Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von Mopar_Driver »

Bei einer regelmäßigen Sichtprüfung an meinem Explorer war mir Fett am Achsschenkel vorne rechts aufgefallen. Eine nähere Überprüfung zeigte, dass die Manschette der Antriebswelle vorne rechts Grund hierfür war. Aufgrund der Fettmenge entschloss ich mich auf Nummer sicher zu gehen und die Welle zu tauschen. Der OEM Preis dieser Welle war überschaubar, daher habe ich mir in den USA eine neue bestellt.

Beim Einbau kam dann aber die Ernüchterung - passt so nicht. Daraufhin habe ich nochmal sämtliche Nummern geprüft und verglichen mit dem Ergebnis, dass es die richtige Antriebswelle ist die aber nicht passt, da diese am Halter in der Mitte nicht befestigt werden kann. Nach weiterer Recherche habe ich dann rausgefunden, dass 2014 die Antriebswelle samt Halterung geändert wurden. Die Halterung und Schrauben gibt es gesondert zu kaufen, also Bestellung aufgegeben und 4 Tage später waren die Teile da. Mit der neuen Halterung passt nun auch die Antriebswelle und das Thema wäre nun auch erledigt.

Wenn ich wieder in meiner Garage bin, mache ich mal ein paar Bilder von der alten Welle samt Halterung und der neuen ab 2014. Die Teilenummern reiche ich dann auch nach.

Bei Rockauto wird bei den Antriebswellen von anderen Herstellern zwischen vor 2014 und ab 2014 unterschieden. Diese passen dann tatsächlich ohne Umbau der Halterung. Da ich bereits eine OEM Welle hatte und bei meinen Fahrzeugen eigentlich immer OEM verbaue, war das aber kein Option für mich.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
ITR-Stiegele
Beiträge: 35
Registriert: 09.04.2020 10:37

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von ITR-Stiegele »

Weswegen hast du die ganze Welle getauscht und nicht nur die Manschette? Weil im Gelenk unter der Manschette sitzt das Fett zur Schmierung. Wenn die Manschette porös oder rissig ist, da spritzt das Fett raus, was nicht fördernd für Bremsanlage und Umwelt ist.
Ford Explorer U2 Bj1999
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von Mopar_Driver »

Achso, so funktioniert das bei den Manschetten. Wieder etwas gelernt...
Was für ein sinnvoller Beitrag und Hinweis von dir! :roll:

Dir ist aber auch klar, dass da wo Fett rauskommt auch Wasser und Dreck seinen Weg reinfindet... Und wenn das der Fall ist kann selbst so eine hübsche China Manschette optisch nur kaschieren und 6 Monate später muss man wieder ran. Die Arbeit spare ich mir und mach es wenn, dann richtig!
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
ITR-Stiegele
Beiträge: 35
Registriert: 09.04.2020 10:37

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von ITR-Stiegele »

Man hat noch nie, wegen einer defekten Manschette, die ganze Antriebswelle erneuert. Nur weil die Zylinderkopfdichtung undicht ist, kauf ich mir auch nocht gleich ein neuer Motor. Machen etliche Schrauber und Monteure so und gab noch nie Probleme. Natürlich muss man alles reinigen und dann neu füllen.
Aber dann war ja dieses neue Thema wohl umsonst. Hinterfrage nur gerade, warum dann du dafür ein neues Thema eröffnest.
Ford Explorer U2 Bj1999
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von Mopar_Driver »

Wer ist man? Du hast das vielleicht noch nicht gemacht und ich denke es bleibt jedem selbst überlassen was und wie man es macht.

Anhand von meiner Beschreibung "Aufgrund der Fettmenge entschloss ich mich auf Nummer sicher zu gehen und die Welle zu tauschen. Der OEM Preis dieser Welle war überschaubar, daher habe ich mir in den USA eine neue bestellt" habe ich meine Entscheidung getroffen. Diese war auch richtig, da das Gelenk durch fehlendes Fett bereits Schaden genommen hatte und fast kein Fett mehr in der defekten Manschette war...

Und dein Vergleich mit einer ZKD hinkt gewaltig, da es eine ZKD als Original Ersatzteil gibt, aber eine Manschette eben nicht.

Siehst du in meinem Beitrag eine Frage? Er soll informieren, dass sich 2014 beim XP5 die rechte vordere Antriebswelle geändert hat und hierfür eine andere Halterung benötigt wird.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von Wanne V8 »

Neue Manschetten, neues Gleichlaufgelenk, neue Antriebswelle, jeder so wie er es für richtig hält! Das Gleichlaufgelenk kann man auch zerlegen und dann eine optische Überprüfung vornehmen. Wer was macht, oder eben nicht, dass ist immer noch Ansichtssache. Einfach nur eine neue Manschette über das Gelenk drüber stülpen und das Gelenk nicht gründlich reinigen, dass wäre dann die schlechteste Option. Aber egal wie man sich um ein Problem kümmert und sich dabei über den Verlauf äußert, gibt es immer noch Leute die was zu bemängeln haben.

