Schwellerersatz aus Vierkant-Profilstahl

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Alterspinner hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:Falk, die Rückseite zum Stehblech hin ist nicht durchgehend gescheißt.
:shock:

Und das ist gut (wg Rostgefahr und) so..
Duckunwech.....

:lol:
Und davon hast du Ahnung?

Duck und da...
Meinst Du nun die Rostgefahr oder :?: :?: :?: :P

Edit:
Hallo Maik, ich hatte mal ein verrostetes Auto...das war Scheiße !
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ja er hat ein W vergessen...

Schenkelklopper...
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Der Auftraggeber ist mehr als zufrieden :D
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Falk

Beitrag von Falk »

Nene hat geschrieben:Die Edelstahlblende die Du meinst soll über die ganze Länge des Schwellers richtung Einstieg verlaufen?
Mit was verkleben?
Das müsste absolut dicht verklebt sein damit kein Wasser und Schmutz drunter kommt. Sonnst könnte es drunter (wie Maik auch schon meinte) irgendwann das Gammeln anfangen und man würde es erst bemerken wenn es bereits zuspät ist.
Wir reden hier über Jahrzehnte alte Autos. :wink: :D Da gammelt immer irgendwo was.

Die Kante verdecken war eine spontane Idee. Ob das praktikabel ist, weiß ich nicht.
Und wenn ... würde ich das Teil wohl mit KFZ-Scheibenkleber ankleben. Oder einem anderen hochwertigen Produkt. Gibt da ja wohl einiges auf den Markt. Sind ja schon teilweise ganze Karosserieteile nur verklebt.

Auf die Länge wird Edelstahl sicher auch nicht so toll sein. So wirklich schön gerade bekommt man das sicher nicht hin.

Aber ein simples passendes Gummiprofil in die Kante geklebt, ist wahrscheinlich eine einfache und saubere Lösung.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. Ach.. Einfach beim nächsten mal ne neue Naht mit ziteraalfreier Hand ziehen... Beim nächsten Schweller gehts dann leichter von der Hand...

Ist das ganze lackiert?
Nene

Beitrag von Nene »

Scheibenkleber (von Makra primerlos) klebt überall wie Sau, das wäre eine Möglichkeit. Leider sind aber Scheibenkleber nicht UV-Stabil.
Hab das Zeug schon überall angewendet, auf z.B Regenfässern ist aber nach 2-3Jahren Schluß mit haltbar. Das müsste man halt testen.
Edelstahl ginge, mal müsste es halt nach ner Schablone auf der CNC auscutten, dann wäre das absolut sauber und gerade.
Ist halt ein Kostentreiber und Du sagst ja selber schon: es sind alte Autos.

Muß mal schauen wie breit es das von mir verwendete "Anti Rutsch Tape" gibt und ob man das auch über Ecken bekommt.
Wäre vielleicht ne günstigere Möglichkeit/Option.
Nene

Beitrag von Nene »

Ja Maik, das ist lackiert.
Es wurde auch ein Weichmacher (wie bei Kunststoffteilen üblich) beigemischt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Warum nicht vorher mit dem cuttermesser sauber schneiden?
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Vlt hilfts wem als Info!
Das Antirutsch Tape hat sich bis jetzt nicht als Dreckmagnet erwiesen!
Es sieht gut aus und gibt der Sache durchaus einen gewissen ,Touch' !
Und schützt!
Ist aber letztendlich auch ne Geschmackssache
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Nene

Beitrag von Nene »

Normal ziehst Du ja ne U-Naht.
Die, fals sie nicht wirklich sauber ist ziehst Du ab und das Ergebnis passt.
Die Masse hatte halt leider die Konsistenz von Honig.
Aufgetragen und nach 5Min war die voll nach unten (zum Schweller hin) verlaufen.
Da es leider (Öffnungszeiten) schon zu spät war, das Auto in der Lackierkabine stand und Lutz wieder nach Hause mußte, haben wir diese Lösung getroffen.
Mich ärgert das wie Sau, aber ich kann ohne Lack das Auto nicht mitgeben.
Lieber ein gravierend optischer Mangel, als das sich Rost ansetzt den es nicht gebraucht hätte.
Nene

Beitrag von Nene »

@Lutz
Ja es hilft, ist aber nur ein Tropfen auf einen heißen Stein.
Deswegen wird die Naht nicht besser und es ärgert mich noch genauso viel.

