Schweller was sind das für Schläuche ??

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wie Reiner schon schrieb ist das völlig unsinnig. Da schaffst Du Dir ein Rostnest das in 2 Jahren wieder alles zernagt.

Soso...2 Stufen. Damit kann man gar keine vernünftige Schweissnaht hin bekommen denn Du bist vollständig von jeder Schuld befreit :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Also,
Alles rausflexen,und dann mit Lochschweißungen und auch auf Stoß alles einsetzen.Die Bleche auf den Bildern sind von Hand angefertigt worden.

Gruß Reiner

Bild

Bild

Bild

Bild
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

anncarina hat geschrieben:Wie Reiner schon schrieb ist das völlig unsinnig. Da schaffst Du Dir ein Rostnest das in 2 Jahren wieder alles zernagt.

Soso...2 Stufen. Damit kann man gar keine vernünftige Schweissnaht hin bekommen denn Du bist vollständig von jeder Schuld befreit :lol: :lol: :lol:
Ja danke
Für 3-4 mal im Jahr Schweißen reicht mir das völlig aus und ,
Der Rest macht die spachelmasse :D
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Reiner hat geschrieben:Also,
Alles rausflexen,und dann mit Lochschweißungen und auch auf Stoß alles einsetzen.Die Bleche auf den Bildern sind von Hand angefertigt worden.

Gruß Reiner

Bild

Bild

Bild

Bild
Ist schon klasse gemacht!
Aber ehrlich unbezahlbar oder ?
Da bist du ja eine Woche dran ..'
Mir reicht meine Schweiß Kunst völlig aus bin ja kein Profi!
Wie du :-)
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
weitere Bilder gibt es hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ta&start=0

Beruflich baue ich Neufahrzeuge,und privat werden u.a.alte Opel restauriert.So kommt halt eines zum anderen.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Reiner hat geschrieben:Hallo,
weitere Bilder gibt es hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ta&start=0

Beruflich baue ich Neufahrzeuge,und privat werden u.a.alte Opel restauriert.So kommt halt eines zum anderen.....

Gruß Reiner
Nicht übel
Und was kostet nun so eine schweller Reparatur ?
Wie bei dir !!
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hmmmmmm......
Keine Ahnung.Ich lasse so etwas recht selten machen...... :P :P :P :P :P

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
schwarzer-Kombi
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2018 16:38
Wohnort: Wetterau

Beitrag von schwarzer-Kombi »

Huhu :D , Ich hänge mein Problemchen mal hier hinten an, da es ja schon genug Schwellerthemen gibt. Hoffentlich ist das in Ordnung?
Vor ein paar Wochen wurden neue Bleche eingeschweißt, (noch ohne Hohlraumbehandlung) heute habe ich die Plastikverkleidung entfernt um die Sache so langsam in Angriff zu nehmen. Jetzt fehlt da aber jeglicher Wasserablauf, kein Schlauch oder Loch vorhanden :( .
Frage 1. Also ein Loch muß rein, aber wo genau am besten?
Frage 2. Was spricht gegen das verschließen der Dachentwässerungen ?
Trotz vielem forumstöbern kam ich zu keinem Ergebnis, über Antworten würde ich mich dankbar freuen.
Versuche mal ein Bild einzustellen. :?

Bild
Kombi 1FMDU34E2XUC74036
Tribut 4x4 Bj. 04
T4 TDI Bj. 98
Hilux Bj. 97
D 5006 Bj. 71
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
es kommt alle 500mm ein 12-20mm Loch neben den Schweißsteg unten(Kann man auf den Bildern aber auch erkennen).Den Wasserablauf vom Schiebedach kann man nicht verschließen,denn dann schwappt dir das Zeug irgendwann in den Nacken.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
UsCruiser
Beiträge: 64
Registriert: 18.05.2017 18:48

Beitrag von UsCruiser »

Moin,
Die Schläuche am besten verlängern und nach außen führen.
Mehr Power HRHRHR


1997 EXE 4x4 OHV
1993 F350 4x4
diverse Chrysler Stratus Cabrios 1996-1999
plymouth Grand Voyager 3,8l
schwarzer-Kombi
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2018 16:38
Wohnort: Wetterau

Beitrag von schwarzer-Kombi »

Hi Reiner,
vielen Dank für die schnelle Antwort, werde ich so machen und dann sprühe ich Tunap 1071 rein.
Für die Schlauchverlängerung ist es zu spät, da komm ich nicht mehr ran.

gruß volker
Kombi 1FMDU34E2XUC74036
Tribut 4x4 Bj. 04
T4 TDI Bj. 98
Hilux Bj. 97
D 5006 Bj. 71
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Ich habe bei mir in die Reperaturbleche Löcher gebohrt und Stahlrohrstücken eingeschweißt, so dass der Schlauch im Schweller in dem Rohr steckt und das Wasser raus laufen kann.
Wenn du von unten die Reperaturbleche Löcher bohrst, ein Stück Rohr von unten durch das Loch über den Schlauch auf beiden Seiten steckst und von unten verschweißt, sollte das klappen.
Ich hatte mir auch noch ein paar Löcher auf der ganzen Schwellerlänge rein gebohrt, um immer mal Hohlraumversiegelung rein zu sprühen.
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Mein Beitrag kann gelöscht werden. Sorry. Bei kamen eure Antworten erst, nachdem ich geantwortet hatte.
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Schlauch nach draußen legen

Beitrag von blue-wulf951 »

Hallo warum haben die denn schlauch nicht nach draußen gelegt ?
So bist das Problem für immer los !!

Kann man bei mir schön sehen !
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

kann man machen...mus man aber nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten