"Fahrwerksknacken"

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

"Fahrwerksknacken"

Beitrag von GuidosGarage »

Moin zusammen,

ich habe bei meinem seit geraumer Zeit ein Knacken im Chassis.
Hört sich teilweise bedenklich an. Ist meistens nach dem Anheben per Bühne eine Weile weg.
Klingt, als wenn sich die Drehstäbe aus einer "Verspannung" lösen würden.
Wenn wieder die Phase erreicht ist, wo es regelmäßig knackt, tritt es meistens beim "Anbremsen" und Kurvenfahren auf. Beim Beschleunigen knackt es nicht.
Knackt i.d.R. auch nur einmal und dann erst wieder irgendwann später.
Ich dachte eine Zeit lang, es könnte von einem ausgeschlagenen Bremssattelträger kommen, da die Führungshülsen den Eindruck vermittelten, sie hätten viel Spiel. Aber beim Vergleich mit einem Träger mit deutlich weniger km, schien es doch normal.
Inzwischen wirkt es auch so, als kommt das Knacken mal von links und mal von rechts. Ich bilde mir ein, es inzwischen auch im Unterboden zu spüren.
Zu sehen ist leider absolut nichts. Sieht alles fest aus und fühlt sich fest an.
Hat sowas schonmal jemand gehabt und die Ursache gefunden?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Diff ? VTG ?? Antriebswellen ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Antriebswellen hatte ich auch schon mal überlegt und vom Geräusch her könnte das auch passen. Allerdings kenne ich Geräusche von Antriebswellen eigentlich anders.

Kann das irgendwie mit den Drehstäben zusammenhängen? Ich habe damit noch nicht wirklich viel zu tun gehabt.

Das Interessante, wie ich finde, ein ähnliches Geräusch habe ich bei meinem Pontiac auch. Auch nur gelegentlich. Habe ich mich auch schon dumm und dusselig nach gesucht.
Kann das irgendwie mit der Bauart Leiterrahmen/aufgesetzte Karosse zusammenhängen?
Hat da irgendjemand schon mal Defekte gehabt, die solche Geräusche verursachen?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Hat der Hebel, der die Stäbe hinten spannt, Spiel? Wenn du den Wagen anhebst, entlastet du die Stäbe.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

Traggelenke sind gesund und fettig?
Im Zweifel kleines Loch in die Manschetten pieksen und mit der Handpumpen-Ölkanne ölen.
Wenn dann Ruhe ist, schon mal neue TG´s bestellen....
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

[quote="dirk68"]Hat der Hebel, der die Stäbe hinten spannt, Spiel? Wenn du den Wagen anhebst, entlastet du die Stäbe.[/quote]

Meinst du, wenn er auf den Rädern steht? Muss ich mal gucken.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

[quote="MGM-Christian"]Traggelenke sind gesund und fettig?
Im Zweifel kleines Loch in die Manschetten pieksen und mit der Handpumpen-Ölkanne ölen.
Wenn dann Ruhe ist, schon mal neue TG´s bestellen....[/quote]

Probiere ich auch mal, wenn das Knacken wieder da ist. Eins knatscht hin und wieder.
Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die Geräusche da herkommen, ohne das sie Spiel haben. ...
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn die Räder frei sind. Dann ist nur noch die Vorspannung vorhanden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

[quote="dirk68"]Wenn die Räder frei sind. Dann ist nur noch die Vorspannung vorhanden.[/quote]

Stimmt. Wenn er auf den Rädern steht, ist es eher unwahrscheinlich, dass da irgendwo Spiel ist :?
Optisch ist alles fest und unauffällig. Fasse ich beim nächsten Anheben mal an und rackel dran.
Ist da irgendetwas wie ne Buchse oder so, dass ausschlagen kann?
Führung vom Drehstab oder so?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Kugelköpfe /Stabistangen /Bremssättel
Es kann an so vielen Bauteilen leigen
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

[quote="nordexe"]Kugelköpfe /Stabistangen /Bremssättel
Es kann an so vielen Bauteilen leigen[/quote]

Ja,

ich weiß. Meine Hoffnung war, dass jemand sowas gehabt hat.
Ich bin zwar selbstständig in der Fahzeugreparatur, aber es gibt Probleme, da suche ich mich dumm und dusselig.
Hinzu kommt das Problem, dass ich keine Zeit habe, auf Verdacht mal dies und das zu tauschen.
Letzten Endes kann ich damit leben und es solange weiter beobachten, bis es klar ersichtlich ist, woran es liegt.
(Nervt aber schon hin und wieder.)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

P.S.: Das typische knatschen der Traggelenke, wenn sie trocken/verschlissen sind, das sich annhört, als wenn man auf einem alten Sofa sitzt, habe ich z.B. auch erst mit dem Explorer kennen gelernt.
Ich möchte behaupten, dass ich das an den "normalen" hier üblichen Fahrzeugen so noch nicht hatte.
Ausgeschlagen mit Spiel ja, aber nicht dieses Knatschen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Tritt das Knacken auch auf, wenn die im Gelände gleichmäßig geradeaus fährst?
Da würde sich der Wagen fast nur auf und ab bewegen. Wenn du bremst oder in die Kurve fährst, drückt die Aufhängung auch nach hinten. Das kann man durch das Fahren gegen eine hohe Kante simulieren. Fahr mal wechselseitig vor- und rückwärts gegen einen hohen Stein. Da kann einer neben dem Wagen lauschen. Für auf und ab einfach auf den Stein fahren und dann runterschubsen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

[quote="dirk68"]Tritt das Knacken auch auf, wenn die im Gelände gleichmäßig geradeaus fährst?
Da würde sich der Wagen fast nur auf und ab bewegen. Wenn du bremst oder in die Kurve fährst, drückt die Aufhängung auch nach hinten. Das kann man durch das Fahren gegen eine hohe Kante simulieren. Fahr mal wechselseitig vor- und rückwärts gegen einen hohen Stein. Da kann einer neben dem Wagen lauschen. Für auf und ab einfach auf den Stein fahren und dann runterschubsen.[/quote]

Gute Vorschläge!
Probiere ich mal aus.
Im Gelände fahre ich eigentlich nicht. Dazu ist mir der Wagen zu schade.
Ausnahme war dieses Jahr die Teilnahme an "Celle hintenrum". Eine 7-8 Stunden geführte Fahrt durch die Celler Heide. Durchaus empfehlenswert. Aber größtenteils Schlaglochpisten. Das "tat ganz schön weh"!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Wie sehen die vorderen Koppelstangen aus? Kann es sein, dass eine davon in der Hülse durchgerostet ist und nun bei Kurvenfahrten, also wenn der Wagen sich seitlich neigt, wieder aufeinander schlägt?

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Antworten