Das Tape ist auf den Tropy Fahrzeugen von uns schon seit Jahren drauf. Das Zeug hält und bietet sicheren Grip.
Das ist eine "sichere" Sache.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Die Naht ist doch völlig egal. Lässt sich doch lässig im Nachhinein richten.
Besser so, als das es rostet!
Ausserdem fügen sich die Schweller so harmonisch in den Gesamteindruck des Wagens ein, das da ohnehin kaum einer drauf achtet!
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Lutz!
Du kannst hier schönreden wie du willst,aber wer von nichts ne'Ahnung hat(damit meine ich natürlich dich,den alten Kompressorspezialisten),für den ist die Nachbearbeitung dieser Naht bestimmt kein Thema,denn dann muss erstmal wieder alles bis auf's Blech runter,wie auch immer....dann wird neu grundiert,abgedichtet und lackiert,alles Pille-Palle,und ganz bestimmt in 10 Minuten gemacht..... :?

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Nene

Beitrag von Nene »

Rainer,
versaut hab ich es, nicht der Lutz.
Ich bin mir auch über die Folgearbeit bewusst.
Ein Laie wird immer anders beurteilen als jemand der vom Fach ist.

Trotzdem mal ein kleiner Rückblick zum 27.08.2011
Reiner hat geschrieben:Hallo!
Ja,der saubere Übergang zu den Verbreiterungen ist auch für mich der Knackpunkt.Da ich aber den Ehrgeiz habe,etwas anzufertigen,was sich den Rundungen der Verbreiterungen nahezu Nahtlos anpasst,ist das ganze leider nicht an einem Samstag erledigt-schön wäre es trotzdem..... :D

Gruß Reiner
Es sind seitdem viele Samstage vergangen.
Wo stehst Du?

Ich behaupte nicht das ich es im Perfektion hinbekomme, aber ich hab meinen Arsch bewegt. Nicht nur die Tastatur.
Mir geht der Explorer sonst wo vorbei, trotzdem hab ich mich hingestellt und rumprobiert, bin auf Anregungen eingegangen und hab ein Resultat geliefert.
Wo ist Deins?

Ich hab auch mitbekommen das mein Angebot für dieses schundige Blech in Deinen Augen überteuert ist, aber ich biete zumindest eine Alternative.

Wenn Du also Kritik übst, dann richte sie gegen mich.
Ich kann damit umgehen und fals Du mir Verbesserungen sagen möchtest, dann bin ich ganz Ohr.
Ein Kopf/viele Köpfe, das Ergebnis kennst Du.
Ich trete es auch gerne an Dich ab, ist kein Ding.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Bernhard!
Mal was zu meiner Person:Ich bin nicht selbstständig,sondern arbeite schon seit 33 Jahren in der Firma mit dem Stern.Ich bin gelernter Karosseriebauer,und habe aus u.a.gesundheitlichen Gründen,vor 18 Jahren auf Fertigungssystemführer(Googeln musse selber)umgeschult.Meine Hobbys sind sehr vielfältig....so vielfältig,daß ein Tag ruhig 36 Stunden haben dürfte.Unter anderem restauriere ich Oldtimer der Marken Ford und Opel für mich,sammel altes Blechspielzeug,und habe auch noch was für gehobenen GALA-Bau in Stein,Holz und Stahlbauweise übrig. In erster Linie widme ich mich aber meiner Familie,unseren Häusern,und dem Job.Der Explorer ist nur Mittel zum Zweck für meine Hobby's und Belange,aber kein unmittelbares Steckenpferd.Wann ich meine Schweller instandsetzte,und vor allem wie,entscheidet die Zeit.Klar habe ich hier schon dem einen oder anderen unendgeldlich,und auch sehr gerne geholfen.Das wird auch weiterhin der Fall sein-allerdings auch nur für Leute,die meine Wellenlänge haben.Der einzige,dem ich Geld für eine Schwellerreparatur abgeknüpft habe,war dem Wolfgang aus Hamburg.Aber ich denke mal,daß er trotzdem zufrieden ist,und ruhig schlafen kann :wink:
Und jetzt mal zu dir,denn von dir weiß dieses Board recht wenig,Bernhard.....

Gruß vomsichgeradenackiggemachthabenden...... :)
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Antworten