Wie groß ist mein Tank!
Wohin ich flüchten muss, und vor was, dass kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Aber es ist ein beruhigendes Gefühl wenn man weiß wie weit man im Bedarfsfall kommt.
Ab gesehen davon könnte ich, selbst total eingeschneit, sicherlich mit laufenden Motor eine ganze Zeit überleben. Obendrein können sich noch 7 weitere Leute zu mir setzten, die dann dem Kälte Tot auch entrinnen können. Wie heißt es doch so schön, im Winter nie mit leerem Tank los fahren.
Ob Sinn, oder Unsinn, der Tank ist voll damit kein Luftaustausch stattfinden kann und der Kraftstoff somit auch nur eine geringe Menge Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann.
Das Benzin verfahre ich in anderen Fahrzeugen, weil es blödsinnig wäre es sinnlos im Expedition zu verbrennen! Ich habe auch noch einen Nissan Micra K12, mit dem fährt meine Frau immer zur Arbeit. Alle 3 bis 4 Wochen heißt es dann einmal voll tanken bitte, dass mache ich immer aus dem Kanister.
Der Nissan braucht um die 6 Liter, der Expedition mindestens 13 Liter, aber auch nur auf der Autobahn mit Tempomat. Im Stadtverkehr geht wesentlich mehr durch und das dann nur um den Tank leer zu bekommen?
Ich mag als US-Car Fahrer ja durchaus einen hau weg haben und einen anderen Bezug wie viel mein Fahrzeug an Kraftstoff benötigt, aber überhaupt nichts auf den Benzin Verbrauch geben, dass ist auch nicht meine Welt. So was weiß man aber im besten Fall bevor man sich so ein Fahrzeug zulegt.
Wenn der Tank ganz leer ist, um den Kraftstoff auszutauschen, bevor er deutlich anfängt zu altern, dann muss ich ja auch wieder neu auftanken und das geht bei der Sprit Menge ganz schön ins Geld. 160L x 1,45 Euro = 232 Euro Tankrechnung.
Der Expedition ein Zauberwagen? In Bezug auf den Gas, oder Benzin Verbrauch habe ich das niemals zum Ausdruck gebracht, der Verbrauch ist schon höher wenn ich mal 2 - 3 Tonnen hinter mir her schleppe! Vermutlich auch wenn der Wagen voll besetzt ist. Aber Gepäck, oder Gewicht raus schmeißen, dass lasse ich sein.
Was ich meinte ist das reine Fahrgefühl, also ob sich das Fahrzeug anstrengen muss um sich in Bewegung zu setzten, an leichten Steigungen und was auch immer. Bei einem voll besetzten Fahrzeug bemerke ich praktisch keinen Unterschied, vor allem weil der Federungskomfort wegen dem Air Ride an der Hinterachse in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Dem Motor und den Bremsen ist es völlig egal ob der Wagen leer, oder voll beladen ist. Hätte ich jetzt einen Wagen mit kleinen Turbo geladenen Ponys unter der Haube, dann müssten die sicherlich ganz schön strampeln. Aber beim 2-Ventil Triton Motor hast du eher groß gewachsene Kaltblüter die ihre Arbeit verrichten.
Völlig unaufgeregt und unbeeindruckt setzt sich die Fuhre in Bewegung, da reicht es auch aus mal kurz am Gas zu tippen. Der 2-Ventil Triton braucht keine Drehzahl um was zu leisten, hier erledigt das Drehmoment bei geringer Umdrehungszahl seine Arbeit und vom Drehmoment habe ich mehr wie genug.
Ich habe ja jetzt schon alle möglichen Situationen mit meinen Wagen erlebt, aber er hat sich bis jetzt noch niemals anstrengen müssen. Das Gefühl nicht genug Leistung zu haben kenne ich nicht, ich fahre ja schließlich keinen Sportwagen!
Ab gesehen davon könnte ich, selbst total eingeschneit, sicherlich mit laufenden Motor eine ganze Zeit überleben. Obendrein können sich noch 7 weitere Leute zu mir setzten, die dann dem Kälte Tot auch entrinnen können. Wie heißt es doch so schön, im Winter nie mit leerem Tank los fahren.
Ob Sinn, oder Unsinn, der Tank ist voll damit kein Luftaustausch stattfinden kann und der Kraftstoff somit auch nur eine geringe Menge Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann.
Das Benzin verfahre ich in anderen Fahrzeugen, weil es blödsinnig wäre es sinnlos im Expedition zu verbrennen! Ich habe auch noch einen Nissan Micra K12, mit dem fährt meine Frau immer zur Arbeit. Alle 3 bis 4 Wochen heißt es dann einmal voll tanken bitte, dass mache ich immer aus dem Kanister.
Der Nissan braucht um die 6 Liter, der Expedition mindestens 13 Liter, aber auch nur auf der Autobahn mit Tempomat. Im Stadtverkehr geht wesentlich mehr durch und das dann nur um den Tank leer zu bekommen?
Ich mag als US-Car Fahrer ja durchaus einen hau weg haben und einen anderen Bezug wie viel mein Fahrzeug an Kraftstoff benötigt, aber überhaupt nichts auf den Benzin Verbrauch geben, dass ist auch nicht meine Welt. So was weiß man aber im besten Fall bevor man sich so ein Fahrzeug zulegt.
Wenn der Tank ganz leer ist, um den Kraftstoff auszutauschen, bevor er deutlich anfängt zu altern, dann muss ich ja auch wieder neu auftanken und das geht bei der Sprit Menge ganz schön ins Geld. 160L x 1,45 Euro = 232 Euro Tankrechnung.
Der Expedition ein Zauberwagen? In Bezug auf den Gas, oder Benzin Verbrauch habe ich das niemals zum Ausdruck gebracht, der Verbrauch ist schon höher wenn ich mal 2 - 3 Tonnen hinter mir her schleppe! Vermutlich auch wenn der Wagen voll besetzt ist. Aber Gepäck, oder Gewicht raus schmeißen, dass lasse ich sein.
Was ich meinte ist das reine Fahrgefühl, also ob sich das Fahrzeug anstrengen muss um sich in Bewegung zu setzten, an leichten Steigungen und was auch immer. Bei einem voll besetzten Fahrzeug bemerke ich praktisch keinen Unterschied, vor allem weil der Federungskomfort wegen dem Air Ride an der Hinterachse in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Dem Motor und den Bremsen ist es völlig egal ob der Wagen leer, oder voll beladen ist. Hätte ich jetzt einen Wagen mit kleinen Turbo geladenen Ponys unter der Haube, dann müssten die sicherlich ganz schön strampeln. Aber beim 2-Ventil Triton Motor hast du eher groß gewachsene Kaltblüter die ihre Arbeit verrichten.
Völlig unaufgeregt und unbeeindruckt setzt sich die Fuhre in Bewegung, da reicht es auch aus mal kurz am Gas zu tippen. Der 2-Ventil Triton braucht keine Drehzahl um was zu leisten, hier erledigt das Drehmoment bei geringer Umdrehungszahl seine Arbeit und vom Drehmoment habe ich mehr wie genug.
Ich habe ja jetzt schon alle möglichen Situationen mit meinen Wagen erlebt, aber er hat sich bis jetzt noch niemals anstrengen müssen. Das Gefühl nicht genug Leistung zu haben kenne ich nicht, ich fahre ja schließlich keinen Sportwagen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Als echter US Car Fahrer und Fan baut man keinen Gastank an, sondern hat auch das Geld um normal mit Benzin fahren zu können.Ich mag als US-Car Fahrer ja durchaus einen hau weg haben und einen anderen Bezug wie viel mein Fahrzeug an Kraftstoff benötigt, aber überhaupt nichts auf den Benzin Verbrauch geben, dass ist auch nicht meine Welt. So was weiß man aber im besten Fall bevor man sich so ein Fahrzeug zulegt.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Also ich habe genug Geld um mit Benzin, oder auch mit Gas zu fahren.
