4 zoll Superlift-Fahrwerk
Es ist vollbracht!
Das Fahrwerk ist tatsächlich drinnen und die 33er sind nun endlich drauf. Falk war so gut mich beim Einbau zu unterstützen. Es ging ohne Probleme und alles passt super.
Zwei Tage haben wir gebraucht. Gestern war die HA dran und heute ging es an die VA.
Falk hat ein paar Bilder gemacht und wird sie, insofern sie was geworden sind, noch nachreichen.
Hat richtig gut geflutscht!
Danke für die Hilfe Falk!
Das Fahrwerk ist tatsächlich drinnen und die 33er sind nun endlich drauf. Falk war so gut mich beim Einbau zu unterstützen. Es ging ohne Probleme und alles passt super.
Zwei Tage haben wir gebraucht. Gestern war die HA dran und heute ging es an die VA.
Falk hat ein paar Bilder gemacht und wird sie, insofern sie was geworden sind, noch nachreichen.
Hat richtig gut geflutscht!
Danke für die Hilfe Falk!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
Yep .... gepackt hammer´s. Und ging letztendlich doch recht easy
Habe hier erstmal zwei kleine Ausschnitte.
@Ramius
Vom "Gesamtkunstwerk" musste noch ein paar schöne Pics im hellen machen.
Lohnt sich wirklich anzuschauen ........

Habe hier erstmal zwei kleine Ausschnitte.
@Ramius
Vom "Gesamtkunstwerk" musste noch ein paar schöne Pics im hellen machen.
Lohnt sich wirklich anzuschauen ........

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jaaaa,Xomegap hat geschrieben:...ich bin ja sooo neidisch...
kann ich verstehen Dani!

Heute habe ich noch ein paar abschliessende Kleinigkeiten erledigt.
Unter Anderem auch Tachoritzel gewechselt.
Ich habe jetzt ein weisses 16 Zähne.
Aussgiebige Probefahrt konnte ich anschliessen.
Das Fahrwerk ist sehr angenehm! Etwas härter als original aber trotzdem noch komfortabel würde ich sagen.
Auch die 33er Reifen fahren sich gut. Kein Schwimmen oder sonstige Neigung zu eigenartigem Fahrverhalten. Echt klasse.
Tacho zeigt 50km/h bei tatsächlich gefahrenen 47km/h laut Navi.
Bei Tacho 100 zeigt das Navi 95.
Optimal also.
Eine Änderung der Achsübersetzung wird sicher nicht folgen.
Sooo schlecht fährt sich das nicht!!
Im 5. Gang fahre ich jetzt mit 2000 U/min genau 100 (laut Tacho)
Mal sehen, wie sich das Ganze im Hängerbetrieb und beim Kraftstoffverbrauch bemerkbar macht.
Auf den ersten Blick macht die Kombination von 33er Reifen und der 3.73 Achse keinen schlechten Eindruck.
Im harten Geländeeinsatz wird eventuell etwas Kraft fehlen, muss ich mal testen.
Bitte keine Hinweise auf den Mörderhaken von der AZV... ich weiss, dass sieht schei§$e aus.

Und jetzt noch BÜLDER!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
Hi TomTom,TomTom hat geschrieben:Bei der nächsten Ku-Damm Tour werden noch mehr Bräute mit Fotoapperaten Autogramme haben wollen![]()
ja stimmt...müssen wir unbedingt noch mal machen. War schon lustig.
Die hatten den Fotoapparat aber nur wegen uns und nicht wegen der Karre rausgeholt! Da bin ich mir sicher!

@Ranger,
genau an so ein Wechselsystem dachte ich auch schon. Bei Rameder wollen die was um die 150 Tacken dafür haben. Das muss erst mal warten.
Vielleicht gibts mal was bei Ibeh.
Ich hab da eine Prioritätenliste. Als Nächstes stehen da die Junx im grünen Kittel drauf. Da hab ich kommende Woche Vorstellungstermin.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
Nee, die nicht.
Bei uns....
grüne Kittel-Dekra
blaue Kittel -TÜV
Einzelabnahmen darf bei uns nur die Dekra machen.
Auf dem Plan steht Rad-Reifenkombi, Fahrwerk, Schnorchel.
Ausserdem ist die HU/AU fällig und den Wohnwagen nehme ich gleich noch zur HU mit.
Muss sich ja lohnen!

Bei uns....
grüne Kittel-Dekra
blaue Kittel -TÜV
Einzelabnahmen darf bei uns nur die Dekra machen.
Auf dem Plan steht Rad-Reifenkombi, Fahrwerk, Schnorchel.
Ausserdem ist die HU/AU fällig und den Wohnwagen nehme ich gleich noch zur HU mit.
Muss sich ja lohnen!

Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
- andithepatzi
- Beiträge: 125
- Registriert: 15.08.2007 20:02
- Wohnort: Weißenfels
Kann ich noch nicht sagen.
Bin gerade mal 30km gefahren.
Da der Tacho ja recht genau geht, jedenfalls genauer als original, kann ich ja ein relativ vernünftiges Messergebniss bekommen.
Ich werde berichten, wenn ich was habe.
Kann aber ne Weile dauern. Ist nämlich ne "Standuhr"!
Bin gerade mal 30km gefahren.
Da der Tacho ja recht genau geht, jedenfalls genauer als original, kann ich ja ein relativ vernünftiges Messergebniss bekommen.
Ich werde berichten, wenn ich was habe.
Kann aber ne Weile dauern. Ist nämlich ne "Standuhr"!

Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Ramius.
Glueckwunsch,sauberer Umbau.Da bin ich auf den Pruefbericht gespannt.
Vielleicht das uebliche Ritual bei solchen Umbauten:eine Kleinigkeit muss bemaengelt werden,das Grosse hast du sicherlich vorher abgeklaert.
Jetzt fehlen dir nur noch entsprechende Offroad-Touren.Da waere ich auf einen Bericht gespannt,wie sich der Umbau bewaehrt.
Gute Fahrt. Wolfgang
Glueckwunsch,sauberer Umbau.Da bin ich auf den Pruefbericht gespannt.
Vielleicht das uebliche Ritual bei solchen Umbauten:eine Kleinigkeit muss bemaengelt werden,das Grosse hast du sicherlich vorher abgeklaert.
Jetzt fehlen dir nur noch entsprechende Offroad-Touren.Da waere ich auf einen Bericht gespannt,wie sich der Umbau bewaehrt.
Gute Fahrt. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Moin Wolfgang,
Auf alle Fälle wird der Test nicht mit einer Fernreise beginnen. Ich lass mir ein komplettes Jahr Zeit die Alltags und Offroadtauglichkeit zu erfahren.
Was hat sich (hoffentlich positiv) verändert?
Schön Luft unterm Schweller hat er jetzt. Die Hinterachse macht auf den ersten Blick den Eindruck als täte sie verschränken wie sonst was.
Was hat sich offensichtlich negativ verändert?
Der Knickwinkel der vorderen Kardanwelle! Das Vorderachsdiff wird durch den Einbau leicht gekippt. Der Winkel am Diff ist okay. Nur am Ausgang des VTG sieht es recht "eng" aus. An einer Lösung bin ich schon dran. Ich werde erst mal fahren, bis es zu Ausfallerscheinungen kommt um für die Nachwelt zu testen, wie lange die original Kardanwelle durchhält.
Falk hatte noch eine OHV Kardanwelle liegen und die ist ja VTG-seitig mit einem Doppelgelenk verbunden. Da werde ich dann den Flansch vom VTG wechseln und die Welle drunter bauen. Dann müsste das gehen.
Zum Nächsten ist das Fahrwerk um ca.10cm höher. Das VA Diff wird aber nur um ca.8cm abgesenkt. (Wohl wegen des Kardanwellenknickwinkels)
Heist, die Gelenkwellen werden höher beansprucht. Ich habe die Drehstabvorspannung von vor dem Umbau beibehalten, somit sind auch die stärker geknickt als normal. Solange alle Räder auf der Erde sind sicher kein Problem, wenn eines aber komplett ausfedert, sieht schon gefährlich aus.
Was ist wie vorher?
Die VA ist nach wie vor Schitt.
Weder Ein noch Ausfederweg haben sich verändert. Die Bodenfreiheit hat sich an der VA nur durch die grösseren Reifen verbessert.
27cm unter der VA sind nicht der Brüller.
Im XP4x4.com nutzen ja einige User dieses Fahrwerk im harten Offroadeinsatz. Das stimmt mich fröhlich. Also wirds hoffentlich soweit funktionieren.
Eins ist Fakt, als Eisdielencruiser ist er spitze!

So kann man es umschreiben.das uebliche Ritual bei solchen Umbauten:eine Kleinigkeit muss bemaengelt werden,das Grosse hast du sicherlich vorher abgeklaert.

Na frag mich mal!Jetzt fehlen dir nur noch entsprechende Offroad-Touren.Da waere ich auf einen Bericht gespannt,wie sich der Umbau bewaehrt.
Auf alle Fälle wird der Test nicht mit einer Fernreise beginnen. Ich lass mir ein komplettes Jahr Zeit die Alltags und Offroadtauglichkeit zu erfahren.
Was hat sich (hoffentlich positiv) verändert?
Schön Luft unterm Schweller hat er jetzt. Die Hinterachse macht auf den ersten Blick den Eindruck als täte sie verschränken wie sonst was.
Was hat sich offensichtlich negativ verändert?
Der Knickwinkel der vorderen Kardanwelle! Das Vorderachsdiff wird durch den Einbau leicht gekippt. Der Winkel am Diff ist okay. Nur am Ausgang des VTG sieht es recht "eng" aus. An einer Lösung bin ich schon dran. Ich werde erst mal fahren, bis es zu Ausfallerscheinungen kommt um für die Nachwelt zu testen, wie lange die original Kardanwelle durchhält.
Falk hatte noch eine OHV Kardanwelle liegen und die ist ja VTG-seitig mit einem Doppelgelenk verbunden. Da werde ich dann den Flansch vom VTG wechseln und die Welle drunter bauen. Dann müsste das gehen.
Zum Nächsten ist das Fahrwerk um ca.10cm höher. Das VA Diff wird aber nur um ca.8cm abgesenkt. (Wohl wegen des Kardanwellenknickwinkels)
Heist, die Gelenkwellen werden höher beansprucht. Ich habe die Drehstabvorspannung von vor dem Umbau beibehalten, somit sind auch die stärker geknickt als normal. Solange alle Räder auf der Erde sind sicher kein Problem, wenn eines aber komplett ausfedert, sieht schon gefährlich aus.
Was ist wie vorher?
Die VA ist nach wie vor Schitt.
Weder Ein noch Ausfederweg haben sich verändert. Die Bodenfreiheit hat sich an der VA nur durch die grösseren Reifen verbessert.
27cm unter der VA sind nicht der Brüller.
Im XP4x4.com nutzen ja einige User dieses Fahrwerk im harten Offroadeinsatz. Das stimmt mich fröhlich. Also wirds hoffentlich soweit funktionieren.
Eins ist Fakt, als Eisdielencruiser ist er spitze!

Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad