Lift Kit Frage '97
Lift Kit Frage '97
Hy
kann mir einer sagen worin der Grund besteht, dass die Lift Kits (z.B Trailmaster) erst ab Modelljahrgang '98 gelistet sind?
Sind die Unterschiede so minimal oder selber machbar?
Was ist denn der Unterschied zu einem Modelljahr '97?
kann mir einer sagen worin der Grund besteht, dass die Lift Kits (z.B Trailmaster) erst ab Modelljahrgang '98 gelistet sind?
Sind die Unterschiede so minimal oder selber machbar?
Was ist denn der Unterschied zu einem Modelljahr '97?
Hallo Falk
ich meine eigentlich eine Fahrwerk-Kit.
Da gibt es eben die Gruppierung bis '95 und dann wieder ab'98.
Bei '95 ist mir klar was anders ist, aber zum Modelljahr '98 bin ich mir nicht im Klaren...
Bei den Superlift-Fahrwerken ist das anders gelistet. Dort steht, dass an meinem Jahrgang folgende zusätzlichen Änderungen nötig sind:
85. When lifted, the stock front driveshaft's life span is considerably reduced; expect a life of 25k to 30k miles. The Superlift replacement shaft is a more "lift friendly" dual cardan design.
105. 1996-97 Explorers require the addition for a front differential isolator pad available from a Ford dealer.
Link Trailmaster: http://www.car-stuff.com/performance/qu ... ipped=true
Link Superlift: http://www.superlift.com/suspension/for ... PLORER.asp
ich meine eigentlich eine Fahrwerk-Kit.
Da gibt es eben die Gruppierung bis '95 und dann wieder ab'98.
Bei '95 ist mir klar was anders ist, aber zum Modelljahr '98 bin ich mir nicht im Klaren...
Bei den Superlift-Fahrwerken ist das anders gelistet. Dort steht, dass an meinem Jahrgang folgende zusätzlichen Änderungen nötig sind:
85. When lifted, the stock front driveshaft's life span is considerably reduced; expect a life of 25k to 30k miles. The Superlift replacement shaft is a more "lift friendly" dual cardan design.
105. 1996-97 Explorers require the addition for a front differential isolator pad available from a Ford dealer.
Link Trailmaster: http://www.car-stuff.com/performance/qu ... ipped=true
Link Superlift: http://www.superlift.com/suspension/for ... PLORER.asp
Hallo Dani
Frage doch einfach mal bei http://www.orz-muc.com/orz/index.html nach.
Die haben doch den Superlift-Umbau an Chris seinem 97er gemacht.
Eventuell erinnern die sich noch an eventuelle Probleme oder auch keine.
Was nun ein
Mir ist kein Unterschied von 97er zu 98er VA bekannt. Muss aber nicht sein, dass es da keinen gibt ......
Ich denke immer noch, dass das Superlift-Fahrwerk problemlos unter jeden 4WD-Auto-Explorer (ohne VA-Freilauf) passt.
Der Hauptunterschied ist ja die Antriebswelle Beifahrerseite.
Die Antriebswellen sind ja als Doppelgelenkwellen im Paket mit enthalten. Und bei meinem 95er passt diese eine auf der Beifahrerseite halt nicht
...... bei deinem 97er aber perfekt.
Also nur zu !
Frage doch einfach mal bei http://www.orz-muc.com/orz/index.html nach.
Die haben doch den Superlift-Umbau an Chris seinem 97er gemacht.
Eventuell erinnern die sich noch an eventuelle Probleme oder auch keine.
Was nun ein
ist ..... keine Ahnung.a front differential isolator pad

Ich denke immer noch, dass das Superlift-Fahrwerk problemlos unter jeden 4WD-Auto-Explorer (ohne VA-Freilauf) passt.
Der Hauptunterschied ist ja die Antriebswelle Beifahrerseite.
Die Antriebswellen sind ja als Doppelgelenkwellen im Paket mit enthalten. Und bei meinem 95er passt diese eine auf der Beifahrerseite halt nicht

Also nur zu !

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.06.2007 11:56
Hallo UweMaster-yin hat geschrieben:hallo leutchen
wie sieht es den mit dem liftkit bei nem 96 explorer aus geht es da oder hat er auch die probleme???????
grüße aus hessen
uwe
Mittlerweile haben wir uns noch etwas mehr mit der Thematik beschäftigt.
Einige Aussagen müssen da korrigiert werden.
Die Antriebswellen bei dem Umbau bleiben unberührt. Deswegen passt das Fahrwerk auch unter einen 2WD/4WD 95/96er mit vorderen Freilauf.
Es werden also nur Fahrwerks-Distanzteile, neue Dämpfer (die Niveauregulierung fällt weg !) und ggf. eine neue vordere Kardanwelle verbaut.
Habe letzens so einen Umbau im US-Explorer-Forum gesehen.
Da musste bei dem nur die Freilauf-Pneumatikeinheit etwas versetzt werden.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 06.06.2007 11:56
Kosten ?
Schau dir den $$-Kurs an und rechne
Eingebaut bekommt man den fast alleine.
Bei einer Firma hier in D. mit Tüv und allen drum und dran sicher locker über 3000,- € Material und Einbau.
Ihr macht mich wieder schwach
....... werde mal im Frühjahr meine Knöppe zählen.
@Ramius
Wie weit ist´s mit deinem "Hochlegeplänen" schon vorangeschritten ?
Schau dir den $$-Kurs an und rechne

Eingebaut bekommt man den fast alleine.
Bei einer Firma hier in D. mit Tüv und allen drum und dran sicher locker über 3000,- € Material und Einbau.
Ihr macht mich wieder schwach


@Ramius
Wie weit ist´s mit deinem "Hochlegeplänen" schon vorangeschritten ?
Moin Falk,
mein Dealer ist gerade im Moment in den Staaten und stellt einen Container zusammen.
Er hat eine Lageradresse im Hafen von NY und da warten mein Fahrwerk und die ARB seit Anfang Dezember auf mich.
Wenn alles klappt dürfte spätestens Ende Januar alles hier sein.
Ein paar Worte zu den Kosten.
Reine Materialkosten:
Superliftfahrwerk 1300.- Euro
ARB 500.- Euro
Kegelräder, Tellerräder, Install.Kits 650.- Euro
Bereifeung 33er 600.- Euro
Zu den 1800.- für ARB und Superlift kommen noch Zoll, MWST und Fracht.
Geschätzt 30%. Das kann ich aber erst sagen, wenn es hier ist.
Unbekannte sind noch die Lösung des vorderen Kardanwellenproblems,
wahrscheinlich über ein Doppelgelenk und die Luftversorgung der ARB.
Da will ich versuchen, den dann nicht mehr benötigten Niveaukompressor zu verwenden.
Plus Einbaukosten, denn ganz allein werd ich es wohl nicht schaffen,
Plus Tüv,
Plus kleine oder grosse Unbekannte
Ich rechne jetzt nicht weiter.
Fahrzeugwert ist wohl überschritten.
Trotzdem freue ich mich schon wahnsinnig auf die ganze Aktion und das anschliessende Ergebnis!
mein Dealer ist gerade im Moment in den Staaten und stellt einen Container zusammen.
Er hat eine Lageradresse im Hafen von NY und da warten mein Fahrwerk und die ARB seit Anfang Dezember auf mich.
Wenn alles klappt dürfte spätestens Ende Januar alles hier sein.
Ein paar Worte zu den Kosten.
Reine Materialkosten:
Superliftfahrwerk 1300.- Euro
ARB 500.- Euro
Kegelräder, Tellerräder, Install.Kits 650.- Euro
Bereifeung 33er 600.- Euro
Zu den 1800.- für ARB und Superlift kommen noch Zoll, MWST und Fracht.
Geschätzt 30%. Das kann ich aber erst sagen, wenn es hier ist.
Unbekannte sind noch die Lösung des vorderen Kardanwellenproblems,
wahrscheinlich über ein Doppelgelenk und die Luftversorgung der ARB.
Da will ich versuchen, den dann nicht mehr benötigten Niveaukompressor zu verwenden.
Plus Einbaukosten, denn ganz allein werd ich es wohl nicht schaffen,
Plus Tüv,
Plus kleine oder grosse Unbekannte
Ich rechne jetzt nicht weiter.

