SCHALTER IN FAHRERTÜR

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

coupe hat geschrieben: Es handelt sich, wie gesagt, um einen ´98er Explorer.Die Unlock Funktion geht, aber Lock nicht. Schaltertausch durchgeführt, ohne Erfolg!
Falsch...

das sagst du jetzt zum ersten mal...
Ich finde .. das du uns hier gerade gelinde gesagt verars...

Wir wollten wissen um welches Fahrzeug es sich handelt..
nun ist es kein Maurauder sondern ein Explorer..

Dann geh und mach morgen deine Hausaufgaben.. kabel durchmessen..
Das Kabel in der Türe zum Holm wird gebrochen sein..
Zuletzt geändert von Alterspinner am 01.03.2009 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

Zum Problem kann ich leider nix beisteuern :(


Leider musste ich schon wieder mal einen "Thread putzen. :(

@Ranger
Geht das nicht alles ein bisschen harmonischer ?
Das ist hier schließlich auch nur eine Selbshilfegruppe ...... :wink:

Im ernst: arbeite mal bitte an deinen Ton, den du ab und an gegenüber anderen anschlägst :!:
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Fehlerbeschreibung

Beitrag von Wolfgang G. »

Leider ist die Fehlerbeschreibung hier etwas vage.
Erst fehlte jegliche Angabe zu Modell/Bj.,was nachgereicht wurde. Allerdings ist noch nicht klar,ob dieser Fehler auch mit Lockschalter im Heck auftritt und ob die ZV ueber die FB richtig funktioniert.Was macht der Schalter in der Beifahrertuer ?(Schalter sind parallel geschaltet)
Da fehlen Angaben zur effektiven Fehlersuche im Verdrahtundsplan.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ja Wolfgang..

da ist es ja was ich -mit falschen Tonfall- bemängele ..
ich weigere mich nun hier weiter zu helfen!
auch wenn ich alle Schaltpläne für einen Explorer vorliegen habe.

Ist ja nicht so das ich nicht helfen wollte..

Aber der User führt einen ja permanent Irre durch seinen Fehler der vage beschrieben. Leider fehlt auch ein Hinweis darauf was alles schon durchgeführt wurde.

Auch eine Selbsthilfegruppe für Explorer kann aber eine gewisse Form der Fehlerbeschreibung erwarten daher ist mein Tonfall ist sicher auch mal ruppig...

Und Hinweise auf die deutsche Sprache, lenken nur von eigentlichen Problem ab.
Antworten