Lohnt sich noch die Anschaffung von einem U2 mit 200TKM

...aber legal und anständig ist!
Antworten
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Lohnt sich noch die Anschaffung von einem U2 mit 200TKM

Beitrag von mcduck »

Hallo zusammen,

habe ein sehr guenstiges Angebot für einen U2 '96 Highclass OHV mit 200TKM bekommen.

Getriebe wurde vor wenigen Monaten ueberholt (Rechnung vorhanden) und der Rest gibt jetzt auch keinen Anlass zu Traurigkeit (alle elektr. Schalter funktionieren, Ledersitze ok, keine Roststellen am Blechkleid).

Motor läuft ruhig und bei ca. 80-90km/h wird auch sauber hoch geschaltet.

Vorbesitzer hat selbst ne freie Tankstelle - also alle kleineren Arbeiten sind gemacht.

Hat der Dicke mit einem ueberholten Getriebe dann nicht erst mit dem OHV-Motor noch einmal seinen neuen Fruehling erlebt?

Oder lieber die Finger davon lassen?
:shock:

danke,
andre
Falk

Beitrag von Falk »

Kommt doch immer drauf an was er kosten soll.

Grundsätzlich sind 200000 km kein Hinderungsgrund. Und das Hauptverschleißteil ist ja schon revidiert worden.
Und wenn der Motor immer noch kein Wasser zieht ..... dann die nächsten 100000 km auch nicht.

Also nur zu ...... :)
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

Habe ich mir eigentlich auch gedacht. Ist nicht "künstlich" gereinigt worden und z.B. wenn man die Heckklappe aufmacht und die Erhöhung (mit den Gummi-Dämpfern) über den Rücklichtern betrachtet, sind die auch nicht versifft.

Also bekommen werde ich ihn für unter 2500EUR und am Öl-Einfülldeckel konnte ich keine "Wasserränder" oder so entdecken.

Gibt es noch andere Hinweise, ob der Motorblock "Risse" hat?

Ansonsten können mich doch nur noch "kleinere" Einschläge wie Anlasser, Lichtmaschine, Verteiler und Klimakompressor treffen, oder?

Hat wohl früher als Zugmaschine herhalten müssen.

danke
andre
[/quote]
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

hast du mal unsere kaufberatung gesehen und das fahrzeug damit durchgecheckt?


http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ufberatung
viele Grüße
Falk

Beitrag von Falk »

Gibt es noch andere Hinweise, ob der Motorblock "Risse" hat?
Der Motorblock ist ja nicht das Problem, sondern ab und zu feine Zylinderkopfrisse bzw. deren Dichtungen.

Das ist mehr oder weniger ein schleichender Prozess und sehr temperaturabhängig. Im Winter deutlicher zu merken als im Sommer.

Am auffälligsten ist es eigendlich, wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat, und dann beim Kaltstart ein oder zwei Zylinder "hinterherhumpeln".
Da muss quasi erst das Wasser aus dem Zylinder(n). Die etwas größere weiße Rauchfahne aus dem Auspuff macht das sehr gut deutlich.
Von Zeit zu Zeit muss dann auch Kühlwasser nachgefüllt werden.

Wer ganz sicher gehen will, ob der Motor so ein Problem hat oder nicht .... muss die Zündkerzen rausdrehen. Ist eine auffällig braune dabei, ist das Problem lokalisiert.


Muss aber auch sagen - das Problem ist bekannt, aber doch verhältnissmäßig selten. Und betrifft nur die OHV-Motoren.
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

Ergebnis Kaufberatung sieht wie folgt aus:

Prüfungen im Stand:

- Kontrolle auf Rost an den neuralgischen Stellen: Schweller vor dem Hinterrad (Tür aufmachen !), um den Tankeinfüllstutzen, Frontblech hinter dem Kühlergrill
=Schwellerbefestigung vor dem Hinterrad Rostentwicklung. Sonst nichts, nicht einmal Steinschlag-Probleme mit der Motorhaube.

- Kontrolle Spaltmaße. / Zierstreifen
=alles bestens

- Funktionsfähigkeit aller elektr. Verbraucher, inkl. Licht & Co
=alles funktioniert. Nur das Blinkerrelais klingt wie ein altes Aufziehauto, wenn es nicht automatisch zurückschaltet, sondern man "manuell" blinkt.

