Hallo Michl
Du schreibst - vorne rechts - muss gewechselt werden. Denke mal du meinst die Beifahrerseite.
Wenn ja, dann brauchst du gar keine Achswelle aus dem Differential zu ziehen. Da wird nur die Schelle der Gummimanschette am Schiebestück gelöst (neue Schlauchschelle vorher besorgen) und die eine Hälfte der Welle herausgezogen. Der Achsstummel bleibt dabei in dem Differentialgehäuse. Er kann auch nicht herausgezogen werden. Der ist gesichert.
Ist es aber doch die Fahrerseite, dann wird dort die (relativ kurze) Achswelle komplett aus dem Differentialgehäuse gezogen. Sie ist da tatsächlich nur eingesteckt.
Als Tip: dort wo die Welle in das Diff. eigeführt wird - vorher ! - mal mit Druckluft den ganzen Dreck rausblasen. Dann wird der auch beim wieder einfädeln versehendlich nicht mit in das Innere des Diffs. gedrückt.
Der Ölpegel müsste sich in etwa auf Höhe Unterkante Simmering Achswelle/Differentialgehäuse befinden. Es sollte also nicht allzuviel Öl dabei herauskommen.
Beim einstecken etwas mit Gefühl vorgehen und die Verzahnung einfädeln. Dabei den Dichtring am Gehäuse nicht verletzen. Geht eigendlich ganz easy.
Als Unterstützung bietet sich dabei auch - wie in einem Beitrag oben schon beschrieben - das unterstellen eines Unterstellbockes unter das Differential. So das es halbwegs gerade steht.
Der zweite Unterstellbock kommt unter den Rahmen - kurz hinter den Längslenker auf der Seite die gerade gemacht wird.
Wenn noch Fragen - dann fragen ........
