Habe mal 2 Bilder als Vergleich rausgesucht (eines ist nicht von mir) wo man den Sensor sieht und eines (das ist mein altes) wo diese Vorbereitung nicht ist.
Hintergrund ist, dass sich eine Revision meines Automaten anbahnte, trotz ValveBody Überholung etc nicht aufzuhalten (Wandler durch und dann fehlts beim Rest natürlich auch bald) gewesen.
Habe erst über Thomas abgeklärt wie es mit einer Revision etc aussieht und auch gleich Bescheid bekommen, Problem ist nur dass ich ein Ersatzauto bräuchte und Urlaub nehmen müsste, das haut bei mir nicht hin demnächst.
Also hab ich über eine Bekannte einen neuen Automaten in Florida gekauft, wen es interessiert hier die Eckdaten der Updates am Automaten:
Master Overhaul
Alto Power Pack w/ 2 Extra Clutches
Updated Sonnax Boost Valve
Carbon Fiber Bands
Alto Clutches
Superior Shift Kit
New Filter
Remanufactured Pump Assembly
New Shift Solenoids
New Bands
Remanufactured Valve Body
All Recommended Updates
Automat war verhältnismäßig günstig, da die Firma (wie auch in D) nur noch wenig Teile dafür hat und auch nurnoch den Bestand verschleudert, meines war eines der letzten das sie noch hatten.
Der neue Automat ist bereits verbaut und läuft bombe, allerdings hat der Korpus eben das Loch für den Sensor, mein EX hat den Sensor nicht.
Habe das Loch und das Gewinde einfach zugestöpselt und läuft. Passt das so oder was würdet ihr machen?
Mein verbautes war das 95-96 A4LDE.
Das neue müsste ja quasi der Korpus des 5R55E sein? Das wäre das einzige mit nur dem Sensor hinten, an der Wandlerglocke hat das neue keine Sensorvorbereitung. Geht das überhaupt ? (Bzw laufen tuts 1A

Und bei dem Beispielbild ist die Entlüftung des Automaten mit der Entlüftung des VG verbunden, warum?
Danke schonmal