Fahrzeugwert ist wohl überschritten.
Trotzdem freue ich mich schon wahnsinnig auf die ganze Aktion und das anschliessende Ergebnis!

Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
das ist eine gute Idee..Ramius hat geschrieben: dann nicht mehr benötigten Niveaukompressor zu verwenden.
ich suche auch noch jemand der Teller und Kegelrad einbauen kannRamius hat geschrieben: Plus Einbaukosten, denn ganz allein werd ich es wohl nicht schaffen,
so ist das doch immer RamiRamius hat geschrieben: Fahrzeugwert ist wohl überschritten.
Trotzdem freue ich mich schon wahnsinnig auf die ganze Aktion und das anschliessende Ergebnis!

aber uns ist das auch egal.. weils spaß macht zu TüV'teln und das Fahrzeug individuell Cool ist..
Das glaub ich dir jetzt nicht wirklich! (-;ranger hat geschrieben: ich suche auch noch jemand der Teller und Kegelrad einbauen kann
Flankenspiel sollte schon stimmen. Ich habe keinen Bock drauf mit ner jaulenden "Strassenbahn" unterwegs zu sein oder noch schlimmer, bei der nächsten Tour im Nirvana stehen zu bleiben.
Ich habe die Jungs von www.killeraxles.com kontaktiert. Die sind fit und haben schon etliche 8.8er Achsen für Jeeps zurecht gemacht.
Da hole ich auch die Teile. Bester Preis weit und breit. Einbau dort wäre auch kein Problem, ist mir aber zu weit weg.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
doch doch.. auch ich finde meinen Meister..Ramius hat geschrieben:Das glaub ich dir jetzt nicht wirklich! (-;ranger hat geschrieben: ich suche auch noch jemand der Teller und Kegelrad einbauen kann
wobei.. sicher das schaffe ich auch

ich habe ein LS mit 3.73er sehr günstig erworben..
das würde ich neu packen und eben einsetzen.. allerdings in die Musant Achse.. mit neuen Lagern..
und wenn das passt.. dann kommt noch die 8.8er in den Bronco hinten mit LS
... wobei ne Sperre ja doch besser wäre als so ne Reibe..
tja nu habe ich 3 Baustellen

Hier mal so ein Umbau schön in´s Bild gesetzt.
Dadurch, dass die zusätzlichen Fahrwerksteile knallrot lackiert worden sind, sieht man schön, was wo verbaut wird.
--> http://www.explo.8m.net/photo.html
33x12,5 und die Übersetzung wurde auch auf 4.56 geändert
Kleiner 2,5" Bodylift ist nur noch dabei.



Dadurch, dass die zusätzlichen Fahrwerksteile knallrot lackiert worden sind, sieht man schön, was wo verbaut wird.
--> http://www.explo.8m.net/photo.html
33x12,5 und die Übersetzung wurde auch auf 4.56 geändert
Kleiner 2,5" Bodylift ist nur noch dabei.



Hochinteressant!
Sieht recht "gewöhnungsbedürftig" aus, so rot abgesetzt.
Da habe ich ja schon mal einen kleinen Vorgeschmack, auf die Dinge, die da kommen.
Hinten hat der einen SPOA Umbau. Keine anderen Federn, wie es aussieht.
Alles in allem ein sauberer Umbau. Bei der Höhe hätte ich schon fast zu 35'er
gegriffen!
Sieht recht "gewöhnungsbedürftig" aus, so rot abgesetzt.
Da habe ich ja schon mal einen kleinen Vorgeschmack, auf die Dinge, die da kommen.

Hinten hat der einen SPOA Umbau. Keine anderen Federn, wie es aussieht.
Alles in allem ein sauberer Umbau. Bei der Höhe hätte ich schon fast zu 35'er
gegriffen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad