Expedition oder Tahoe ?

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Pauli123
Beiträge: 2
Registriert: 05.05.2010 13:17

Expedition oder Tahoe ?

Beitrag von Pauli123 »

Guten Tag Expedition-Gemeinde,
und einen Gruß aus Holstein.

Nach Jahren der Ami-V8 Abstinenz soll (darf) nun wieder einer her,
ein Expedition Bj. ab. 2006 soll es sein.
In einen Expedition-Forum die Frage zu stellen, welcher AMI-SUV der "beste" ist, ist wohl unpassend :D, daher möchte ich die Frage anders stellen. Auf meiner Suche nach einem passenden Modell ist mir auch immer wieder der Chevy Tahoe aufgefallen, der dem EX anscheinend am Nächsten kommt. Ich kann mir vorstellen, das es Euch (einigen) auch so ging.
Jetzt die Frage: Warum Expedition und nicht Tahoe? Was waren die Gründe? Preis? Technik? E-Teil-Versorgung? Eure Antworten werden meine finale Suche in Miami im Sommer beeinflussen.
Ich danke im voraus für viele möglichst objektive Meinungen.

Danke

Pauli
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Hej Pauli,

der Tahoe ist doch deutlich wuchtiger und größer oder seh ich das falsch?

VG, Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Der Tahoe ist von der Grösse her eher mit dem Expedition vergleichbar.

Die Entscheidung ob Opel oder Ford kann dir keiner abnehmen.

Mach einfach mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt und evtl. nimmst du noch den Lincoln Navigator mit in die Auswahl. Das wäre meine Wahl. :wink:
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Bei Expedition vs. Tahoe der aktuellen Baureihe ist es wirklich schwierig eine Wertung anzugeben.

Der Expedition hat de facto den stabileren Rahmen und die bessere Verarbeitungsqualität. Tahoes sind hingegen meist deutlich günstiger zu bekommen und die selbsternannten "Ami-Spezialisten" in Deutschland haben meist weniger Angst vor einem Chevy als vor einem Ford. (was über den erfolgreichen Ausgang allfälliger Reparaturversuche natürlich nichts aussagt)
Beide Fahrzeuge sind wegen der Einzelradaufhängung bereits für's Gelände nurmehr mässig geeignet.

In FL wirst du's generell schwer haben, einen 4x4 zu finden. Die meisten 4x4's stammen aus dem Norden oder Mittelwesten. Was in Florida endet, hat meistens schon einen langen Weg durch mehrere Auktionen hinter sich. Also sollte es sowohl bei Exeditions wie Tahoes einen entsprechenden Verhandlungsspielraum geben.

Ich denke auch, dass du einfach nach Gefühl vorgehen und einfach ein paar Fahrzeuge probefahren und genau ansehen solltest. Mach' auf jeden Fall vor dem Kauf eine CarFax-Abfrage zur Historie des Fahrzeugs.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

Hm, das ist in der Tat nicht ganz einfach. Bei mir war es auch eher eine Mischung aus (1) Bauchgefühl pro Ford und (2) persönlichem "Gefallen" der Optik usw. Der einzige wirkliche objektive Grund war, dass der Tahoe - wenn ich da nicht falsch liege - nicht die elektrisch versenkbare dritte Sitzreihe hatte, sondern man da wie bei den Expedition Modellen bis 2006 immer die ganze Bank ein- und ausbauen muss. Aber in der Tat, wenn Du ohnehin vor Ort bist und Dir die Wagen selbst ansehen kannst, dann kann doch eine Probefahrt den Ausschlag geben.
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Pauli123
Beiträge: 2
Registriert: 05.05.2010 13:17

Beitrag von Pauli123 »

Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten.

homer:heisst daß, das FL-Autos einfach nur günstiger sind oder sind das Fahrzeuge die minderwertig sind die vorher keiner wollte?

Muss man 4x4 haben? Meiner wird nie ins Gelände kommen, überwiegend Autobahn, 80km/Tag und n´bisschen Stadt.

Pauli
Tony
Beiträge: 395
Registriert: 08.05.2009 17:02
Wohnort: Bonn

Beitrag von Tony »

hi pauli,

nach meinen xp´s wollte ich mir auch erst einen tahoe holen.. habe auch alles erledigt und doch am ende mich für einen expedition entschieden. der weg war lang und hier haben alle mitgefiebert und hoch & tief miterlebt, aber das ergebnis hat sich gelohnt. ich habe noch das ältere model als das was du haben willst (03er) und bin einfach nur stolz drauf, da der wagen optisch super aussieht und einfach fantastisch fährt. ich habe auch kein 4x4 (obwohl alle dazu raten), da ich nur autobahn und innenort fahre. da muss ich mir erst anscheinend die erfahrungen im winter bei schnee reinholen. aber auch bei den xp´s habe ich mein allrad nie angemacht.

ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass ich irgendwann den neuern tahoe hole (ab 06), aber ich finde zur zeit den expedition so unglaublich exzellent, dass ich es nicht eintauschen würde. von der grösse her sind beide gleich. expedition in deutschland ist noch n tick edler, da es einfach seltner ist. allein in bonn fahren ein paar tahoes während ich noch allein mit meinem expediton grinsend durch die strassen fahren kann ;-) :D


übrigens ist der expedition grösse als der tahoe.

expedition:
Länge: 5245 mm (5620 mm EL-Version) Höhe: 1960 mm Breite: 2001 mm (2331 mm mit Außenspiegel)

tahoe:
Länge: 5131 mm
Breite: 2007 mm
Höhe: 1953 mm
Chevrolet Suburban LT 2010
Jeep Grand Cherokee 2006
Ford Expedition XLT 2003
Schwarz Matt
Ford Expedition 2003
Grau metallic
Ford Explorer schwarz U2 4x4
Erstzulassung: 09.1997
Ford Explorer rot
Erstzulassung: 1996
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Moin

sorry euroflyer muss dich leider berichtigen die elektrisch versenkbare dritte Sitzreihe gab es nur bis Modelljahr 2003 nicht. Ab 2003 gab es dann wahlweise mit oder ohne elektrischer Versenkung. Aber auch die nicht elektrische kann man Komplet in Boden versengen.

