Brummen - Wummern ab 110km

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Brummen - Wummern ab 110km

Beitrag von signcity »

moin moin
Habe seit kurzen ab 110 km starkes brummen - wummern in der ganzen Karosserie nicht feststellbar woher es kommt, Lenkrad bleibt ruhig.
Bei niedriger Geschwindigkeit kaum wahrnehmbar.
Reifen neu gewuchtet dann von Winter auf sommer Raeder gewechselt
Felgen gecheckt Antriebswelle neu ausgewuchtet Gelenke neu.
Differential ueberholen lassen hat alles nichts gebracht.
Stossdaempfer bei ADAC testen lassen, sind ok.
Bei 140 km auf neutral geschalten und rollen lassen Geraeusch bleibt
Auf Armaturenbrett keine Vibration feststellbar.
Habe versucht es mit Handy aufzunehmen.
https://www.signcity.de/ton.mp3
Bin mit Latein am ende und mit den Nerven auch bald.
Hat einer eine Idee was es sein koennte?
Waehre super dankbar fuer einen Tip.
Zuletzt geändert von signcity am 26.02.2019 19:10, insgesamt 4-mal geändert.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

????
Ein paar Infos mehr könnten helfen zu helfen... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

So simpel und doch so einfach, denn das klingt nach Sägezahnmuster an den Reifen, also ungleichmäßig hohen Profilblöcken im eigentlichen Reifenprofil. So ein Sägezahnmuster lässt die Reifen fürchterlich wummern!

Mal beim einem Reifen Fachhändler die Laufflächen egalisieren lassen, dann sollte das Geräusch eigentlich weg sein. Du musst aber einen Händler ausfindig machen der solche Arbeiten durchführt, gegebenenfalls auch mal im LKW Bereich nachfragen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Moin

Habe schon von Winter auf Sommer Raeder gewechselt bringt keinen unterschied.
Haendler hat sich die Reifen angesehen, kein Saegezahn erkennbar.
Hinten rechts hatte die Felge einen hoehenschlag wodurch das Lager kaputt gegangen ist, wurde letzten Monat gewechselt und Felge ersetzt.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Und ist es dann damit jetzt erledigt? Sonst hätte ich auch auf Radlager getippt, was sich beim Explorer nicht leicht ermitteln lässt.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Brummen - Wummern ab 110km

Beitrag von guidolenz123 »

signcity hat geschrieben:moin moin
Habe seit kurzen ab 110 km starkes brummen - wummern in der ganzen Karosserie nicht feststellbar woher es kommt, Lenkrad bleibt ruhig.
Bei niedriger Geschwindigkeit kaum wahrnehmbar.
Reifen neu gewuchtet dann von Winter auf sommer Raeder gewechselt
Felgen gecheckt Antriebswelle neu ausgewuchtet Gelenke neu.
Differential ueberholen lassen hat alles nichts gebracht.
Stossdaempfer bei ADAC testen lassen, sind ok.
Bei 140 km auf neutral geschalten und rollen lassen Geraeusch bleibt
Auf Armaturenbrett keine Vibration feststellbar.
Habe versucht es mit Handy aufzunehmen.
https://www.signcity.de/ton.mp3
Bin mit Latein am ende und mit den Nerven auch bald.
Hat einer eine Idee was es sein koennte?
Waehre super dankbar fuer einen Tip.
Kardan-Unwucht...Hardy-Scheibe ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Nein nicht erledigt, finden die Ursache nicht.
Lager alle neu, bringt auch nichts.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

Kardan wurde gewuchtet und alles erneuert.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bleiben fast nur noch Antriebswellen..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

antriebswellen wurden erneuert.
Der hoehenschlag der Felge war nach der erneuerung der Antriebswellen,
kann die Antriebswelle durch hoehenschlag und kaputes Lager einen abbekommen haben?
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

signcity hat geschrieben:antriebswellen wurden erneuert.
Der hoehenschlag der Felge war nach der erneuerung der Antriebswellen,
kann die Antriebswelle durch hoehenschlag und kaputes Lager einen abbekommen haben?
Keine Ahnung...von jetzt auf gleich eher nicht...aber möglich ist immer alles ...Antriebswelle einfach mal auf Spiel etc testen...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich habe gerade mal in der Vergangenheit deines "Schrauberautos" geblättert.(Diff. usw.)
Ist dieses Wummern jetzt neu aufgetreten oder ist das seit längerer Zeit so ? :wink:

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 27.02.2019 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

hat vor ungefaer 6 monaten begonnen aber nur minimal hoerbar, meine frau hat es nicht hoeren koennen ich hab es aber bemerkt.
die letzte zeit ist es richtig heftig geworden.
Mal hat man das gefuel es kommt von vorne mal von hinten.
Es ist einfach nicht zu lokalisieren.
Was mir noch aufgefallen ist das der Motor im Leerlauf leicht unrund laeuft,
nach auslesen soll er im bereich des 4 Zylinders falschluft ziehen.
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
signcity
Beiträge: 51
Registriert: 04.08.2016 12:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von signcity »

So heute Autobahn meine Frau hinten drin alles leise, also kommt von vorne.
Motor - Getriebe???
Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2262
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich tippe auf den Antriebsstrang. Vom Motor währe es nicht geschwindigkeitsabhängig und beim Getriebe müsste sich das Geräusch je nach Lastzustand ändern.
Wie groß ist die Profildifferenz von vorn und hinten? Dadurch ändert sich der Umfang des Reifens und der Drehzahlunterschied zw. Forder- und Hinterachse wird mit zunehmender Geschwindigkeit größer. Irgendwann schaltet der Wagen dann auf Allrad.
Fahr mal auf der Autobahn ohne größere Kurven mit 4x4High. Wenn das Geräusch dann schon vor 110km/h da ist, liegt es am Antrieb oder an einer zu großen Differenz der Reifendurchmesser.
Ich habe das "Brummen" nur bei Allrad. High oder Low ist dabei egal. Es klingt, als würde man in eine leere Flasche pusten. Wenn ich im permanenten Allrad die Vorderachse abschalte, ist es weg. Ob VA oder VTG kann ich aber noch nicht sagen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten