Explorer Produktion wird verringert

Informationen zur Ford Motor Company und zur Ford-Werke GmbH
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

...aber offenbar nicht mehr lange:

http://minivans.about.com/od/roadtestsr ... ordnew.htm
Ford has already discontinued the Mercury Monterey, while 2007 will be the last year for the Freestar. Ford plans to replace both minivans with new vehicles based on the Ford Fairlane concept, likely to launch sometime in 2008 as 2009 models.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Also bei den Händlern stehen in nennenswerten Stückzahlen nur:

Explorer
Expedition
Freestyle
Focus
Fusion
Mustang
Five Hundred

alles andere ist hauptsächlich auf Bestellung lieferbar und da auf Bestellung in den USA nicht wirklich was verkauft wird, werden auch die Stückzahlen nicht so bemerkenswert sein. Allerdings beziehen sich meine Beobachtungen nur auf Händler im Großraum LA und woanders kann es eben auch ganz anders sein.

Der Focus gilt übrigens als so ziemlich die unterste Stufe der autombilen Entwicklung. Eine Frau die sowas von ihrem Mann zu Weihnachten geschenkt bekommt, wird im Normalfall sofort die Scheidung einreichen und vermutlich damit vor Gericht astrein durchkommen.

Für USA-Reisende sei erwähnt, dass Hertz jetzt damit wirbt, dass man bei rechtzeitiger Reservierung exakt die Fahrzeugmarke und das Modell bekommt, das man sich aus dem Angebot wünscht. Wer also XP fahren möchte, kann einen bei Hertz vorab reservieren.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo homerbundy,

> Der Focus gilt übrigens als so ziemlich die unterste Stufe der
> autombilen Entwicklung.

genau das meinte ich. Der Wagen spricht dort eine völlig andere Zielgruppe an als hier. In Europa rangieren im Einstiegssegment Dacia Logan, Chevrolet Matiz etc.

Einen vergleichsweise teuren Euro-Focus in den USA verkaufen zu wollen, kann eigentlich nicht (profitabel) funktionieren.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Stimmt, so ist das zu sehen. Der absolute Hype im Moment sind die Scions die zwar auch günstig hergestellt werden, aber mit ihrem "Boxy Styling" und jeder Menge Zubehör und entsprechendem Branding auch eine sehr breite Käuferschicht - vor allem jedoch eine Jugendliche - ansprechen.

Auf dem Gebiet hat Ford überhaupt nichts zu bieten und nach der Einstellung des Lincoln Town Car bleibt dann im Luxury Segment auch mehr Luft für Cadillac und die Europäer.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 89
Registriert: 25.07.2005 09:20
Wohnort: Schwaig b. Nürnberg

Beitrag von Grisu »

Danke für die Infos.

Nach all' dem gelesenen kann man fast schon sagen: Na denn Gute Nacht, Ford!"

Schade, schade!

Ein Bekannter hat mir aus den Staaten XP - und Expedition Prospekte mitgebracht.
Am Modell kanns ja wohl nicht liegen. Ich meine, der 2007er XP ist doch wohl gelungen.

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! Bild

Habe leider keinen Explorer mehr.
Falk

Beitrag von Falk »

Tja, der aktuelle Explorer kann so gelungen sein wie er will. Der US-Markt sagt was anderes :(

Der HONDA CRV[ :? /b] löst dort den Explorer als meistverkauftes Fahrzeug seiner Klasse ab.

Hier die schmerzhafte Wahrheit --> http://www.mobilemag.com/content/100/354/C12623/
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

der Trend ist ja schon etwas älter, Ford verliert derzeit in allen Segmenten dramatisch an Marktanteilen (außer in denen, die sie erst neu oder wieder neu betreten haben).

Zu beachten ist allerdings, dass der C-RV in einem anderen Segment umherfährt (das Gegenstück zum Explorer ist der Honda Pilot) - hier zeigt sich eventuell der Trend zu kleineren, benzinsparenden Wagen.

Obwohl ich immer noch bezweifele, ob dieser Trend wirklich existiert oder nur von der deutschen Presse herbeitgedeutet wird. Vielmehr sehe ich den Trend, nunmehr in jedem Segment japanische Marken den amerikanischen Marken vorzuziehen - wobei die Japaner ja teilweise in den USA entwickeln und produzieren, die Amerikaner hingegen teilweise im billigen Ausland (z.B. Mexico). Schön kompliziert ist er geworden, der US-Markt - vielleicht verstehen ihn die Firmen ja deshalb selbst schon nicht mehr. :?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Haggi »

Interessant ist auch die Aussage meiner US-Kollegen, daß V8 Engines in den USA im PKW Bereich fast nicht mehr verkäuflich sei. Und das im Land der V8er der großen Motoren.
Der trend geht in den USA viel stärker weg von den SUV hin zu den kleineren , sparsammeren Fahrzeugen.
Werde mal versuche eine Studie zusammenzubasteln, die den für Ford zeigt.
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Antworten