Aber warum soll man nicht irgendwelche Abfallprodukte verfeuern, wenn es obendrein noch ein wenig Geld spart?
Abgesehen davon habe nicht ich die Gasanlage eingebaut, dass hat schon mein Vorbesitzer für mich erledigt. Nur die Wartung, die Einstellungsarbeiten und das Fine Tuning habe ich dann selber übernommen.
Im Gas Betrieb ist das Motoröl auch länger sauber, dass ist für mich noch mal ein zusätzlicher Grund jede menge Gas zu verheizen.
Umweltbewusst mit Gas .... Lach!!!
Aber warum soll man nicht irgendwelche Abfallprodukte verfeuern, wenn es obendrein noch ein wenig Geld spart?
Abgesehen davon habe nicht ich die Gasanlage eingebaut, dass hat schon mein Vorbesitzer für mich erledigt. Nur die Wartung, die Einstellungsarbeiten und das Fine Tuning habe ich dann selber übernommen.
Im Gas Betrieb ist das Motoröl auch länger sauber, dass ist für mich noch mal ein zusätzlicher Grund jede menge Gas zu verheizen.
Umweltbewusst mit Gas .... Lach!!!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das ist ja nun Quatsch...Wenn man ein historisch wertvolles Fahrzeug hat das mit Vergaser läuft und nur wenige KM im Jahr macht mag das zutreffen. Aber einen Daily Driver der individualisiert wurde....Warum?? Habe da gerade erst noch ausgerechnet. Die Treibstoffkostenersparnis bei 350000KM liegen über 50000€.Rene13051 hat geschrieben:Als echter US Car Fahrer und Fan baut man keinen Gastank an, sondern hat auch das Geld um normal mit Benzin fahren zu können.Ich mag als US-Car Fahrer ja durchaus einen hau weg haben und einen anderen Bezug wie viel mein Fahrzeug an Kraftstoff benötigt, aber überhaupt nichts auf den Benzin Verbrauch geben, dass ist auch nicht meine Welt. So was weiß man aber im besten Fall bevor man sich so ein Fahrzeug zulegt.
3500 (100KM Einheiten) x 16 Liter = 56000 Liter Gesamtverbrauch.
56000 Liter x 1,459€/Liter = 81704 €
56000 Liter x 0,559€/Liter= 31304 €
Ersparnis brutto 50400€
Davon zieh ich mal großzügig 10% für Gasanlage, Wartung und Startbenzin ab.
Da komm ich auf 45818,18€ Ersparnis.
Wenn man nun Erbsen zählen will muss man natürlich sagen das 2000 das Benzin nicht 2,859 DM gekostet aber auch dann ist die Ersparnis noch ganz nett denn das Gas kam damals auch erheblich weniger. In jedem Fall hat man den nächsten Gaswagen raus.

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.

Spaß beiseite,eine Ersparnis ist schon da,wenn der Motor überlebt. Andere haben eben drauf gezahlt.Sei es wegen einer billigen Anlage oder mangelnder Wartung , oder Bleifuß.Hat man eben alles selber in der Hand.
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Mein Motor dürfte problemlos 500.000 - 750.000 km halten, bei gleichbleibender guter Pflege eventuell auch mehr. Bei meinem Getriebe dürfte es auch nicht anders laufen, aber darüber können wir uns in ganz vielen Jahren ja noch mal unterhalten.
Ich zahle ja nichts drauf, weil alles schon vorhanden ist. Es ist auch keine billige Gasanlage verbaut und die Anlage warte ich selber und ich stelle sie auch selber so ein und zwar so wie ich das gerne haben möchte!
Bei meiner KME NEVO Pro kann man ganz viel einstellen, dass macht dann noch mal extra Spaß! Dann kommt noch das "unnötige" Additiv System dazu, natürlich mit "überflüssiger" sequentieller Zuführung und alles ist gut.
