Differenzialsperre Hinterachse

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

das ist kein Geheimnis. Wenn die VA gesperrt wird zerlegts das VTG. Also muss die Va entkoppelt werden können.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Öhm merkt man auf trockener straße ob die sperre drin ist?

Also ich merk nichts.... Angeblich kann man doch keine kurven fahren?
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Jaaa, also...
ich habe das zuletzt vor etlichen Monden probiert. Aus der Erinnerung - ich merkte das schon recht deutlich. Lenken und um die Kurve fahren geht natürlich schon noch, allerdings will der Wagen unwilliger um die Ecke.
Hast du nicht eine nasse Wiese irgendwo um die Ecke?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die sperre geht... Bei angehobenem wagen drehen die räder bei schalter an beide in die gleiche richtung...
Aber so auf der straße habe ich nichts gemerkt...

Aber irgendwie ist der nun noch höher mit diesen explorer federn ;)

Jetzt brauche ich noch gute At's :) ...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Alterspinner hat geschrieben:Die sperre geht... Bei angehobenem wagen drehen die räder bei schalter an beide in die gleiche richtung...
...
Das machen die Räder auch schon mit LS-Diff.

Wenn nur ein Rad angehoben ist muss man zum Drehen schon Kraft aufwenden (27Nm testwert).
Mit 100%-Sperre darf sich dann ein Rad allein nicht mehr drehen lassen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bei der eaton elcker ist aber keine reibsperre mehr...
Also dreht ein rad vor ein zurück bei angehobenen räder...

Und eingeschaltet eben beide in gleicher richtung...

Eigentlich fehlt mir das ein wenig...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, Maik.
Mein Verständnis zu der 100%-Sperre wäre,dass sich bei eingeschalteter Sperre das angehobene Rad auch mit Gewalt nicht mehr drehen lässt.

Aber ohne geschaltete Sperre müsste das Diff. arbeiten wie ein offenes Diff.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Eigentlich richtig ja...
Antworten