- Licht
=Heizungsschalter sehen wie neu aus - aber ohne Beleuchtung. Armaturenbrett dürften zwei Birnen ausgefallen sein.
Dafür sind aber Nebelscheinwerfer vorne zusätzlich eingebaut wordne - mit einem Extra Schalter neben der Uhr (Selbstbau-Kippschalter).

- Motorhaube auf. Kühlwasserdeckel abschrauben. Kein Ölfilm auf dem Wasser/am Deckel !?
=kein Ölfilm zu entdecken - aber auch nicht klar, sondern eher bräunlich durchzogen

- Getriebeölmessstab ziehen. Getriebeöl klar und rot !?
=noch nicht gemessen

- Motorölmessstab ziehen.
=alles bestens - Marke unbekannt.

- Motor an. Kein klappern/rasseln im Motor !?
=im Fahrzeugschein steht etwas von Leerlauf mit 680upm. Da steht auch die Anzeige, aber er klingt, als würde er gleich wieder ausgehen wollen. War bei der Abholung nicht der Fall, erst jetzt nach 700km.

- Lenkung im Stand drehen.
=super und keine Klack-Geräusche

- Getriebe
=schaltet Butterweich, aber bei 110-125 und das Gaspedal voll durchgetreten, bekommt man manchmal das Gefühl, als würden die Reifen am Asphalt kleben wollen.
So von wegen 5cm Vortrieb, 5cm nicht von der Stelle gekommen, 5cm Vortrieb, 5cm...

Probefahrt:
- kein stottern/verschlucken des Motor´s ?
=nur beim Starten

- Schaltrucke des Automatikgetriebes merkbar aber nicht hart ?
=eher nicht bemerkbar

- Wandlerüberbrückung rückt bei ca. 80-85km/h ein ? Dabei sichtbarer Rückgang der Drehzahl unter 2000U/min ?
=ja, analog zu Overdrive An/Aus

- Kickdown funktioniert ?
= ????

- Funktion Allrad / Untersetzung
Klackt alles ein und funktioniert
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
Falk

Beitrag von Falk »

Ja ... liest sich doch gar nicht soo übel :)
aber bei 110-125 und das Gaspedal voll durchgetreten, bekommt man manchmal das Gefühl, als würden die Reifen am Asphalt kleben wollen.
So von wegen 5cm Vortrieb, 5cm nicht von der Stelle gekommen, 5cm Vortrieb, 5cm...
Da sollte er dann aber doch zurückschalten.
Mal den Kickdownschaltzug kontrollieren. Eventuell klemmt der irgendwo ... oder ist am Gaspedal gar ausgehängt.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo André,

alle Detail-Fragen sind ja auf einem guten Weg - es bleibt die Kernfrage, ob sich so ein Kauf "lohnt" oder nicht.

Ob sich ein (dieser) Explorer überhaupt für Dich "lohnen" kann, hängt ganz entscheidend auch von Deinem ganz persönlichen Zielsystem ab!

Was erwartest Du von dem Auto und wie willst Du es einsetzen?

Offenbar hast Du ja schon einmal einen XP gehabt - und Deiner Signatur zufolge hast Du ja auch schon zugeschlagen! Herzlichen Glückwunsch! :)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
mcduck
Beiträge: 23
Registriert: 15.11.2008 10:32
Wohnort: Herne

Beitrag von mcduck »

:?

Ok, DIESER hier wohl eher nicht - von wegen Getriebe überholt und nur 3000km danach gefahren...

Wie im anderen Thread zu lesen, blinkt die Overdrive Lampe fröhlich vor sich hin.

Da hätte ich mir lieber gleich einen mit Getriebeschaden und 70TKM für das gleiche Geld holen können.

Naja, schauen wir mal.
bis 03/2007: '95er Explorer II / Automatik / OHV / 156 PS
seit 11/2008: '96er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Getriebe 4R55E - Automatik / AHK / OHV / 156 PS - VIN Code S - Modelljahr 1995 - ProdSequenceNo C28944
Antworten