Winterreifen Explorer II Black Edition

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

@Maik

Nö ist schon Okay Maik, wollte eigentlich nur den Unterschied zwischen DE und CH erläutern. Fühle mich wder betroffen noch Angegriffen. Alles im grünen Bereich. Bei uns kann ich ja jeden Marken oder China Reifen Montieren ohne zum Tüv zu rennen um eine Eintragung vorzunehmen. Alle 4 Jahre wenn ich meine Kiste Vorführe wird der Reifen Eingetragen der Zurzeit montiert ist.

LG. Erich
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Patrick_12623_ hat geschrieben:....Gibt es denn ein entsprechendes Schriftstück oder ähliches aus dem hervorgeht welche Reifen ich auf der Felge fahren darf. Bisher konnte mir die noch niemand sagen, es hieß immer nur 255 70 r16 was anderes geht nicht.
Die zulässige Bereifung steht in den Fzg.-Papieren.

Wenn du hier nun auf z.B. 265er umbereifen willst dann lass dir vom Reifenhändler eine "technische Bestätigung" des Reifenherstellers zu deinem Fzg. mitliefern.
Die Grösse wird vom TÜV nachgetragen.

Bei grösserer Änderung des Abrollumfangs vorher den Prüfer fragen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Patrick_12623_
Beiträge: 9
Registriert: 13.10.2014 10:44
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Patrick_12623_ »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Patrick_12623_ hat geschrieben:....Gibt es denn ein entsprechendes Schriftstück oder ähliches aus dem hervorgeht welche Reifen ich auf der Felge fahren darf. Bisher konnte mir die noch niemand sagen, es hieß immer nur 255 70 r16 was anderes geht nicht.
Die zulässige Bereifung steht in den Fzg.-Papieren.

Wenn du hier nun auf z.B. 265er umbereifen willst dann lass dir vom Reifenhändler eine "technische Bestätigung" des Reifenherstellers zu deinem Fzg. mitliefern.
Die Grösse wird vom TÜV nachgetragen.

Bei grösserer Änderung des Abrollumfangs vorher den Prüfer fragen.


Wolfgang
bedeuted das im Entdefekt der Händler muss mir dies nur schrftl. Bescheinugen und das war es dann?! Also keine weiteren Eintragungen oder Aufwände notwendig?
Ford Explorer II, Bj. 98, Black Edition, 4,0 V6, 70 Tsd Km
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Patrick?...

jede Änderung der Reifengröße die nicht Eingetragen ist ist Eintragungs und somit Abnahmepflichtig
Benutzeravatar
Patrick_12623_
Beiträge: 9
Registriert: 13.10.2014 10:44
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Patrick_12623_ »

Alterspinner hat geschrieben:Patrick?...

jede Änderung der Reifengröße die nicht Eingetragen ist ist Eintragungs und somit Abnahmepflichtig
sry für die Fragen. Habe mich mit einem solchen Thema noch nie beschäftigen müssen. Aber danke für Deine Antwort. Ich werde mich nun für dn Cooper Discoverer M+S 2 entscheiden. Da dieser den Besten Kompromiss im Preis/Leistungsverhälnis bietet. die Größe bleibt bei den gewohnten 255/70... ich hoffe der Reife wird mich überzeugen.
Ford Explorer II, Bj. 98, Black Edition, 4,0 V6, 70 Tsd Km
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Hatte auch mal die Cooper drauf, ist für mich ein Schmierseifengummi. Bei mir in den Schweizer Bergen erachte ich den als Untauglich, nur für Stadtverhältnisse aber okay wenn s denn nur 5cm Schnee hat. :wink:
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Also Umbauten sind nicht nötig. Ich habe jetzt 265/75 16 (Vergleichbar mit 32" Reifen) drauf und Eingetragen.
Eine Tachoangleichung ist eigentlich nicht nötig da der Tacho mit dieser Bereifung 1Km/h nach GPS läuft aber es muss Bescheinigt sein. Ich hatte zusätzlich noch eine Freigabe von Cooper Tires dabei getan wo diese Größe mit den originalen Felgen getestet wurde. Zu einen Problem kann es je nach Prüfer kommen wenn dieser ein Abgasgutachten sehen will. Das steht beim TÜV so in der Datenbank. Hier mal eine Kopie von meiner Eintragung, kannst Du vielleicht verwenden.