Ich zahle ja nichts drauf, weil alles schon vorhanden ist. Es ist auch keine billige Gasanlage verbaut und die Anlage warte ich selber und ich stelle sie auch selber so ein und zwar so wie ich das gerne haben möchte!
Bei meiner KME NEVO Pro kann man ganz viel einstellen, dass macht dann noch mal extra Spaß! Dann kommt noch das "unnötige" Additiv System dazu, natürlich mit "überflüssiger" sequentieller Zuführung und alles ist gut.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 21.08.2018 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Weil Du ja auch ein zertifizierter Fachmann bist der auch eine dementsprechende abgelegte Prüfung mit Nachweis hat (?)und die Anlage warte ich selber und ich stelle sie auch selber so ein und zwar so wie ich das gerne haben möchte!
Laß das mal nicht den / die falschen lesen wenn Du keinen entsprechenden Nachweis hast, kann ganz schnell nach hinten los gehen ...
Nur mal so am Rande erwähnt.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Es geht nach hinten los, wenn ich einen "Fachmann" dran lassen würde, der dann weder Lust an der Sache hat, noch das nötige Wissen mitbringt was so einen V8 Boliden anbetrifft. Die "Fachleute" belassen es grundsätzlich bei Standarteinstellungen, damit der Motor einigermaßen zuverlässig läuft, auf mehr wollen sie sich nicht einlassen! Auf so was lasse ich mich aber nicht ein, weil ich durch mein "Fachwissen" deutlich über so einer Einstellung stehe, denn ich beschäftige mich mit meinem Fahrzeug und weiß auch damit umzugehen. Ich weiß auch mit den Funktionen umzugehen die sich mir bieten und sei es nur durch ausprobieren und analysieren was dabei heraus kommt. Nur mit Interesse kann man sich echtes Wissen aneignen und echtes Wissen ist in der heutigen Zeit leider nur noch selten anzutreffen. Es gibt sicherlich Ausnamen, aber die werden leider immer weniger, die echten "Fachleute" sterben langsam aus.
Nach hinten geht da auch nichts los, da ich weiß was ich tue und auch die dafür notwendigen Gerätschaften besitze. Ich werde einen Teufel tun eine fremden unwissenden Fachmann an mein Fahrzeug zu lassen, was diese Fachmänner alles können, dass habe ich anderweitig schon bei vielen Leuten gesehen. Ich gebe lieber Geld für hochwertige Technik aus um bestens gerüstet zu sein, als jemand anderen Arbeiten ausführen zu lassen, die ich mit Sicherheit gründlicher durchgeführt hätte.
Wissen hat nichts mit Prüfungen und Nachweisen zu tun, es ist bestenfalls eine Bestätigung das eventuell ausreichendes Grundwissen zu einem Prüfungstermin vorhanden gewesen ist.
Wer soll denn sehen ob ein Fachmann die Anlage wartet, oder ich selber? Ich verwende nur zulässige Schläuche und auch die erforderlichen Klemm-Quetschverbindung und nicht irgendwelche ungeeigneten Schlauchschellen. Das ich ein Gas Schnüffelgerät besitze ist selbst erklärend, vermutlich auch der Besitz von Leck-Suchspray.
Meine Fahrzeuge haben auch bei einer Hauptuntersuchung noch niemals Probleme bereitet, dass hängt aber auch damit zusammen das ich mich auch im Vorfeld ständig um Wartung, Pflege und Kontrollen kümmere und nicht erst wenn ein Prüftermin ansteht. Ich nehme auch meinen Anlasser und meine Lichtmaschine auseinander, um einen Ausfall allein durch rechtzeitige Wartung zu verhindern.
Über den ganzen Rest möchte ich mich hier nicht auslassen, weil ich weiß das man meine Meinung vermutlich nicht teilen wird! Aber egal, es ist mein Geld, mein Fahrzeug, meine Sicherheit und meine Zuverlässigkeit. Ich habe auch in vielen Jahren noch Spaß an meinem zuverlässigen Fahrzeug, auch wenn der Wagen dann möglicherweise schon 400.000mls gelaufen hat.
Nach hinten geht da auch nichts los, da ich weiß was ich tue und auch die dafür notwendigen Gerätschaften besitze. Ich werde einen Teufel tun eine fremden unwissenden Fachmann an mein Fahrzeug zu lassen, was diese Fachmänner alles können, dass habe ich anderweitig schon bei vielen Leuten gesehen. Ich gebe lieber Geld für hochwertige Technik aus um bestens gerüstet zu sein, als jemand anderen Arbeiten ausführen zu lassen, die ich mit Sicherheit gründlicher durchgeführt hätte.
Wissen hat nichts mit Prüfungen und Nachweisen zu tun, es ist bestenfalls eine Bestätigung das eventuell ausreichendes Grundwissen zu einem Prüfungstermin vorhanden gewesen ist.
Wer soll denn sehen ob ein Fachmann die Anlage wartet, oder ich selber? Ich verwende nur zulässige Schläuche und auch die erforderlichen Klemm-Quetschverbindung und nicht irgendwelche ungeeigneten Schlauchschellen. Das ich ein Gas Schnüffelgerät besitze ist selbst erklärend, vermutlich auch der Besitz von Leck-Suchspray.
Meine Fahrzeuge haben auch bei einer Hauptuntersuchung noch niemals Probleme bereitet, dass hängt aber auch damit zusammen das ich mich auch im Vorfeld ständig um Wartung, Pflege und Kontrollen kümmere und nicht erst wenn ein Prüftermin ansteht. Ich nehme auch meinen Anlasser und meine Lichtmaschine auseinander, um einen Ausfall allein durch rechtzeitige Wartung zu verhindern.
Über den ganzen Rest möchte ich mich hier nicht auslassen, weil ich weiß das man meine Meinung vermutlich nicht teilen wird! Aber egal, es ist mein Geld, mein Fahrzeug, meine Sicherheit und meine Zuverlässigkeit. Ich habe auch in vielen Jahren noch Spaß an meinem zuverlässigen Fahrzeug, auch wenn der Wagen dann möglicherweise schon 400.000mls gelaufen hat.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Na dann ....
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Naja...die GWP wird der Jörg ja nicht selber machen. Aber grundsätzlich ist man natürlich selber schuld wenn was kaputt geht - und natürlich ist man dann auch haftbar. Aber wenn man es sich zutraut und nach den Vorgaben arbeitet...
Ich persönlich halt nix von den KME Anlagen. Die haben sich mehrfach als unzuverlässig herausgestellt...Rails defekt, Kabelbaum defekt, Steuergerät defekt. Ich hab mal 3 KME hintereinander gekauft und keine lief ohne Garantiefall (neu und gerade eingebaut!!!) ...Seither nur noch Prins...
Ich persönlich halt nix von den KME Anlagen. Die haben sich mehrfach als unzuverlässig herausgestellt...Rails defekt, Kabelbaum defekt, Steuergerät defekt. Ich hab mal 3 KME hintereinander gekauft und keine lief ohne Garantiefall (neu und gerade eingebaut!!!) ...Seither nur noch Prins...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.05.2018 13:34
- Wohnort: Burlo
Ich persönlich habe mit KME nur gute Erfahrungen gemacht.
Kein Prins-Emulator, keine gerissenen Membrane, frei verfügbare Software, logisches Diagnose- und Einstellprogramm, und mit Hana-Rails völlig problemlos.
Kein Prins-Emulator, keine gerissenen Membrane, frei verfügbare Software, logisches Diagnose- und Einstellprogramm, und mit Hana-Rails völlig problemlos.
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - 

- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
So macht jeder seine Erfahrungen...
Ich hab 4 Anlagen einbauen lassen und 3 selber eingebaut...keine ohne Probleme...
VSI 2 hat übrigens keinen Emulator mehr
Ich hab 4 Anlagen einbauen lassen und 3 selber eingebaut...keine ohne Probleme...
VSI 2 hat übrigens keinen Emulator mehr

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.