Hatte einen winter-check heute bei ATU (!) (P) Problem..

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Da ist doch alles ganz dran ;-)

Das Öl kommt von der Servo..
die "Jault" beim lenken ?
Servo Öl mal kontrollieren ATF 3 oder eben Getriebe Öl zum Nachfüllen nehmen..

Auf den anderen Bildern war aber doch feucht an der Bremszange.. von hinten.. wo sind die Bilder der Bremse?
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

michl, da ist schon eine ecke rausgehauen, verstehe nicht warum man es nun nicht so gut sehen kann, wahrscheinlich wegen dem Schmutz und dem fotoblitz.
Uffl und der mechaniker bei der werkstatt haben den deffekt gesehen *gott sei dank* , sonst denkt ihr noch, ich spinne!

Wir sind der Meinung , es betrifft nur diesen Federring...so wie falk eigentlich schon vermutet und beschrieben hatte.

Aber mit der bremsflüssigkeit ist nix! da haben wir uns geirrt, als ich die ersten fotos reingestellt hatte (vor ein paar Tagen).


lg
nina
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

ranger, wir haben alles angeschaut und ich habe nur fotos von den feuchten/öligen stellen gemacht, der rest war furztrocken. kannst uffl fragen :D

Uffl hatte auch die servolenkung in verdacht bzgl. dem öl und ja da knirscht es manchmal bzw. braucht sie ein paar sekunden bis sie weich läuft nach dem autostart.
lg nina
-----------
Ford Expedition XLT bj. 98, benzin
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

Hi! die bremse sah ganz gut aus! an dem teil das abgebrochen ist dehlt nur ein ganz klienes stück! aber wie weit das die funktiom beeinträchtigt weiss ich nicht! zu dem öl meine ich das es aus dem teil von der servo kommt. also wenn man an der stange weiter vor (fahrtrichtung) geht komm da ein dickeres teil und ich denke das es da raus kommt so wie ich das gesehen habe! leider keine fotos gemacht weil mer da nicht richtig hinsieht
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich meinte ja das die Bremszange zum Motor hin undicht aussah..
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

stimmt! :( sieht auf dem bild wirklich so aus! hab ich so garnet gesehen! wenn du glück hast kannst du da hin schauen wenn du das rad ganz einschlägst. vll nochmal schauen!
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ranger hat geschrieben:ich meinte ja das die Bremszange zum Motor hin undicht aussah..
.. darum ging mir es...
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

ich lass den mechaniker einen blick drauf werfen, wenn er die radnabe und bremsbeläge repariert. ich weiß ja nun gar nicht in welche richtung ich überhaupt fotografieren soll, auch wenn das rad ganz eingeschlagen ist.



lg
nina
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Hallo,

beim Kauf der Ringe darauf achten, daß die beiden Versionen nicht kompatibel sind.
Es gibt zum einen die, die hier http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... sc&start=0 in meinem post vom 09.12.2006 22:30 gezeigt sind. Das ist die NEUERE Version, Ringe aus Metall, auf dem festen (inneren) Teil ist die Nocke abgeflacht, eine Feder.
Dazu passt die abgebildete Nabe mit breiten Alu-"Nasen".
Auf der dritten Seite zeigt Falk die gleichen Ringe, wie du sie hast (zwei Federn, innerer Ring mit spitzen Nocken, äußerer Ring Plastik. Die dazugehörigen Naben haben einen "Nasenring" aus Stahl mit recht schmalen "Nasen", glaube ich. Habe dazu kein Foto.

Diese beiden Versionen darf man angeblich nicht mischen.
Eigentlich müßte in deinem 94er schon die neue Version drin sein. Vielleicht wurde man was getauscht. Ich würde mal in die Naben (Hütchen) schauen, ob das die zu den Ringen passenden sind! Kann durchaus sein, daß mal einer die Ringe getauscht hat und die Nabe gelassen hat...
Will sagen, besorge dir die passenden Ringe zur Nabe oder gleich zusammengehörige Sets.

Gruß
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

sind 214 euro einbaukosten für bremsbeläge, radnabe und EVTL. einem bremsschlauch realistisch/normal? bzw. 3 h einbauzeit?


lg
nina
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Ich finde den Preis jetzt nicht zu teuer. Ist der Schlauch und Material schon dabei oder sind das nur reine Mannstunden?

Gruß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

hallo,

reine arbeitsstunden ohne material (das bringe ja ich mit).


lg
nina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Beläge vorne und hinten?

naja.. mit Rechnung?
ROAD-EXPLORER
Beiträge: 159
Registriert: 09.03.2007 10:10
Wohnort: Esslingen

Beitrag von ROAD-EXPLORER »

vorne und mit rechnung.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ROAD-EXPLORER hat geschrieben:vorne und mit rechnung.

NE dat is teuer..
Antworten