Neuer Link wird eingestellt
Zuletzt geändert von Rommelino am 14.10.2014 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei Winterreifen auf keinen Fall nur auf das bei SUV-Reifen übliche "M+S" achten.
Es sollte auf jeden Fall das Schneeflockensymbol eingeprägt sein (in OE auch vorgeschrieben). :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Rommelino hat geschrieben:Hier mal eine Kopie von meiner Eintragung, kannst Du vielleicht verwenden.
@Olaf: ich würde mir überlegen, ob ich so was offen in's Internet stellen würde,
da ist dein Klarname incl. Anschrift zu lesen.... z.B. in Verbindung mit deinen veröffentlichten Rumänien-Plänen kann so was ein gefundenes Fressen für Bösewichte ein.... (ich weiß, du hälst mich auch für einen, ich mache sowas aber nicht....)
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

@ Wolfgang:

Das ist mir neu! Ich dachte in Österreich (wie auch in der Schweiz) würden M+S Reifen langen:
In Österreich herrscht im Winterhalbjahr Winterreifenpflicht, für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen falls winterliche Verhältnisse herrschen, für Schwerfahrzeuge prinzipiell.

Als Winterreifen gelten nur M+S-Reifen oder M+S&E-Reifen (Matsch- und Schnee- und Eis-Reifen ), die die Mindestprofiltiefe für Winterreifen nicht unterschreiten. Nur sie erlauben den Betrieb bei Winterreifenpflicht oder auf Straßen, die nur mit Winterausrüstung befahren werden dürfen. Sind Winterreifen nicht vorgeschrieben, gelten auch für M+S-Reifen oder M+S&E-Reifen lediglich die auch für normale Reifen gültigen Mindestprofiltiefen.
Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Winterreifen

Hatte, bevor ich meine gekauft habe, extra danach geforscht! Hab damals auch auf den Seiten von ADAC keine andere Aussage gefunden. Deswegen habe ich mich für "normale" M+S Reifen entschieden.

Hast Du einen Link wo das genau beschrieben ist?

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Winne2 hat geschrieben:
Rommelino hat geschrieben:Hier mal eine Kopie von meiner Eintragung, kannst Du vielleicht verwenden.
@Olaf: ich würde mir überlegen, ob ich so was offen in's Internet stellen würde,
da ist dein Klarname incl. Anschrift zu lesen.... z.B. in Verbindung mit deinen veröffentlichten Rumänien-Plänen kann so was ein gefundenes Fressen für Bösewichte ein.... (ich weiß, du hälst mich auch für einen, ich mache sowas aber nicht....)

habe ich nicht so kritisch gesehen, aber danke dafür!
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@Benuk.
Na, das gehört fast schon zum Allgemeinwissen für einen SUV-Fahrer.

Da muss man sich nur das grobe Profil von M+S- AT/MT-Reifen anzusehen.
Die sind im Winter evtl. gut bei Tiefschnee aber ohne feine Querlamellen schlecht bei Eis und Schneeglätte.

Die M+S-Kennung ermöglicht im wesentlichen nur die Nutzung dieser Reifen bei Fzg. mit höherer eingetragener End-Geschw. :idea:

Einen wissenwerten Beitrag dazu gab es vor kurzem u.A. in Oldtimer-Markt Oktober 2014 auf S.84.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Patrick_12623_
Beiträge: 9
Registriert: 13.10.2014 10:44
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Patrick_12623_ »

Teneristi CH hat geschrieben:Hatte auch mal die Cooper drauf, ist für mich ein Schmierseifengummi. Bei mir in den Schweizer Bergen erachte ich den als Untauglich, nur für Stadtverhältnisse aber okay wenn s denn nur 5cm Schnee hat. :wink:
Shmierseifengummi?! wie kommst du zu dieser Aussage? Du bist den M+S 2 gefahren, und hast Ihn ausgiebig auf Schnee getestet? Woran machst du deine Aussage, das dieser Winterreifen nur für die Stadt geeignet ist fest? Denn für die Berge soll er sein, der Explorer ist mein reines Winter/Bergauto für alles andere habe ich Fahrzeugspezifische alternativen.

Nochmal kurz als Hinweis, im Gelände werde ich den Reifen nicht nutzen, lediglich auf der Straße, wenn auch schneebedeckt.
Ford Explorer II, Bj. 98, Black Edition, 4,0 V6, 70 Tsd Km
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

Hi Wolfgang,

wenn ich Dich richtig verstehe, geht es nur um das Nutzungsprofil solcher Reifen.
Da ist mir das schon bewusst, dass ein reiner M+S Reifen ohne Schneeflocken Symbol einem Winterreifen mit Schneeflocken Symbol unterlegen ist!

Mir geht es hier um die gesetzliche Grundlage. Ist es in Österreich und in der Schweiz Pflicht im Winter Reifen mit Schneeflocken Symbol zu fahren, oder genügt es den gesetzlichen Anforderungen M+S Reifen am Fahrzeug zu haben?

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Bei uns in der CH besteht keine Winterreifenpflicht ! Baust Du jedoch einen Unfall sieht das ganze schon anders aus: Fahrzeug nicht den Verhältnissen entsprechend Ausgerüstet heisst es dann. :)
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Antworten