Bei allen anderen Punkten frage ich mich aber gerade was das hier für ein seltsamer Umgangston ist. Diesen „komischen Ton“ findet man ja leider öfter, nur was will man damit bezwecken? Er ist wieder hilfreich, noch löst er irgendwelche Probleme.

Ich finde es klasse wenn sich jemand mitteilt und auch Informationen mit anderen teilt.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
ITR-Stiegele
Beiträge: 35
Registriert: 09.04.2020 10:37

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von ITR-Stiegele »

Sorry, ich weiß selber nicht, warum jetzt hier so ne komische Reaktion ist, aber ok :?: . Meinerseits war es nur eine Frage und kein Besserwissen :!: Und gleich mich hinzustellen als Anfänger, ist auch bisschen respektlos.
Ich hab schon zig Manschetten gewechselt, bei verschiedenenM Modellen und Marken. Ich hab gedacht für den Ex gäbs vielleicht auch einzelne Manschetten. Aber dann weiß ich das auch...
Ford Explorer U2 Bj1999
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von Mopar_Driver »

Es kommt halt schon auf die Fragestellung an. Und deine Erklärung im zweiten Satz, mag eher auf eine Anfangsfrage passen wie: überall am achsschenkel klebt fett, wo kann das herkommen?

Wie dem auch sei, jeder soll das machen was er für richtig erachtet. Ich repariere vieles selbst, wäge aber mittlerweile auch meinen eigenen Zeitaufwand ab.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn es keine Manschetten vom Hersteller (mehr) gibt, oder die passenden Manschetten auf dem Ersatzteilmarkt nicht (mehr) angeboten werden, dann kann man immer noch auf Universalmanschetten zurückgreifen. Universalmanschetten gibt es sogar mit einer „Stülphilfe“, so dass man die Manschette auch über das noch montierte Gleichlaufgelenk schieben kann. So was bekommt normalerweise jeder halbwegs fähige Schrauber hin, es sei den er schnallt nicht das man die Manschette mit einem Silikon Gleit Gel / Silikon Gleitspray einsprühen muss, damit er die Manschette von innen nach außen gedreht, über den Trichter schieben kann.

Nicht jeder hat so ein schönes Drucklufttool, mit dem man eine Manschette problemlos spreizen kann. Es hat sicherlich auch nicht jeder das passende Tool, um den Gelenkwellenkopf von der Antriebswelle abziehen zu können. Hat man solche Spielzeuge, dann hat man auch schnell mal neue Freunde. Hast du mal, kannst du mal, gibst du mir mal.

Stell dich dumm, lege dir ein paar unterschiedliche Universalmanschetten (für alle Fälle) in den Schrank und erzähle niemanden von deinen Werkzeugen. Die Leute wollen alle was umsonst von dir, sie ruinieren deine Werkzeuge und am Ende bleibst du auf den Kosten für die kaputten Sachen sitzen. Hilfe, ja gern, Werkzeug von mir nur in meinem Beisein anwenden, alles OK. In allen anderen Fällen kann man sich mit meinen Tipps gerne eine gute Werkstatt suchen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von anncarina »

ITR-Stiegele hat geschrieben: 10.07.2023 20:17 Sorry, ich weiß selber nicht, warum jetzt hier so ne komische Reaktion ist, aber ok :?: . Meinerseits war es nur eine Frage und kein Besserwissen :!: Und gleich mich hinzustellen als Anfänger, ist auch bisschen respektlos.
Ich hab schon zig Manschetten gewechselt, bei verschiedenenM Modellen und Marken. Ich hab gedacht für den Ex gäbs vielleicht auch einzelne Manschetten. Aber dann weiß ich das auch...
Alles gut....Ist manchmal so und die Betonung liest sich eh jeder selbst. Ich versichere Dir das sowohl der Raphael als auch der Jörg prima Kerle sind...und zwar im realen Leben 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Ford Explorer ab 2011 - Antriebswelle Vorne Rechts

Beitrag von Wanne V8 »

Ich spreche und ich schreibe „Ruhrpott Deutsch“, diese Sprache ist einfach, leicht verständlich und wird nicht mit zusätzlichen Wortfloskeln aufgepimpt. Ich schreibe Klartext und benenne die Sachen bei ihrem Namen und ich beschreibe etwas so, dass damit aus ein Laie etwas anfangen kann.

Hin und wieder äußere ich mich zu unpassenden Antworten, oder auch bei komischern Stimmungen, sollte ich damit wohlmöglich anecken, dann ist mir das mehr oder weniger egal, weil ich es ja nicht böse gemeint habe. Ich habe kein Interesse daran die Leute anzugreifen, aber Schäfchen Wolle und weich gewaschen, korrekt gegenderter Text und was auch immer, ich denke mal darauf kann man lange warten.

Einige Leute hier kenne ich von früheren Explorer Stammtischen, ich habe also auch ein Gesicht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten