Achsübersetzung und Sperre einbauen
Vorne ist ein ganz anderes Diff drin --> Dana 35 Achse.
Standard ist eine Untersetzung von 4.11 : 1 (bin mir aber unsicher)
Schau mal unter
https://www.ringpinion.com/b2c/PartsLis ... 1&CatID=35
Denkst du wirklich, dass du ein Re-gearing brauchst? Das ist echt viel und echt blöde Arbeit und nicht ganz billig. Schließlich muss der ganze Kram aus USA beschafft werden.
Standard ist eine Untersetzung von 4.11 : 1 (bin mir aber unsicher)
Schau mal unter
https://www.ringpinion.com/b2c/PartsLis ... 1&CatID=35
Denkst du wirklich, dass du ein Re-gearing brauchst? Das ist echt viel und echt blöde Arbeit und nicht ganz billig. Schließlich muss der ganze Kram aus USA beschafft werden.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Hi Gregor
ich hab da mal von einem freundlichen Genossen ein vorderes Diff. ins Auto gestellt bekommen.
Das hab ich gestern mal aufgemacht. Da ist eine 3.73er drin.
Ich müsste mir mal die genaue Bezeichnung vom Ring abschreiben.
Mit dem könnte ich ja auch "üben".
Und wenn ich hinten die Sperre einbauen will muss ich eh alles neu machen.
Ich glaube schon das sich die Änderung lohnt.
Wenn ich meinen Hänger dran hab, hab ich schon das Gefühl das mir da bissl Power fehlt. Und jetzt fahre ich ja 32er
Wenn man von dem originalen Verhältnis ausgeht dann ist die Änderung auf 4.10 schon sinnvoll.
Oder was meint Ihr?
ich hab da mal von einem freundlichen Genossen ein vorderes Diff. ins Auto gestellt bekommen.
Das hab ich gestern mal aufgemacht. Da ist eine 3.73er drin.
Ich müsste mir mal die genaue Bezeichnung vom Ring abschreiben.
Mit dem könnte ich ja auch "üben".
Und wenn ich hinten die Sperre einbauen will muss ich eh alles neu machen.
Ich glaube schon das sich die Änderung lohnt.
Wenn ich meinen Hänger dran hab, hab ich schon das Gefühl das mir da bissl Power fehlt. Und jetzt fahre ich ja 32er
Wenn man von dem originalen Verhältnis ausgeht dann ist die Änderung auf 4.10 schon sinnvoll.
Oder was meint Ihr?
-> rock on <-
99er Explorer II
VIN 1FMDU34E2XUA71714
99er Explorer II
VIN 1FMDU34E2XUA71714
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Im Monsta sind 4.10er Übersetzungen drin. (32er Reifen)taihai hat geschrieben: Falk, weist du zufällig noch was ihr damals im Monsta in dem vorderen Diff. verbaut habt?
Für Hinten ist das ja relativ einfach gefunden.
Für Vorne muss das Ganze ja umgedreht sein...
Serienmäßig sind in den Euro-Explorern 3.73er verbaut.
"umgedreht sein" !?? verstehe hier nicht, was du meinst.
Ist doch nur ein ganz normaler Tausch von Kegel- und Tellerrad. Notwendigerweise mit dem wechseln aller Lager/Dichtungen.
Du benötigst 1x Ring/Pinion für die Dana35 IFS Ford Achse + 1x Ring/Pinion für eine 8.8er Ford Hinterachse.
Inklusive oder zuzüglich jeweils ein Überholkit.
Üben ist immer gut. Da geht es ja um Tragbilder und Vorspannung / Spannhülse einstellen.
Vernünftige Lagerabzieher werden benötigt. Und etwas wissen wie man am besten Lager kalt oder heiß aufzieht.
Gibt aber im WWW mittlerweile jede Menge Infos und Anleitungen dazu.
Möglich und ggf. empfehlenswert ist sogar eine Verkürzung auf eine 4.56er Übersetzung. Bei 33er Reifengröße.
Suche mal im Forum nach Ramius seinem Umbau. ARB Sperre + Hinterachsübersetzung 4.56.
Der war damals ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
... viele Grüsse. Falk
Zwecks Einkauf in USA würde ich Rommelino ansprechen
Alternative sind Anbieter wie "shipito.com"
Ich kann mich an alte Threads erinnern, in denen Ranger sagte, dass die Torsendiffs auch einfach mal so zu gehen, also ohne erkennbaren Grund, was auf nasser Strasse im Kreisel dann doof sein kann. Echte Erfahrungswerte hat hier aber wohl keiner mit den Dingern.
Alternative sind Anbieter wie "shipito.com"
Ich kann mich an alte Threads erinnern, in denen Ranger sagte, dass die Torsendiffs auch einfach mal so zu gehen, also ohne erkennbaren Grund, was auf nasser Strasse im Kreisel dann doof sein kann. Echte Erfahrungswerte hat hier aber wohl keiner mit den Dingern.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Ein Torsen Diff. in einer Explorer VA ?taihai hat geschrieben: Hat jemand Erfahrung mit nem Torsen Differential in der Vorderachse?
Nachdem was ich so finde soll das ja recht gut sein.
Kenn ich jetzt nicht, habe mich aber auch schon ewig nicht mehr mit Sperren für den Explorer beschäftigt.
Wenn es so etwas gibt, dann geht das nur in Explorer Modellen ohne permanenten Allradantrieb. Also in Explorer I oder II Modellen mit 2WD Zuschaltung.
Ein Torsen Diff. ist ja praktisch auch eine Automatik-Sperre, wie eine Aussie-Locker o.ä.
Die sind normalerweise offen und schließen bei Drehzahlunterschieden links/rechts. Recht effektiv.
Hatte ich im 95er Explorer II (dort wieder ausgebaut - weil defekt) und habe sie im Rallye-Explorer.
Im Permant-Allrad Explorer (ab 97- SOHC) ist so etwas leider unfahrbar.
Das VA-Differential macht bei der kleinsten Lenkbewegung zu, und das Fahrwerk verspannt extrem.
Bei einem Test im Explorer II vom Ramius haben wir das Teil sofort wieder ausgebaut.
Muss ja nicht jeder den Fehler machen ...
... viele Grüsse. Falk
da ist mal ein Paket eingetroffen
Teil 1 ist angekommen...


-> rock on <-
99er Explorer II
VIN 1FMDU34E2XUA71714
99er Explorer II
VIN 1FMDU34E2XUA71714
Bzgl. der Vorderachse hab mir nochmal einiges angesehen.
Der F-150 Raptor hat in der Vorderachse auch ein Torsen Differential verbaut.
Und im Audi quattro wird sowas ja schon ewig verbaut (ok, hier als Mitteldiff).
So schlecht kann es ja nicht sein.
Es ist ja keine 100% Sperre, sondern mehr ein LSD.
Der F-150 Raptor hat in der Vorderachse auch ein Torsen Differential verbaut.
Und im Audi quattro wird sowas ja schon ewig verbaut (ok, hier als Mitteldiff).
So schlecht kann es ja nicht sein.
Es ist ja keine 100% Sperre, sondern mehr ein LSD.
-> rock on <-
99er Explorer II
VIN 1FMDU34E2XUA71714
99er Explorer II
VIN 1FMDU34E2XUA71714
Hast du mal einen Link zu einer Torsen-Diff-Sperre in einem Dana35 Differential bzw. zu einem Anbieter ?
Denkbar ist das schon, das auch der SOHC-Explorer mit montiertem Torsen-Diff. in der VA noch lenkbar ist. Diese sperrt ja recht sanft.
Wie du schon schreibst: eher ein LSD.
Im Gegensatz zu den sogenannten "Lunch-Lockern" - Automatik-Sperren, die praktisch nur auf oder zu kennen.
An einer praktikablen Lösung hätte ich auch Interesse.
Denkbar ist das schon, das auch der SOHC-Explorer mit montiertem Torsen-Diff. in der VA noch lenkbar ist. Diese sperrt ja recht sanft.
Wie du schon schreibst: eher ein LSD.
Im Gegensatz zu den sogenannten "Lunch-Lockern" - Automatik-Sperren, die praktisch nur auf oder zu kennen.
An einer praktikablen Lösung hätte ich auch Interesse.
... viele Grüsse. Falk
Geil ! Danke !
Gab es zu meiner "aktiven" Zeit noch nicht.
Nicht gerade günstig, aber scheint sich ja mit dem Automatikmodus im Ford Explorer zu vertragen.
Und für die 8.8er Hinterachse gibt es die ja auch.
Vorne und hinten eingebaut ... da kann man praktisch das Gehirn im Gelände zu Hause lassen.
Keinen Gedanken mehr verschwenden ob Sperre rein oder raus oder sonst wie.
Um so mehr ein Rad durchdreht, um so größer ist die Sperrwirkung.
Was ich hier für die VA vollkommen o.k. finde.
Hinten würde ich dann doch immer die Zuschaltoption nutzen. Egal ob elektrisch oder pneumatisch.
Denn, wenn da eine Sperre erst greift, wenn ein Rad durchdreht, kann es schon zu spät sein.
Danke noch einmal und ...
Gab es zu meiner "aktiven" Zeit noch nicht.
Nicht gerade günstig, aber scheint sich ja mit dem Automatikmodus im Ford Explorer zu vertragen.
Und für die 8.8er Hinterachse gibt es die ja auch.
Vorne und hinten eingebaut ... da kann man praktisch das Gehirn im Gelände zu Hause lassen.
Keinen Gedanken mehr verschwenden ob Sperre rein oder raus oder sonst wie.
Um so mehr ein Rad durchdreht, um so größer ist die Sperrwirkung.
Was ich hier für die VA vollkommen o.k. finde.
Hinten würde ich dann doch immer die Zuschaltoption nutzen. Egal ob elektrisch oder pneumatisch.
Denn, wenn da eine Sperre erst greift, wenn ein Rad durchdreht, kann es schon zu spät sein.
Danke noch einmal und ...
... viele Grüsse. Falk