Reserverad-Halter Selbstbau

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:
nordexe hat geschrieben:Danke Ranger darauf habe ich nur noch gewartet
Aber ich werde einfach nicht mehr zu deinem Komentar sagen
Nicht falsch verstehen.

Du hast deine Version hier vorgestellt. Um Meinungen einzuholen - oder ?


Bringst mich übrigens in Zugzwang endlich meine eigene angefangene Variante fertig zu stellen. :)
Naja .. ich hab ja gut reden...

hab ich ja schon den Reserveradhalter am Heck dran und Eingetragen..
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Dieses Bild sagt mehr als 1000 Worte

Bild
,oder sieht irgendwer die Wasserpfeife nicht ?? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Pfeife sehe ich öfters...

habe ich doch augentinitus....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Die kleine Pfeife ist sicher für die kleine Schweißarbeit zwischendurch. :wink:
Guido

Hätte auch gern 'ne Außenhalterung,habe aber wie Falk so meine Bedenken wg der vielen Löcher im EX. :?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Sieht stark aus. Könnte man auch notfalls das ganze Auto am Baum aufhängen. Nie mehr Parkplatzprobleme :roll: !
Aber mal im Ernst. Was sagt denn nun der TÜV dazu?
Löcher würd ich auch eher im Kofferraum bohren. Gruss an Falk!
Grüsse an alle
Lutz
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Muß mich leider der Meinung von Falk und Ranger anschließen.Idee Klasse-Ausführung nee.Allein die Verstärkungsplatte am Rand mit 3 Heftpunkten drangebruzzelt :? Jeder Fachmann weiß,daß in dem Fall Lochschweißungen im Verstärkungsbereich richtig sind.Schön sind natürlich die Schaniere geworden-echt Klasse.Aber hingehören tut das Ganze in die(verstärkte)Stossstange,zumal dann alles ohne sichtbare Spuren wieder rückbaubar ist :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Zumindest hat hier einer mal nicht nur Ideen gesponnen und rumphilosophiert wie man nen externen Radträger am Explorer wohl verwirklichen könnte, sondern hat's angepackt, durchgezogen und was vorzeigbares und funktionierendes gebaut. Das verdient Respekt.
Alles andere was ich bisher zu dem Thema hier im Forum gelesen hatte in der Vergangenheit war doch nur graue Theorie. Endlich aber hat mal jemand ein Praxisbeispiel gebaut.

Perfekt ist's sicher nicht, und ich würde sowas eh nicht am Auto haben wollen, egal in welcher Ausführung. Aber zumindest hat's mal jemand gemacht und nicht nur drüber geredet. Das sollte gewürdigt werden.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ich schließe mich der Meinung von dewib an. Über die Ausführung und das Design kann man lange streiten und wird nie einer Meinung sein. Hut ab für die Schlosserleistung. Ich bin auch eher fürs Anpacken :)

Ich träume ja immer noch von einem Liftsystem, das den Ersatzreifen auf's Dach hieft und runter gleiten läßt, ohne daß man sich die Schulter verrenkt oder den Lack verkratzt.
Ich muß aber gestehen, daß mir noch nichts praktikables eingefallen ist.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Gregor!
Hier mal ein bisschen Inspiration für deine grauen Zellen..... :wink: :roll:



Bild

Bild

Bild

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Super, Reiner! Genau so hab ich mir das vorgestellt ... NOT!!!
:lol: :lol:

Da kann ich mir ja auch einen Kran ans Dach schrauben 8)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Naja, mit dem Kran kannste dir zumindest auch die Parkplätze freimachen :D
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

kadze hat geschrieben:Ich schließe mich der Meinung von dewib an. Über die Ausführung und das Design kann man lange streiten und wird nie einer Meinung sein. Hut ab für die Schlosserleistung. Ich bin auch eher fürs Anpacken :)

Ich träume ja immer noch von einem Liftsystem, das den Ersatzreifen auf's Dach hieft und runter gleiten läßt, ohne daß man sich die Schulter verrenkt oder den Lack verkratzt.
Ich muß aber gestehen, daß mir noch nichts praktikables eingefallen ist.
Da gibts doch Systeme für Fahrräder...das Ganze etwas verstärkt...müßte gehen,wenn man den höheren Luftwiderstand im Dachbereich akzeptiert.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Fotos?
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Hab die ganze Zeit gesucht..nix Vernünftiges gefunden und 'nen Einfall gehabt. Hab kein Zeichenprogramm ,aber mal so als Idee:
Die EX haben fast alle AHK. Die wird aber bei den meisten nur selten gebraucht.
Fährt man mit Hänger kann ein Rad in/auf dem Hänger mitfahren. Ohne Hänger benutzt man die Hängerkuppl. als Aufnahme für einen seitwärts bewegl. Gelenk-Ersatz-Rad-Halter, (So ähnlich wie für Fahrräder) nur so konstruiert,daß das E-Rad nahe wie bei einer üblichen Heckhalterung am Heck sitzt und seitwärts geschwenk werden kann zum Öffnen der Heckklappe.
Vorteil:
Keine Löcher o.ä. am Fahrzeug.
Kein TÜV notwendig
Kann an das nächste Fahrzeug mitgenommen werden.
Nachteil:
Muß bei Hängerbetrieb abgeschraubt werden und auf dem Hänger mitgeführt werden.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Hört sich gut, leider kann ich mir wenig vorstellen, bin wohl mehr der visuelle Typ...
Willst Du nicht mal bauen? Wenn schön und praktisch... ich wäre dabei ;-)
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Antworten