Hallo Allerseits,
ich habe mir Mühe gegeben, ein ähnliches, bestehendes Thema zu finden und eröffne nun doch ein neues. Das ist mein erster Forenbeitrag, ich hoffe, das ist okay.
Mein Explorer SOHC von 2001 läuft problemlos auf Gas, allerdings schlecht auf Benzin. Er springt zwar noch an, läuft aber nicht rund und zieht auch schlecht bis fast garnicht.
Ich habe die Vermutung, dass ich Rostbrösel im Tank habe, da mein Tankeinfüllstutzen komplett weggerostet ist. Vor ein paar Tagen hatte ich den Tankdeckel samt Innenbajonettverschlussgedöns in der Hand und zum Vorschein kam ein großes Rostloch im Stutzen. Daher meine Vermutung.
Be RA einen neuen Tankeinfüllstutzen, neuen Tankdeckel, neuen Gummischlauch und einen Kraftstofffilter bestellt. Heute auf der Bühne den Stutzen gewechselt... soweit, so unkompliziert. Als ich den Benzinfilter vorne auf Höhe des Fahrersitzes wechseln wollte, stand ich kurz vor dem Spezialwerkzeugproblem, wir konnten uns aber mit eine m Stück Kunststoffrohr behelfen. Die in Fahrtrichtung vordere Seite bekamen wir ab. Bei der hinteren Seite hat allerdings irgendein ***Vorbesitzer mal mit einer Zange eine ordentliche Delle in die Manschette gequetscht, weshalb wir an der Stelle nicht weiterkamen. Wir wollten auch nichts kaputt machen. Nun Frage ich mich, wie ich dieses Problem lösen könnte. Ich habe zwar gesucht, aber nirgends eine Kraftstoffleitung gefunden, die ich bestellen könnte. (Blöd außerdem, da wir Montag mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen)
Da wir an dieser Front nicht weiterkamen, haben wir auch den Tank vorerst noch nicht ausgebaut. Das Blech hatte ich zwar schon runter, habe es dann aber wieder dranmontiert. Außerdem hat die Hebebühne schlapp gemacht, weshalb ich mir für die nächste Runde etwas neues überlegen muss.
Kann mir irgendjemand bei der Benzinleitungsproblematik helfen? Ist es in meinem Fall sinnvoll gleich die ganze Leitung zu ersetzen? Sind ja alles Quetschverbindungen und ich weiß nicht, bis wohin die leitung geht, bis die erste Schraubverbindung kommt.
Entschuldigt, falls mein Beitrag an der ein oder anderen Stelle möglerweise etwas konfus klingt, aber ich sehe unseren Urlaub schon davonschwimmen, auf den wir uns seit zwei Jahren freuen.
Ich baue auf eure guten Ideen!!!
Viele Grüße, Lisbeth
Kraftstoffilter/ Benzinleitung wechseln?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2019 19:29
- Wohnort: Essen
Kraftstoffilter/ Benzinleitung wechseln?
Ford Explorer II SOHC 2001
Die Leitung ist nur mit den Steckvebindern versehen. Da gibt es keine Schraubverbindungen meines Wissens. Die ist am Tank an der Leitung der Pumpe aufgesteckt, geht bis zum Filter und von da nach vorn.
Wenn der Anschluss so zerdellt ist, daß man die Feder innen nicht mehr weiten kann, schneide ihn ab und verbinde das Rohr mit einem Schlauch mit 2 Schellen mit dem neuen Filter. Damit machst du den Filter nicht kaputt und kannst die hintere Leitung immer noch wechseln, wenn du eine neue hast. Das Rohr am Filter hat einen Kragen. Da kann der Schlauch nicht runter rutschen. Die abgeschnittene Leitung kann man an der Schnittstelle etwas aufweiten, dann rutscht er auch da nicht runter. Gummigewebeschlauch für Benzin gibt es in verschiedenen Durchmessern im Zubehör.
Das sollte dich in den Urlaub und zurück bringen.
Wenn der Anschluss so zerdellt ist, daß man die Feder innen nicht mehr weiten kann, schneide ihn ab und verbinde das Rohr mit einem Schlauch mit 2 Schellen mit dem neuen Filter. Damit machst du den Filter nicht kaputt und kannst die hintere Leitung immer noch wechseln, wenn du eine neue hast. Das Rohr am Filter hat einen Kragen. Da kann der Schlauch nicht runter rutschen. Die abgeschnittene Leitung kann man an der Schnittstelle etwas aufweiten, dann rutscht er auch da nicht runter. Gummigewebeschlauch für Benzin gibt es in verschiedenen Durchmessern im Zubehör.
Das sollte dich in den Urlaub und zurück bringen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Vielleicht hilft das:
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 408#284408
Die Leitungen gehen:
vom Tank zum Filter
Vom Filter bis links auf halber Höhe zum Motor
Von da bis zum Spritrail.
Bis 98 auch wieder zurück
https://www.explorer4x4.de/viewtopic.ph ... 408#284408
Die Leitungen gehen:
vom Tank zum Filter
Vom Filter bis links auf halber Höhe zum Motor
Von da bis zum Spritrail.
Bis 98 auch wieder zurück
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.05.2019 19:29
- Wohnort: Essen
Tatsächlich haben wir heute morgen noch das passende Werkzeug zum lösen der Quick-Release Verbindung besorgen können und damit ließ sich das Problem mit etwas Kraftaufwand auch lösen. Den Tank haben wir auch gereinigt und morgen früh fahren wir beruhigt in den Urlaub.
Lieben Dank für eure Ideen und Hilfestellungen! Beste Grüße, Lisbeth
Lieben Dank für eure Ideen und Hilfestellungen! Beste Grüße, Lisbeth
Ford Explorer II SOHC 2001
Da ist doch jetzt bestimmt einer zur Hafenstraße gefahren und hat M&F besucht...…
Viel Spaß im Urlaub und kommt heil zurück!
Viel Spaß im Urlaub und kommt heil zurück!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)