Hallo cape York

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

ne nen fahrwerk is was anderes:

http://therangerstation.com/tech_librar ... _Kits.html

torsion twist meint erhöhte vorspannung der drehstabfedern.das was du serienmäßig drinne hast.damit kannst du 5 cm höherlegung an der va erreichen.die logische konsequenz aus schäkeln an der ha.aber im gelände bringt dir das nichts weil die karre dann zu steif wird und nicht mehr verschränkt.

wenns günstig sein soll mach bodylift+gute dämpfer rundum und dicke reifen 32" aufwärts.

wenns was mehr kosten darf halt z.b nen fahrwerk von OME.da du in aussie land bist sitzte da an der quelle und wäre meine erste wahl!
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Aus dem Link von Sebi kommt für dich nur das Kit von Dixon Bros. in Frage. Die anderen sind für die Vorgängermodelle. Zu beachten ist, dass der Wagen vorne durch die längeren Dreieckslenker deutlich breiter wird (+10cm pro Seite) und auch andere oder stark überarbeitete Kotflügel vorne notwendig werden. Das Gesamtpaket ist sicher optimal aber halt auch nicht für n' Fuffi zu haben. Persönlich würde ich das Geld eher in eine Sperre, eine Winde und größere Räder investieren.

Da du keine Niveauregulierung hast, kannst du auch auf die Luft-Dämpfer verzichten.

Passe doch mal deine Signatur an: ExII Bj. XX, OHV, rechtslenker, Schaltgetriebe, keine Niveauregulierung
Die Kombination ist hier sehr ungewöhnlich.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Sry das war nur als beispiel gedacht was bei nem fahrwerk so dabei ist.ich habe auch luftdämpfer ( hijackers) drin.damit bekommste dein fahrzeug ca 5 cm zu serie angehoben.ist vor allem mit schwerer ladung zu empfehlen.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Herzlich Willkommen,
ich denke dass der XP schon so einiges vertragen kann. Auch wir gehen schon mal spielen und trauen dem XP so einiges zu.

Du wirst die richtige Wahl der Umbauten schon treffen, dafür gibt es hier schon echte Spezialisten die Dir mit Rat zur Seite stehen werden.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Tatonka II
Beiträge: 208
Registriert: 12.12.2009 17:28
Wohnort: Nieder Neuendorf

Beitrag von Tatonka II »

Für den Off-Road-Park Südheide hat es mit den Drehstäben vorne und den langen Schäkeln hinten noch gut - akzeptabel geklappt.
Drehstäbe:
Fz. a. d. VA anheben, Räder frei vom Boden, Schrauben befinden sich unter dem Fz., etwa i. H. von Fahrer- Beifahrersitz, dann im Uhrzeigersinn drehen und das beidseitig, dann immer wieder Fz. absenken und messen, ob die Erhöhung gleichmäßig ist.
Willst Du die org. Schäkel gegen die Langen tauschen ( ca. 7 cm länger) dann braucht dafür der Wagen nicht angehoben werden. Einen kleinen Wagenheber zw. Blattfelder und darüberliegendem Träger soweit wie möglich nach achtern bringen und mit leichtem Druck die Spannung aus den Schäkeln nehmen;
die 4 Bolzen sollten zeitig vorher gut und satt mit WD 40 eingesprüht werden, damit sich diese lösen; sind sie demontiert, dann den Wagenheber soweit hochdrehen, dass die neuen Schäkel gut passen und auf jeden Fall neue Bolzen und Muttern nehmen.
Das ist relativ einfach, ist halt nur ne Frage, wie verrottet die Muttern / Bolzen sind und wie gut Du das Verhältnis zwischen Spannung und Entlastung der Schäkel hinbekommst.
Da Du jedoch ein richtigen Survival-Trip starten willst, würde ich an Deiner stelle nicht auf die billige Art den Wagen rüsten, sondern den Ratschlägen der Leute mit richtiger Off-Road-Erfahrung hören. Sonst kann halt billig plötzlich richtig teuer werden;
gute Räder und eine kräftige Seilwinde sind für solch eine Tour Pflichtprogramm!!
Viel Spaß
Viele Grüße
Ralf

XP II; SOHC; 204 PS; Bj.: 04 / 2000; Limited
Nene

Beitrag von Nene »

HINTEN:
Ranger hat Dir schon nen ganz guten Tip dafür gegeben.
Setz die HA um, also unter die Blattfedern.
Dann besorg Dir OME Dämpfer und ein zusätzliches Federblatt für die Hinterachse.
Schäckel kannst dann noch verbauen, brauchst aber wenn dann nur noch ca. 2-3 cm länger.
Der Horizontaldämpfer wird nun wahrscheinlich zu kurz werden und den Federweg begrenzen, also weg damit und testen. Ist eigentlich nur ne Komfortsache.
Luftfederung kommt keine rein, da OME.
ARB Sperre und ein guter Kompressor sind Pflicht.

VORNE:
Der Vorderachse gibst Du mehr Vorspannung, aber übertreib es nicht, Du brauchst auch noch etwas Ausfederweg.
Achsbegrenzungsgummi fliegen raus.
Stabi ebenfalls, aber dann bitte nicht mehr um die Ecken rasen.
Sperre wär der Traum, aber nicht Pflicht.

REST:
min. 32` Räder verbauen,
Reifen: Silverstone MT117 Xtreme
Kotflügel bearbeiten,
Radkasten bearbeiten,
Lenkeinschlag bearbeiten,
AHK abmontieren,
stabile Abschleppöse hinten montieren,
Seitenschwellerverkleidung entfernen,
Spoiler des vorderen Stoßfängers entfernen,
LED Arbeitsscheinwerfer verbauen, auch nach hinten,
Zusatztank verbauen,
HiLift verbauen,
Waffelbord verbauen,
Seilwinde (Warn, Horn, Milemarker, Superwinch) Tip: SWI1618201 (Superwinch),
Erdanker,
Bungeegurt,
Motorsäge,
Unterfahrschutz,
2te Gel Batterie für Verbraucher (keine Gel-Starterbatterie)findet man unter Yacht/Caravan,
Schnorchel,
Reifen rep. Material,
großer Ölkühler für das Getriebe,

das bisschen dürft es fürs Auto auch schon gewesen sein.
Der Rest dreht sich dann um den Menschen.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Hein
Beiträge: 196
Registriert: 20.01.2009 12:48
Wohnort: Gäufelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

Herzlich Willkommen !


Grüße
Hein
1998 EXPLORER XP2, SOHC, 152 KW, electric red metallic, "powered by anncarina"
1996 EXPlORER XP2, OHV, 156 PS, blau, - verstorben 2/2011
Antworten