Aufschaukeln besonders mit Anhänger

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

3,5 To natürlich nicht legal ,war aber bei der Strecke vertretbar :D
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

voll OT:

Ich bin früher oft bei dir in der Gegend gewesen, gibt die Kupferhütte da noch?
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Kupferhütte ? oder meinst das Kupferdacherl , des gibts noch
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Sorry, die Frage war an Falk gerichtet, du bist da leider "zwischengerutscht"! :D :D
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Was mir aber mal unwohl aufgefallen ist und für das ich den besagten 3. Dämpfer verantwortlich mache: Kurve, etwas enger, jetzt mal ohne Anhänger, mal angenommen 50 kmh. Kein Problem, aber: kommt in der Kurve eine kurze Bodenwelle, dann schmeißt er den Arsch rum für einen Augenblick. Geht zwar, wenn man es weiß. Aber beim ersten mal habe ich mich ganz schön erschrocken und ich bin nicht zimperlich.

Ich denke, daß bei mir der besagte Dämpfer hin ist, der ja wohl die Querbewegung der HA Dämpfen soll, oder liege ich da falsch?
Genau!

Ich hab hier ein "Teststück", mit multiplen Bodenwellen in einer 90° Kurve.
Bis vor einer Woche versetzte der XP hinten regelrecht und das Chassis kippte fürchterlich hin und her. Mit dem neuen Querdämpfer ist das vorbei.
Am Freitag erst da lang gefahren. Der liegt wirklich bretthart!
Den alten Querdämpfer konnte man ohne jede Anstrengung bewegen.

Kinder hinten sind übrigens gute Tester, wenn die kotzen müssen, stimmt was mit den Dämpfern nicht. 8)

Gruß
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hi Micha,

haste ein paar Testkinder da? :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

anncarina hat geschrieben:Hi Micha,

haste ein paar Testkinder da? :lol: :lol:
In drei Wochen kommt nein sensibles Töchterlein, die wurde immer ganz blass hinten.....
Kann natürlich auch am Fahrstil meiner Holden gelegen haben......
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Falk

Beitrag von Falk »

HER-XP hat geschrieben:voll OT:

Ich bin früher oft bei dir in der Gegend gewesen, gibt die Kupferhütte da noch?
Im großen und ganzen alles platt.
MKM als relativ großer Betrieb in Hettstedt ist noch ein übriggebliebener Kupferverarbeiter.
Heimisches Kupfer wird da aber schon länger nicht mehr verarbeitet.
Der Abbau desselben ist total tot.
Die Kupferhütte in Helbra, die du sicher meinst, ist gleich nach der Wende geschlossen worden.

Die Halden werden nach und nach verkauft und teilweise nochmal nach Kupfererz u.ä. durchgesiebt. Der Rest geht in den Strassenbau als Schotter.
Die eine oder andere bleibt wohl als Denkmal. Das war´s ....

(Ich würde ja gerne mal meinen Rally-Explorer an den Hängen erproben :twisted: :D )

Hier noch ein paar Infos aus der Ecke:
--> http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=25137


Isse nicht idyllisch mit unserer Schmalspurbahn .... 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Ich meinte Hettstedt, da war ich schon vor der Wiedervereinigung und danach bestimmt 400x!

Schönen Gruß darunter!
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

werner s hat geschrieben:Wer mit einem Anhänger 110 kh/h fährt, gehört sowiso nicht mehr auf die Strasse !!!

In Frankreich darf man 130 fahren... :wink:
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...die Franzosen gehören auch nicht auf die Straße :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das stimmt :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@ Falk:

Ich meine damit nicht, daß man alles was geht auf die AHK packen sollte. Natürlich die Stützlast nicht Überschreiten.

Wenn man aber mal vergleicht, bei voll ausgereizter Stützlast zwischen Auto mit/ohne Niveau, dann ist doch wohl ein Unterschied festzustellen.

Und ich persöhnlich fahre besser mit Anhänger, wenn ich die Straße sehe und nicht den Himmel.

Desweiteren wird bei Tandemanhängern im Betrieb mit Niveau die zweite Achse besser mit der Fahrbahn in Kontakt gebracht, was beim Bremsen von Vorteil ist.

Ich will nicht Klugscheissen, aber das ist meine Meinung.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Falk

Beitrag von Falk »

Nein, das ist kein "klugscheißen". :)

Ist alles richtig was du schreibst.
Auch, dass die Niveauregulierung einen positiven Einfluss auf die Strassenlage hat. Die max. 100kg die da mehr auf´s Heck drücken gleicht die locker aus.

Der Explorer steht praktisch in fast jeder Lebenslage optimal auf der Strasse.

Ist schon was feines ....... 8)
Antworten