@ Pauli

Ob mit oder ohne ist glaube ich eine Glaubens frage.
Rein terroristisch brauch man kein 4x4 wenn man nur Straße fährt, es hat aber ziemlich oft Vorteile.
Den vermeidlichen Vorteil das ein 4x2 weniger verbraucht fällt glaube ich nicht so extrem auf.
Der einzige Vorteil ist das man ein 4x4 angeblich besser wiederverkauft bekommt.

Ich persönlich habe mich für 4x4 entschieden da man auch bei widrigen Straßen Verhältnissen noch voran kommt wo ein nur heck oder frontgetriebener stecken bleibt, Bsw. nur schwer voran kommt.
Das Problem mit dem wieder zum stehen kommen haben aber alle das selbe. :D

Da ich meinen genau während des extremen Winters gekauft habe, habe ich den Allrad schätzen gelernt. Besonders an Steigungen die zu den Zeiten wo ich stellenweise unterwegs war nicht gestreut wahren oder die Streuwagen es nicht zeitlich geschafft hatten.
Habe auch mal den Allrad abgeschaltet es ging zwar auch ohne, aber ich hatte sehr schnell das selbe Problem wie die anderen, also habe ich ihn schnell wieder angeschaltet und bin heil nach Hause gekommen. Ich muss dazu sagen das ich im Flachland Wohne, und Der höchste Berg ist der 10m hohe Deich oder die Autobahn Auffahrt mit einer gewissen Steigung.

Das beste Erlebnis war als ein Ford Ranger es nicht geschafft hatte einen im Seiten streifen versengten Kleinwagen zu bergen obwohl er alle elektronischen und mechanischen Helfer an hatte, und ich den Wagen dann mit Standgas und Untersetzung innerhalb von Sekunden ohne durchdrehende Reifen rausgezogen hatte. Der Ranger Fahrer hat ziemlich doof aus der Wäsche geschaut als er sah das ich auch einen Ford hatte. Obwohl hier eher das hohe Leergewicht des Expeditions von Vorteil wahr (2,6t).

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

Bei mir ist als Ergebnis der Entscheidung zwischen Expedition und Tahoe ein Dodge Durango mit nem schnuffigen 5.9 Magnum rausgekommen :mrgreen:
Auch ein zööner Autowagen
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
laxxx

Beitrag von laxxx »

aber auch bei den xp´s habe ich mein allrad nie angemacht.
ich auch selten, aber das kommt ja auch automatisch...wenn man es hat! :)
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

roadie hat geschrieben:sorry euroflyer muss dich leider berichtigen die elektrisch versenkbare dritte Sitzreihe gab es nur bis Modelljahr 2003 nicht.
Kein Problem :) , lerne ja immer gerne dazu. Aber hat sie der Tahoe auch? Das ist ja die eigentliche Frage. Ford hat das in der Werbung zumindest immer als tolles Alleinstellungsmerkmal rausgestellt. Aber wahrscheinlich hat der Tahoe doch irgendwann nachgezogen, fragt sich nur ab welchem Modelljahr.
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wieso Expedition vs. Tahoe??
Wenn dann Expedition vs. Navigator :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Pauli123 hat geschrieben:...homer:heisst daß, das FL-Autos einfach nur günstiger sind oder sind das Fahrzeuge die minderwertig sind die vorher keiner wollte?...
Nein, das heisst's natürlich nicht. Allerdings ist Florida meistens die Endstation für Fahrzeuge, die nicht auf nationalen Händlerauktionen verkauft werden konnten. In Florida sitzen die meisten "internationalen expotreure" (meist Russen, aber auch die Deutschen) die dort eben vorzugsweise auf den "Public Auctions" einkaufen.

Wenn du in FL kaufst, dann solltest du auf jeden Fall direkt von einem dort ansässigen Ford-Händler kaufen und keinesfalls von irgendeinem "freien" Händler. Die Angebote der Freien mögen verlockend erscheinen aber dir muss klar sein, dass die nicht auf dein hübsches Gesicht gewartet haben, um dir ein Auto für billig - quasi zu "schenken".

Superbillig-Schnäppchen gibt's im Märchen, aber nicht im realen Leben. Was zu gut aussieht um echt zu sein, ist nicht echt (und nicht gut). Daher Augen auf und gesunden Menschenverstand walten lassen ;)

4x4 mag dir vielleicht nicht wichtig sein. Aber du darfst nicht vergessen, dass 99.9% aller möglichen Käufer deines Autos in Deutschland dann auf 4x4 bestehen werden. Es ist nun einmal das Weltbild des durchschnittlichen SUV-Fahrers in Europa, dass so ein Fahrzeug auch Allradantrieb hat. Hat's den nicht, muss man entsprechende Preisabschläge akzeptieren. Diese Abschläge bekommst du aber beim Kauf nicht. In den USA sind das bestenfalls 25% Unterschied. In Deutschland wirst du aber u.U. mit 50% oder mehr rechnen müssen.

Auch das solltest du bei deinen Überlegungen mit einbeziehen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten