Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zois1
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 292 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 07.12.2020 17:22 Titel: |
|
|
Soooo.... mit Druckluft funktioniert es wirklich besser (Danke für die Tipps).Konnte aber nur eine Undichtigkeit ermitteln: Das Leerlaufstellventil auf der Ansaugbrücke bläst ab, oder muss das so sein?
https://youtu.be/eY_B3KhOtBw
Auf dem Video meint man, das der Nebel evtl. von woanders herkommt, habe es mehrfach getestet , kommt nur aus dem runden Teil (siehe Bild)
Material für den Abgaskrümmer habe ich bestellt. Dabei ist mir aufgefallen, das die Stehbolzen/Dichtung ect erst vor 3 Jahren getauscht wurden.....
Wenn ich den Krümmer draußen habe prüfe ich ob er evtl. verzogen ist. Einen Gebrauchten hätte ich ja noch da. _________________ - zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98 |
|
Nach oben |
|
 |
GuidosGarage

Anmeldungsdatum: 23.06.2018 Beiträge: 313 Wohnort: 31246 Ilsede
|
Verfasst am: 07.12.2020 19:10 Titel: |
|
|
Und bevor du jetzt alles auseinander nimmst, besorg dir nochmal Bremsenreiniger und sprüh ihn dahin. Dann weißt du für´s nächste Mal, wie es schneller und einfacher gehen kann  _________________ U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1 |
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1241 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 07.12.2020 22:20 Titel: |
|
|
Das Leerlauf Regelventil sollte eigentlich keine Luftzufuhr generieren dürfen, die nicht vom Luftmassenmesser erkannt wird. Infolgedessen wäre es nicht OK wenn über die Kappe eine große Menge Luft in die Ansaugbrücke gerät, oder dort die schlürfenden Geräusche herkommen. Das Ventil hat einen Steuerschieber der den Luft-Durchfluss regelt, in einem Loch geht es rein, aus dem anderen Loch wieder raus, eine Verbindung nach außen sollte da eigentlich nicht bestehen. Ich habe so ein Ventil schon mal gründlich mit Drosselklappen- und Ansaugbrückenreiniger gereinigt, dabei ist aus der Kappe nichts raus gekommen. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
zois1
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 292 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 09.12.2020 07:26 Titel: |
|
|
Ich beseitige jetzt erstmal die Undichtigkeit am Abgaskrümmer, das ich das mal weg hab und es "leiser" wird....Kann nur Schritt für Schritt machen.... _________________ - zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98 |
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1241 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 09.12.2020 18:05 Titel: |
|
|
Das Problem mit dem undichten Krümmer sollte in jedem Fall ganz oben auf der Liste stehen. Hoffentlich bekommst du die Muttern gut ab und es gibt nicht noch weitere Überraschungen.
Berichte mal wie es weiter gegangen ist und mach auch mal Bilder vom Krümmer und von der Dichtung, wenn du die Teile abgenommen hast. Undichte Krümmer beim Ford Expedition sind ja schon fast normal, aber meistens nur weil Bolzen wegen dem Gewicht und der Drehbewegung der Auspuffanlage abreißen. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
zois1
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 292 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 09.12.2020 21:49 Titel: |
|
|
Na du machst mir ja Hoffnungen. Ich denke es sollte "eigentlich" noch halbwegs gut aufgehen, da wie gesagt Bolzen schon getauscht wurden. Aber obwohl bei meinem Glück...
Bin mal gespannt was alles demontiert werden muss um das Teil raus zu bekommen.....Bilder mach ich dann. _________________ - zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98 |
|
Nach oben |
|
 |
zois1
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 292 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 04.01.2021 16:25 Titel: |
|
|
Ich kam am WE dazu loszulegen....
Es waren zwei stehbolzen lose. Ich habe die restlichen 4 dann auch gelöst und alle 6 wieder ordnungsgemäß angezogen. Ergebnis deutlich besser, aber nicht 100% dicht....wenn das Wetter besser wird, werde ich die Dichtung vom Krümmer noch tauschen.
Auffällig war danach die der unruhige Leerlauf auf Gas gravierender ist als auf Benzin.
Weiterhin hört man bei dem Video "Benzin" gut ein Zischen bei "gas geben". Das ist doch auch nicht normal, oder?
Gas
https://youtu.be/IB9indftp6g
Benzin
https://youtu.be/ncvtE7T2m2o _________________ - zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98 |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1538 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 04.01.2021 17:59 Titel: |
|
|
Batterie für 10min. ab und nach dem Anklemmen 50km zum Anlernen fahren. Wenn es danach nicht weg ist, mal den Leerlaufregler tauschen.
Da kurze Zischen im Benzinvideo macht meiner auch. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19416 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 15.01.2021 10:08 Titel: |
|
|
Und das ist auch normal. Die Luft wird ja geregelt und ausserdem kann man in der Plastiktrommel sowieso alles hören  _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
zois1
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 292 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 09.02.2021 15:25 Titel: |
|
|
Ich habe gestern nun die Abgaskrümmerdichtung rechts gewechselt. Dazu alle Stehbolzen demontiert, die Rohrklemme am Auspuff nach Kat gelöst, um den Krümmer mehr bewegen zu können. Alte Dichtung raus. Stehbolzen und Muttern gereinigt und gangbar gemacht (leider keine neuen Bolzen/Muttern zur Hand gehabt). Zwei Bolzen rein das die neue Dichtung fixiert ist, dann die restlichen eingeschraubt und nach Vorgabe von innen nach außen festgezogen. Schelle Auspuffrohr wieder befestigt.
Ergebnis: Alles Dicht und ruhig. Drehzahlschwankungen im Benzinbetrieb sind keine mehr auffällig. Im Gas Betrieb schon leichte. Es sind aber wie beschrieben auch die Ansaugkrümmerdichtungen oben / unten und das PCV Ventil zwischenzeitlich getauscht worden.
 _________________ - zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98 |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19416 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
zois1
Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 292 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 15.02.2021 15:45 Titel: |
|
|
Stimmt, hat nur 3,5 Jahre gehalten....
Ich habe ganz vergessen die Stehbolzen auszumessen.... hat jemand die Länge der Gewinde und Gesamtlänge parat, Gewinde ist M8. Danke _________________ - zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________
Ford Explorer / SOHC / Bj.98 |
|
Nach oben |
|
 |
|