Sensoranschluss 4R44E/4R55E neben Entlüftung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Sensoranschluss 4R44E/4R55E neben Entlüftung

Beitrag von MichiSC »

Kann mir jemand sagen, für was die Öffnung + Gewinde neben dem Entlüftungsausgang am Automatikgetriebe hinten oben ist? Also was der Sensor dort macht?

Habe mal 2 Bilder als Vergleich rausgesucht (eines ist nicht von mir) wo man den Sensor sieht und eines (das ist mein altes) wo diese Vorbereitung nicht ist.


Hintergrund ist, dass sich eine Revision meines Automaten anbahnte, trotz ValveBody Überholung etc nicht aufzuhalten (Wandler durch und dann fehlts beim Rest natürlich auch bald) gewesen.

Habe erst über Thomas abgeklärt wie es mit einer Revision etc aussieht und auch gleich Bescheid bekommen, Problem ist nur dass ich ein Ersatzauto bräuchte und Urlaub nehmen müsste, das haut bei mir nicht hin demnächst.

Also hab ich über eine Bekannte einen neuen Automaten in Florida gekauft, wen es interessiert hier die Eckdaten der Updates am Automaten:

Master Overhaul
Alto Power Pack w/ 2 Extra Clutches
Updated Sonnax Boost Valve
Carbon Fiber Bands
Alto Clutches
Superior Shift Kit
New Filter
Remanufactured Pump Assembly
New Shift Solenoids
New Bands
Remanufactured Valve Body
All Recommended Updates

Automat war verhältnismäßig günstig, da die Firma (wie auch in D) nur noch wenig Teile dafür hat und auch nurnoch den Bestand verschleudert, meines war eines der letzten das sie noch hatten.

Der neue Automat ist bereits verbaut und läuft bombe, allerdings hat der Korpus eben das Loch für den Sensor, mein EX hat den Sensor nicht.

Habe das Loch und das Gewinde einfach zugestöpselt und läuft. Passt das so oder was würdet ihr machen?

Mein verbautes war das 95-96 A4LDE.
Das neue müsste ja quasi der Korpus des 5R55E sein? Das wäre das einzige mit nur dem Sensor hinten, an der Wandlerglocke hat das neue keine Sensorvorbereitung. Geht das überhaupt ? (Bzw laufen tuts 1A :D )

Und bei dem Beispielbild ist die Entlüftung des Automaten mit der Entlüftung des VG verbunden, warum?

Danke schonmal :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Sensoranschluss 4R44E/4R55E neben Entlüftung

Beitrag von dirk68 »

Das ist der Output Shaft Speed Sensor OSS.
Den soll es beim 5R55E erst seit 2001 zusammen mit dem Intermediate Shaft Speed Sensor ISS geben.
Bei den Baujahren davor fehlen die beiden Sensoren.
Wie willst du mit einem Steuergerät von einem A4LDE ein 5R55E steuern? Das hat einen Gang mehr und der OD greift auch im 1ten Gang beim 5R55E.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Re: Sensoranschluss 4R44E/4R55E neben Entlüftung

Beitrag von MichiSC »

Alles klar, dann wurde wohl so einiges umgebaut durch die Firma denke ich.
Dass es sich bei dem Gehäuse um das des 5R55E handeln könnte, hab ich aus dem Getriebe-Identifizieren Thread im Infobereich. Es ist das einzige mit nur dem einem Sensirloch hinten so wie ich das verstehe.


Die Frage ist nicht wie das geht :D

Wie gesagt, das Getriebe läuft seit paar hundert km einwandfrei und auch der Einbau war Plug an Play. Die Stecker am Gehäuse etc alle passend, ist ja komplett neu aufgebaut worden und ist ja auch möglich anscheinend sofern wenn die Innereien passen - im Detail bin ich da raus.

Läuft auch extrem gut im Vergelich zum "originalen".
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Re: Sensoranschluss 4R44E/4R55E neben Entlüftung

Beitrag von MichiSC »

Aber eigentlich wollte ich ja einen Rat erfragen, ob das zustöpslen mit Kunststoffstopfen+hochtemp. Silikondichtmasse so passt.

Könnte ja sonst den Sensorkopf kaufen und unverkabelt einbauen, was anderes fällt mir nicht ein.
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Sensoranschluss 4R44E/4R55E neben Entlüftung

Beitrag von dirk68 »

Wenn das Steuergerät mit dem Sensor nichts anfangen kann, bringt eine Nachrüstung nichts. Außer der Stöpsel ist nicht dicht und der Öldruck im Getriebe stimmt dadurch nicht.
Das Getriebe funktioniert ja soweit.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
MichiSC
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2024 14:51

Re: Sensoranschluss 4R44E/4R55E neben Entlüftung

Beitrag von MichiSC »

Ja was es bringen würde, wäre wie gesagt die schiere zustöpselung des Loches, dass man es nicht anschließen kann ist klar. Öldruck kann ich nicht messen, aber solange die Stelle trocken ist, sollts ja passen :)
Oberland - Oberbayern

Ford Explorer U2 OHV 2Door '95 / 4R55E / US-Import
Seat Leon ST Cupra
Moto Guzzi V750 + Adler M200
Zuvor:
- Volvo XC40 R
- Pajero V20 2800 Turbo Lang
- Jetta MK2 1.8 GLX
- BMW e46 330i G-Power + e46 316i
Antworten