Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

dewib hat geschrieben: Nen Bowdenzug ins Fahrzeuginnere zu ziehen, dürfte auch bedeutend aufwändiger sein, als ein Kabel. Von der optischen Integration des Stellmechanismus mal ganz abgesehen. :lol:
Da gibt es doch aber Lösungen ...

Bild



:lol: :lol: :lol:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Interflieger hat geschrieben:
dewib hat geschrieben: Nen Bowdenzug ins Fahrzeuginnere zu ziehen, dürfte auch bedeutend aufwändiger sein, als ein Kabel. Von der optischen Integration des Stellmechanismus mal ganz abgesehen. :lol:
Da gibt es doch aber Lösungen ...
:lol: :lol: :lol:
Holger du Schelm! :D
Wahrscheinlich übersteigt ein Stellantrieb die zulässig Zuladung beim
Explorer mehr als deutlich :shock:

Dewib: Alles kann, nichts muß ;)
War nur ein Denkanstoß.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

kadze hat geschrieben:War nur ein Denkanstoß.
...und kein schlechter!! Wir sind hier ja um Vorschläge und Lösungsansätze zu diskutieren. ;)

In einem anderen Forum hab ich das Vorhaben auch geschildert und folgenden Ansatz genannt bekommen:

-----------------------------

Ich hab was für Dich.
Der Stellbereich ist zwar evtl. etwas kleiner, aber das kann man IMHO umlenken.
Dafür isses Billig, für 12V und robust.

Kauf in der Bucht einfach nen Satz oder die einzelnen Teile einer Leuchtweitenregulierung.
Die Stellmotoren sind robust und abgedichtet und über das Poti kann man stufenlos von Anschlag zu Anschlag drehen.
Ob da ein oder 2 Motoren dran sind is wurst - die sind eh nur parallel geschaltet .
Die Position wird über nen Komparator im Motor der sich mit dem Widerstandswert vom Regler abgleicht, gehalten und das Zeug ist selbsthemmend, da es ein Schneckenantrieb ist.

-----------------------------

Was haltet ihr davon?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nach den mehr oder weniger praktikablen Vorschlaegen noch einer von mir:
In den US-Modellen gibt es die Option "ARC (Automatic Ride Control)".
Da wird automatisch bei 4x4high der XP 1" hoehergefahren, bei 4x4low um 2".
Allerdings ist da das Niveau-Sytem (Luftdaempfer/Sensor) auch an der VA eingebaut.

Hier koennte sich doch einer verdient machen und die entsprechende Software mit notwendigen Aenderungen im Niveau-Modul installieren.
Damit waeren alle Probleme geloest.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Geht bestimmt, aber: Wer soll das bezahlen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Thomas.
So ganz abwegig finde ich das nichtmal.
Das koennte evtl. ein Thema fuer eine Diplomarbeit sein (entsprechenden Diplomand vorausgesetzt) mit anschliessender Vermarktung durch eine potente Werkstatt.
Wobei ich rechtliche Voraussetzungen(Ford) nicht kenne.
Gruss. Wolfgang

Nachtrag:das mit der Diplomarbeit ist natuerlich ein Traum und schon allein aus rechtlichen Gruenden nicht machbar. Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 19.01.2011 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Das wäre natürlich die Hohe Schule - Luftfahrwerk :)
Aber im Ernst Wolfgang, da ist es einfacher einen zu importieren.

Nach wie vor erscheint mir die Lösung von Daniel am einfachsten umsetzbar. Wozu brauche ich im Geländegang noch den Regelbereich des Niveausensors - und dafür war der Thread ja ursprünglich gedacht.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

naja...sooo komplziert ist das ARC ja nicht. Ein einfacher REgelkreis. Aber die Steuerung in den Wagen (GEM) zu implementieren. Das wirds sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Einfach herrlich, so ein kreativer Thread.
Das ARC-Modul ist komplexer, als ihr denkt. Wäre es ein einfacher Regelkreis (wie ich auch gehofft hatte), dann hätte ich ihn mit meinen modifizierten Höhenspannungen austricksen können. Aber die Regelung hat noch andere Eingangsgrößen (u.a. Tür auf, Tür zu, etc.). Evtl. wird auch noch der zeitliche Verlauf der Höhenspannungsänderungen berücksichtigt und nur dann reagiert, wenn die Spannungsänderung einer Beladung entspricht.
Man könnte prinzipiell natürlich das ganze ARC-Modul rausschmeissen und durch eine eigene Regelung ersetzen. Im Grunde kein Problem. Eine reine Fleißaufgabe. Leider bin ich zu wenig fleißig und kann auch keine Mikrocontroller programmieren. :?
Aber vielleicht bin ich irgendwann mal fleißig genug, das ARC-Modul mal zu suchen und auszubauen, um die ganzen Anschlüsse der NR zugänglich zu machen. Mit einer manuellen Beschaltung könnte man erst mal experimentieren und von dort ist es nicht mehr weit bis zum "explorer4x4-ARC-Modul".
:D
Das existierende Modul umprogrammieren wird nicht ohne weiteres gehen. Dazu müsste man das ganze Modul im Detail kennen. Da ist es schon besser, man versucht ein eigenes Modul.

Das mit der Leuchtweitenregulierung klingt auch mal gut. Muss man nur den passenden Formfaktor finden. Hier ein Beispiel.

Weiterhin viel Spaß beim Erfinden allerseits!
Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

....vielleicht klappt es ja doch noch mit einer Arbeitsgruppe... :D

Mir persönlich fehlt allerdings im Moment ein wichtiger Bestandteil.... ...Zeit... :(

Die Sache mit dem Motor der Leuchtweitenregulierung ist sehr interessant.
Bleibt also rauszufinden, wie wir die anderen Regelkreise austricksen bzw. die Parameter anpassen...
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
oldi007

Beitrag von oldi007 »

weiß jemand von euch wo ich diese Kugelköpfer her bekommen möchte mir selbst eine Gewindestange machen für den Niveau :-)
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Wieso?
Neu kosten die doch nicht die Welt.
Oder soll sie länger sein als Original?
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

oldi007 hat geschrieben:weiß jemand von euch wo ich diese Kugelköpfer her bekommen möchte mir selbst eine Gewindestange machen für den Niveau :-)
Die Kugelköpfe haben 10mm Durchmesser. google bemühen (Stichwort Winkelgelenk) und den Webshop des Vertrauens auswählen ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
oldi007

Beitrag von oldi007 »

Danke euch ,habe schon bei uns in Baumärkten gesucht aber nix gefunden:-(

ne nicht Länger sondern genauso Kurz wie mein Orginal gekürztes nur das ist nu gebrochen :( hat sich ein Dicker Ast drinn verfangen :x
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Kugelkopf

Beitrag von Wolfgang G. »

Na ,Andy,als LKW-Fahrer solltest du das eigentlich wissen:

eine Landmaschinenwerkststatt hat sowas oder besorgt es (z.B. fuer M6-Gewindestange).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten