Bremse

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Bremse

Beitrag von zois1 »

Hallo, ich habe folgendes Problem…. Wenn ich die Fußbremse stark und länger betätige gibt diese irgendwann kurz nach und es kommt ein „zittern / rattern“ und leichtes verziehen des Fahrzeugs auf….das ist aber nur kurz vor dem Stillstand. Weiterhin auch nur wenn der Bock in Bewegung ist, im Stand nicht.
Wie gesagt wenn ich in der Fahrt z.B. von 80km/h runter auf z.B. 20Km/h bremse ist nichts davon zu merken. Immer nur kurz vorm Halten: rote Ampel, Parken ect.
An den Bremsen wurden folgendes schon erneuert: VA&HA: Scheiben, Beläge, Bremsschläuche und mehrfach alles entlüftet…
Es gibt keine Undichtigkeit oder Verlust von Bremsflüssigkeit.

Was könnte ich noch kontrollieren ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Bremse

Beitrag von HGW »

Das liest sich so, als würde kurz vor dem Halt das ABS anspringen.

Ich hatte sowas mal an einem alten BMW, da waren die Sensoren bzw. der Impulsring das Problem.
Ist da kürzlich an den Rädern oder Bremsen was gemacht worden?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bremse

Beitrag von zois1 »

Diese "Rattern" wenn das ABS anspricht kenne ich auch von einem anderen Fahrzeug her. Könnte in der Tat so etwas sein. Ist halt in meinem Fall nur extrem kurz, so ca. 2-3sek....
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Bremse

Beitrag von Wolfgang G. »

Dieses "Rattern" (ABS) beim Ausroolen vor dem Halt hatte ich schon zweimal in gösserem Zeitabstand gehabt.
Hier lag es an einem ABS-Sensor an den Vorderrädern.
Durch Messungen konnte ich sehen,dass die erzeugten Pulse rechts und links untersciedlich waren.
Bei Schritttempo waren auf einer Seite keine Pulse mehr sichtbar,das führte zum ABS-Einatz.
In einem Fall hatte ich das Kabel mit Sensor gewechselt,im zweiten Fall musste ich die Nabe mit Sensorkabel tauschen.
Der ABS-Fehler kann aber auch am ABS-Sensor der Hintachse liegen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Eleven
Beiträge: 60
Registriert: 10.11.2015 12:22
Wohnort: Pulheim

Re: Bremse

Beitrag von Eleven »

Das Gleiche hatte ich letztes Jahr auch. Bei meinem ging dann auch ab und zu mal die ABS Leuchte an. Solange die Leuchte an war, gab es auch kein Ruckeln beim Bremsen kurz vor Stillstand mehr.
Radlager und ABS Sensoren erneuert und die Probleme hatten sich erledigt.
Gruss,
Frank.
Gruss,
Frank

Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bremse

Beitrag von zois1 »

....dann werde ich mal an die vorderen Radnaben ran gehen. Die gibt es ja komplett mit Sensor....
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bremse

Beitrag von zois1 »

Was ich vergessen habe zu erwähnen...... die ABS Leuchte bleibt allerdings aus!
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Bremse

Beitrag von HGW »

Die ABS-Leuchte muss in diesem Fall nicht unbedingt angehen.
Noch denkt das System, die Daten deuten auf ein blockiertes Rad hin und aktiviert das ABS.
Erst wenn die Daten unplausibel werden oder ein Defekt erkannt wird, leuchtet die Warnlampe und deaktiviert das System bis zum nächsten Motorstart.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Bremse

Beitrag von Wanne V8 »

Ich würde die Sensoren an allen Rädern reinigen und vor allem den Metallabrieb an den Sensoren entfernen. Dann sollten auch die Sensorringe / Impulsringe gereinigt werden, auch davon können Probleme ausgehen. Die ABS Sensoren kann man mitunter mit eine ordentlichen Tester während der Fahrt auslesen. Das Verziehen und Rattern bis kurz vor dem Stillstand kommt sicherlich vom ABS, denn das System geht wohl davon aus, dass ein Rad blockiert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Bremse

Beitrag von anncarina »

Das reinigen kannste sparen. Hilft allenfalls kurz und meist bricht der Sensor. Die Metallspäne die dran hängen kommen ohnehin vom Radlager und das ist einfach kaputt. Geht übrigens schneller wenn Spurplatten verbaut sind. Die Leuchte bleibt aus weil es keine Fehlfunktion ist wenn das Rad für den Sensor stehen bleibt und daher das Signal ausbleibt. Es wird dann halt einfach das entsprechende Ventil geöffnet. Zur Funktionsweise gibt's übrigens eine sehr gute Beschreibung im Info Bereich Bremse.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten