

Habe mich mittlerweile auch in das Thema Winde eingelesen. Es gibt anscheinend zu brauchbare Chinakracher :D die auch Ersatzteile zu überschaubaren Konditionen bieten. Es soll aber auf jeden Fall ein Kunststoffseil werden. Und was ich gelesen habe ist 13000lb auch Pflicht. Werde hier weiter berichten.

Habe jetzt erstmal ein paar Enterhaken angebracht am Dicken.

Bild
Bild
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Sieht doch gut aus :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Auch hier geht es langsam weiter. Habe eine 13000er Seilwinde besorgt, die zerlegt und neu gefettet wird. Dann wird noch ein Synthetikseil aufgerollt.

Der Halter muss jetzt noch angepasst werden.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Mittlerweile gehen die Planungen vom Seilwindenhalter weiter. Hier könnte ich mal Hilfe gebrauchen. Plan ist es Vierkantaufnahmen direkt an den Rahmen zu schrauben. Dafür müssen dann die oben gezeigten Haken weichen, aber ich kann mir die Bohrungen am Rahmen zu nutze machen. Am Rahmen darf ja meines Wissens nichts zusätzlich gebohrt werden.

Idee ist die Vierkantaufnahmen direkt anzuschrauben, so dass in diese Aufnahme ein Vierkantrohr geschoben werden kann, welches dann mit zwei Bolzen gesichert wird.

Die Schrauben von der Vierkantaufnahme müssten jedoch gesenkt werden, so dass innen eine ebene Fläche vorhanden ist. Ich möchte die Aufnahme so kurz wie möglich halten und die Seilwinde so Nahe am Rahmen verbauen wie möglich. Diese Aufnahmen finden sich logischerweise auf beiden Seiten. An diese wird dann noch eine Querstrebe verschweißt.

Für die Aufnahme würde ich 60x60x5mm Vierkantrohr nehmen und für den Windenträger 50x50x5mm.

Mir stellt sich jetzt halt die Frage ob ich durch die Senkschrauben in Richtung Rahmen eine Schwachstelle einbaue? Habe hier ein Skizze auf die schnelle angefertigt in Paint :D

Bild

Plan B wäre ein U-Profil am Rahmen zu verschrauben und dann das 60x60x5 Vierkantrohr daran befestigen und den Rest beizubehalten. Dies würde aber wieder mehr Gewicht auf der VA bedeuten.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wieso willst du eine Lösung, die später wahrscheinlich nie zum Einsatz kommt?

Die Winde brauchst du ja vermutlich, um dich selbst aus dem Matsch zu ziehen.

Jetzt die Fragen:
Wie oft im Jahr kommt das vor?
Wie wird die Stromversorgung der Winde im Anbaufall hergestellt?
Wird die Winde vor jeder Offroadfahrt angebaut oder erst im Ernstfall?
- Falls Zweiteres: Geht das im Matsch und Gelände tatsächlich? Will man(n) dann im Matsch unterm Auto liegen?
- Falls Ersteres: Wie ist das mit dem Böschungswinkel? (Der ist so schon nicht der Knaller)
Ist die Montage alleine zu bewerkstelligen?

Ich will dir nichts ausreden. Ich vermute aber hinter der Stoßstange ist jede Menge Platz für einen Festeinbau...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

http://www.explorerforum.com/forums/ind ... er.219660/

Das geht wahrscheinlich aus schöner ...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Ein Festeinbau hinter der Stoßstange wäre mir lieber, aber da ist einfach kein Platz.

Mit diesem "Stecksystem" hätte ich tatsächlich eine Lösung die sich im Ernstfall in max 10min montieren lässt. Winde hat 30kg, der Träger soll so um die 15kg haben, also von mir alleine tragbar und dank unkompliziertem Stecksystem auch anbringbar. Verbindung erfolgt auch Steckbar mit Anschlüssen für Schweißkabel.

Brauchen kann ich die Winde vielleicht 4 mal im Jahr im Wald. Da demnächst auch einige Touren anstehen hoffentlich nicht häufiger :D

Am Rahmen möchte ich halt nichts verändern.

Bei den Senkschrauben hat sich sowieso ein Problem ergeben, da der Schraubenkopf eine höhe von 8,4mm hat und das Material nur 5mm hat.

Mit den Aussparungen für die Haken hätte halt den Charme, dass es kaum auffällt und im nichtgenutzten Zustand könnte ich Schäkel anbringen.

Wegen dem Böschungswinkel, würde die Winde sogar besser positioniert sein, als die Variante die es zu kaufen gibt für den XP3, da die Winde höher kommt und auch nicht ausladend sein muss.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Bin auf Bilder gespannt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten