Motorruckeln

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Hier nochmein SUN PDL
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Prins gibt schön länger keine Software an Privatleute heraus. Also ein Adapter nutzt da nichts. Man braucht eine AFC Software. Ich habe so was aber ob es das "schwarz" gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Persönlich denke ich nicht das das Problem im Bereich der Kraftstoffversorgung zu suchen ist da es auf Gas und BEnzin gleich ist. Hier ist eine grundlegende Diagnose angesagt: Druckverlusttest wäre ein Anfang. Dann kann man die Spulen wechseln um zu sehen ob der Fehler wandert. Ist natürlich mit nem Profitester etwas besser.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Es ist klasse das du den Fehler gefunden hast, ein abgezogener Stecker, wegen einer abgebrochenen Haltenase, oder weil der Stecker nicht richtig aufgesteckt gewesen ist, dass ist natürlich der einfachste Hintergrund für Probleme und lässt sich auch einfach beheben. Das Steuergerät erkannte natürlich die fehlerhafte Verbindung, weil der elektrische Widerstand nicht mehr im Nennbereich gegeben gewesen ist. Der Kanal wird vom Steuergerät dann abgeschaltet, darum hatte es auch im LPG Betrieb die identischen Probleme gegeben. Hast du den Stecker jetzt nur aufgeschoben und er hält jetzt auch wieder richtig fest, oder hast du mit Hilfsmittel, wie zum Beispiel einem Kabelinder, nachgeholfen? Mit dem drankommen an die hinteren Zylinder, zum Beispiel für einen Zündkerzenwechsel, ja das kenne ich bei meinem Expedition auch, der 4. und der 8. Zylinder bereiten immer ganz besondere Freude, vor allem weil man für die Zylinder 7 und 8 dann auch noch zusätzlich die Benzinleitung abnehmen muss.

Das Bild von deinem SUN PDL 1000 hast du jetzt aber von einer ebay Auktion geklaut, dass gleiche Bild ist bei einer 450 Euro Auktion vorhanden. Bei dem Gerät handelt es sich in jedem Fall nicht um einen 40 Euro Billigklopper, darum würde ich mal sagen das jeder Reparaturversuch in jedem Fall sinnvoll ist, auch wenn das Gerät schon etwas älter ist! Ich bin zugegeben etwas verwöhnter mit meinen Testern, aber ich beschäftige mich halt auch mit den Daten und lese nicht nur Fehlercodes aus.

Leider ist das Gerät schon „so alt“, dass ich mir dafür keine Bedienungsanleitung laden kann, was ich aber schon so erkennen kann, dass sind die eingesteckten Karten im Gerät. Livedaten können abgespeichert und mit einem PC abgelesen werden, also ist die Frage mit den Livedaten im Betrieb somit mehr oder weniger hinfällig, zumal das Display nur 4 Reihen Text anzeigt, aber vermutlich nicht in schneller Abfolge.

Ich habe jetzt einen Praxistest von 2006 gefunden, Bedienung über zwei Knöpfe und ein Rändelrad, ja dass nenne ich mal „alte Technik“. Etwas krasser ist da schon die Steckschlüsselgeschichte, denn ohne diese Steckkarten geht nichts.

Also ich würde gerne einen Reparaturversuch für dich wagen, dass Gerät einfach nur als defekt in die Ecke zu legen, dass ist viel zu schade! Ich schicke dir gleich mal eine PN mit meinen Adressdaten, dann tütest du den Tester mit allem Zubehör ein, also vor allem auch mit den zusätzlichen Steckkarten und ich nehme mich dem Teil dann mal ganz fürsorglich an. Bitte packe auch alles an Zubehör mit ein was da ist, denn die Karten selber könnten ja auch ein Problem haben. Alte Technik wiederbeleben, dass ist voll auf meiner Wellenlänge, dann sollte man aber auch gleich alle Komponenten überprüfen die vorhanden sind!

Das Kabel zum OBD Stecker ist offensichtlich fest am Gerät angebracht, ein „einfacher“ Kabelbruch könnte hier schon zu Totalausfällen führen. Dann habe ich noch was mit einer Batterie und von einem Power Pack Kit Modul gelesen, dass sind auch noch mal mögliche Fehlerquellen, obwohl die höchstwahrscheinlich nur was mit der Speicheroption zu tun haben. Das Gerät arbeitet mit einer steckbaren Prozesskarte, auch hier könnte durchaus der Zahn der Zeit genagt haben, denn schon ein einzelner schlapper Kondensator kann hier die Funktion komplett lahmlegen. Nintendo und Gameboy lassen grüßen und am Ende funktioniert das Teil hoffentlich wieder wie am ersten Tag.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten